Homeassistant => Homeassistant Forum und natürlich bei GitHub
Habe kein WD 😉 was stellt man eigentlich in HA damit an?
- Temp Sensor ?
- 1x Switch Sensor ?
Viel mehr kann er doch nicht bereitstellen, oder?
(Na bestimmt auch FW; RSSI; interne Temp)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Homeassistant => Homeassistant Forum und natürlich bei GitHub
Habe kein WD 😉 was stellt man eigentlich in HA damit an?
- Temp Sensor ?
- 1x Switch Sensor ?
Viel mehr kann er doch nicht bereitstellen, oder?
(Na bestimmt auch FW; RSSI; interne Temp)
Das ist ein Argument ![]()
Mal wieder ein kleiner Tipp zu einer Hardware in Homeassistant ![]()
Hardware: WT32-SC01 Plus mit 320 X 480 (Preis ca. 30€)
Also ein voll konfigurierbares Touch Screen mit Hilfe von openHASP
Voraussetzung ist ein MQTT Server, sollte ja kein Problem sein
(habe ich auch auf die schnelle installiert in einem Docker)
Erklärung zum Einrichten findet man auf:
(natürlich auch bei GitHub und YouTube)
Mein WT32-SC01 Plus ist jetzt noch nicht einmal 1 Woche alt und ist jetzt komplett eingerichtet
Einarbeitung dauert natürlich etwas, da es wirklich komplett konfigurierbar ist und es endlose Möglichkeiten gibt ![]()
Der Knoten ist aber schnell gelöst
erste Seite habe ich zur Navigation verwendet:
diese springt zu den konfigurierbaren Seiten (sind wohl 12 Seiten möglich)
grob sind danach die einzelnen Räume und eine Datenseite
zwei Beispiele von mir:
momentan ist der Touch Screen an einer Powerbank angeschlossen und verbraucht nicht viel
(tippe mal > 1 Woche und das beim Einrichten)
Kleines Schmunzeln ![]()
ich habe kein Shelly WD und brauche auch keines ![]()
Falls jemand von Euch diesen Touch Screen verwenden möchte,
dann kann ich gerne Unterstützen
Gruß Andreas
Ich habe ja geschrieben wie es gehen würde ![]()
Hier war gerade letzte Woche ein interessanter Beitrag hier im Forum:
"Wie sperrt man am besten Shellys aus" natürlich nicht wörtlich
Mal schnell einen AP neu konfiguriert, natürlich mit vielen Sonderzeichen im WLAN Passwort ![]()
dann hat er mal hier nachgefragt ![]()
Frage: warum willst Du es ändern?
eingestellten Effekten wesentlich kräftiger und intensiver sind
Gehe in die WebUI (IP vom RGBW2 im Browser)
Starte einen Effekt und stelle die Schieberegler ein
schalte den Effekt auf Off und starte den gewünschten Effekt nochmals
dann siehst Du das der Effekt mit den Einstellungen wieder geöffnet wird (wird also gespeichert)
und
Willkommen im Forum
(Fritzbox 7530)
und
ein Einfallsloser NAME !!
so etwas gibt nur Schwierigkeiten ![]()
Ballungszentrum mit vielen Mietern die solch einen SSID Namen nicht ändern (Werkseinstellung AVM)
führen dazu das dieser NAME mehrfach gefunden wird => damit keine eineindeutige Zuordnung möglich ![]()
Am einfachsten => übernehme deine kompletten Zugangsdaten zur neuen ![]()
Wenn dann unbedingt notwendig dann bitte komplett neue (inklusive SSID Namen)!
Wenn die neue eingerichtet ist musst du dann zusätzlich noch einmal den "alten Router" aktivieren
Dich mit Handy (Tablet) an der alten anmelden und die Shelly App öffnen
Dann hier die neuen Daten eingeben
habe ich noch nicht gemacht
Option ist aber vorhanden
(und der eine oder andere Shelly ist mit Sicherheit Offline bei dieser Aktion
)
Weiß ja nicht was sonst bei dir so werkelt 😎
Homeassistant z.B.? Da gibs bestimmt was 😉
meine Bodenfeuchtesensoren haben einen Lux Sensor und übermitteln diese an HA
Hm, stand gerade in der PN
Du bist im LTE Netzwerk und nicht in deinem WLAN 🧐
Dieser sendet ein On
Wenn du jetzt auch noch den Off verwendest ist das doch klar 😎
Verwende im der On Aktion ein Toggle und nix bei Off
Verwende mal diese:
Gruß
Und Wilkommen im Forum 🤗
Edit
Und am besten nur auf ON mit Toggle im HTTP Request
Dann hat er wahrscheinlich eine total schlechte Rssi
Obwohl der Screenshot anders aussieht
Also blockt dein Router den Internetzugang, oder feste IP Einstellungen falsch
Mal DHCP versuchen !
Und Router Einstellungen kontrollieren
Shelly´s ja kein Apple
Vielleicht hilft ein Screenshot als Denkanstoß 😉
Aber 🫡 Apple kann Shelly 🤪
Na immer gerne ✌️
Namensvetter hilft man ja besonders gerne
Mein TRV wollte das Ventil wieder nicht richtig schließen 🙄
Also zurück auf die v.2.1.8 und da bleibt er jetzt wahrscheinlich auch
Ist bei mit zum Glück nur ein Handtuch-Heizkörper, Rest ist FB-HZ
Home Assistant einbinden
Jeder eingebundene Gen2/3 Shelly der in Homeassistant eingebunden wird kann als Bluetooth Gateway verwendet werden 😉
Über die Konfiguration in der Shelly Integration
Sensor identifizieren, also genauer Name kopieren
Dann
Code hast du oben, natürlich deinen Sensor anpassen
Rest sollte selbsterklärend sein
natürlich in HomeAssistant
Total einfach mit Template Helfer mit *-1
Also