Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wilkommen im Forum 🤗
Ist vom Hersteller nicht gewollt
also bitte ein Ticket beim Hersteller einreichen
-
-
Bei gen2/3 sieht man das doch auch direkt in der WebUI 🤗
Steht ganz unten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Wie ist der Repeater in deinem Router eingebunden?
Siehst du überhaupt ein Gerät vom Repeater in HA
Einstellungen für Batterie betriebene Shellys in HA beachtet?
-
1x lang = Rolladen fahren (je nach dem wo er gerade steht)
direkt in der WebUi unter Aktionen geht das nicht!
Hier gibt es keine Bedingung wo er sich gerade befindet
Auch in einer Szene wird das wahrscheinlich nicht gehen, weil
er auch hier nicht weiß wohin er weiter fahren soll (rauf oder runter)

Script, kann ich immer noch nicht

In einem übergeordnetem System würde das funktionieren (Homeassistant mit Variable)
Habe ich hier aber auch nicht im Einsatz
-
-
Wo möchtest Du denn die Daten sehen?

Hier ein UNI mit Spannungsüberwachung eines Bodenfeuchte-Sensors und einem AM2320 (DHTx) sowie ein 230V Relais
Homeassistant:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. WebUI:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und Shelly Smart Control APP (hier kann gescrollt werden):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn hier die Cloud aktiviert wird, dann sind auch noch die Diagramme (einzeln)
Was du verwendest weiß ich nicht?
Gruß Andreas
-
Shelly door window 2
Mich verwundert die „2“
Und er ist nur für den Innenbereich 🙃
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Quelle:
https://kb.shelly.cloud/__attachments/…d3-052aa2db3abe
Ich habe gerade ein Outdoor Bodenfeuchtesensor/Temperatursensor/Lichtsensor in eine Outdoor Verteiler Dose mit einem ESP32 aufgebaut und kommt heute raus 🤗
Allerdings ist der Outdoor Lichtsensor ein i2C, daher nicht kompatibel zu Shelly
Bei mir läuft aber auch alles über Homeassistant 🤗 da gibt es bestimmt auch fertige
-
Homekit Software als Stufenschalter
Wahrscheinlich nicht, weiß aber nicht was HomeKit Software damit macht
Bestimmt wird auch dort nur der Tastimpuls ankommen (er besitzt ja keine Relais)
Also müsste das eine Software/Anwendung erledigen die wiederum andere Relais ansteuert.
Und
Willkommen im Foum
-
hier keine Hinweise zur Berechnung des Taupunktes oder der absoluten Feuchte
Stimmt nicht ganz, daher nur zu Vollständigkeit 🤗
Yaml Codes für Homeassistant habe ich hier gepostet
BeitragRE: Entfeuchtung steuern
Nicht schlimm für dich 🤗
Format kommt aus Homeassistant:
(abs Luftfeuchtigkeit)
(Quelltext, 4 Zeilen)
apreick23. Dezember 2023 um 22:34 -
Sollte nicht so negativ rüber kommen 🧐
Gruß
-
Habe bisher alles mit cloud gemacht
Dann wird es aber Zeit Deinen Horizont zu erweitern 😎
Warum sollte man Einstellungen in der App machen? Wenn es direkt geht
Und es gibt auch Einstellungen die es in der App nicht gibt
-
Bitte im Browser mit der IP von diesem Shelly mal bitte beide HTTP Request absenden und beide Ergebnisse hier posten
und mache doch mal bitte die Cloud aus!
Der Shelly funktioniert doch wunder bar mit den Schedules ohne Cloud
(Verschwundene Szenen)
Für mich macht das alles keinen Sinn ohne die Uhrzeit, weder An noch Aus
DHCP ?
PIHole ?
Wenn die Eingabe in der WebUI nicht funktioniert dann verwende mal bitte einen anderen Browser
Und/oder ein anderes Eingabegerät
-
Nein 😳
Sorge erst einmal das die Uhr angezeigt wird
SNTP Server bei mir eine FRITZ!Box
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Spielt da noch was an Netzwerktechnik? PIHole oder sowas
-
3 Temperaturfühler
Es gehen 5 x DS18B20 😎 aber nur 1 DHT an Pin 4,5 und 6
Spannung erfasst du am Analog IN an Pin 3 und 6
Also gehen alle 6
-
Siehe Lexikon Anschlussschema
-
Wilkommen im Forum 🤗
du kannst noch bis zu 5x DS18B20 Temperaturfühler am UNI betreiben
-
Fußbodenheizung
Ok, aber warum mit HA?
OT:
Kann ich auch mit einem Shelly 1 (plus oder PM) und einem BT Hygrometer und der Hauseigenen Thermostate Funktion von HA 😉