Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ja, das ist ja schon mal eine Hausnummer 😳

    Mein Vorschlag bleibt aber mit einem einfachen Testsystem

    Zu deinem System mal als Vorschlag

    - beide Managed Swich auf jeden Fall updaten und danach komplett vom Strom trennen (min 1-2min)

    dann wieder verbinden

    - das gleiche würde ich natürlich mit dem Rest auch machen

    alles aus nach Update und anfangen mit der FB Router und dann nach und nach wieder verbinden

    Und auch erst einmal nur das nötigste

    Natürlich spielt hier auch noch dein MQTT mit, der kann dir auch in die Suppe spucken

    (das habe ich hier nur gelesen und verwende es erst sehr frisch für 3x Touch Displays

    Ist wie Ostereier suchen 👀

    Feste IP‘s werden im Endgerät vergeben,

    kannst du es mal bitte DHCP versuchen (mit Reservierung der IP im DHCP Router)

    Hast Du Lust uns deine Einstellungen zu zeigen?

    Und dein Plus 2PM ist ja kein Pro mit LAN

    Also hast du doch mehrere Baustellen: WLAN und LAN

    Und alles führt auf ein Netzwerkfehler zum DHCP Router und seinen dahinter liegenden Netzwerkkomponenten.

    Ich könnte meinen Schrank auf machen und eine Alte Fritz!Box herausnehmen.

    Ein unabhängiges Netzwerk aufbauen und zwei Problemkinder an dieser Betreiben (1x LAN Shelly und 1x WLAN Shelly)

    Werksreset der beiden Probanden mit neuster FW und DHCP mit reservierter IP (vielleicht noch einen zweiten Shelly Cloud Account, musst du entscheiden)

    Dann mal beobachten

    nur theoretisierendes Halbwissen bis hin zu Glaubenssätzen

    Pass ja: Wort zum Sonntag 🫡

    Angefangen habe ich vor fast 3 Jahren, noch mit einem Ferrit Zähler und ein BKW (dieses durfte ich Nicht Inbetrieb nehmen)

    Der Smart Zähler wurde innerhalb von 3 Monaten verbaut.

    Das erste was ich in Homeassistant gebastelt habe war natürlich ein virtueller Zähler Stand und unzählige Grafen

    (Shelly 3EM und EM und natürlich diverse andere)

    Zum verifizieren wurden diverse Daten (mehrmals Täglich) vom Zähler und der erstellten Sensoren aus HA in Excel weiter verarbeitet

    Das nächste war meine Erste „Power Ampel“ mit einem RGBW2 und einem LED Streifen (immer noch im Einsatz)

    Nette Übung für jeden der hier etwas automatisieren möchte 😎

    Dann kam mein erstes Infrarot Panel (150W an einem PlugS) und auch diese Überschuss-Steuerung wurde wieder verifiziert

    (war mein Hobby in dieser Zeit und habe damit Stunden verbracht)

    Natürlich wurden weitere Geräte automatisiert (weiteres Infrarot Panel/ Pflanzenlichter)

    Ziemlich neu war letztens die Vorstellung mit einem ESP32 und den adressierbaren LED

    und das Touch Display. Hier ging es mir nochmals darum alles zu visualisieren.

    Mein virtueller Stromzähler passt seit nun mehr über 2 Jahren mit den abgerechneten Daten

    Hätte ich eine große PV Anlage würde ich auch einen 4kW Heizstab oder auch andere Große Verbraucher vertrauenswürdig

    mit einem 3EM und HA steuern lassen ✌️

    Da hilft ein 3EM nur bedingt

    Ich fühle mich so langsam wirklich „Unwissend“ 🙃

    Im Bereich der Power Sensoren funktioniert er sehr gut

    und ist natürlich dafür geeignet bei „Überschuss“ andere kleinere Geräte zusätzlich zuzuschalten.

    Natürlich auch wieder ab zuschalten (vorausgesetzt ist natürlich ein gut funktionierendes übergeordnetes System)

    Da ich aber an den Osterhasen glaube, muss ich erst einmal Eier suchen 🔍

    Wünsche euch natürlich ein Frohes Osterfest

    Gruß Andreas

    Angebotene Lösungen beinhalten oft nur theoretisierendes Halbwissen bis hin zu Glaubenssätzen

    Also …… mir fällt dazu gerade jetzt nichts ein 😝

    (In Summe habe ich mich damit wesentlich länger damit beschäftigt als Du und habe schon mehrere Zählerstände hinter mir)

    Edit: Fehler meinerseits

    Bin mal gespannt wieviel Schreibzyklen der Flash-Speichers vom Pro 3EM er verträgt 🤗

    Hoffentlich schreibst du in ca. 2Jahren noch etwas dazu 👌

    Hallo Martin,

    Ich habe nichts besonderes gemacht 🧐

    MQTT hatte ich vorher garnicht und habe im Docker diesen installiert und eingerichtet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Display dann einfach die Zugangsdaten des MQTT eingegeben und HA einmal neu gestartet

    Dann wurden mir die Displays mit der Integration als neue Geräte angezeigt

    Hatte ja erst eines, bei den neuen lief es genauso

    ESPHome habe ich auch, 4x ESP32 und ein Voice