VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Natürlich klappt das 🤗
Beispiel einer Automation in HA als Auslöser
Template wird True wenn der Sensor >=40W und <150W für 20sec
(Id ist nur zur weiteren Verarbeitung wenn mehrere „Machen“ vorhanden sind)
platform: template
value_template: "{{ 150 > states('sensor.stromzahler_einspeisung')|float(0) >= 40 }}"
id: V_040-150
for:
seconds: 20
Edit:
Ich empfehle sozusagen eine Trockenübung in HA => Visualisierung direkt in HA oder auch das:
Beitrag
Es wird mal wieder Zeit um ein kleines neues Projekt vorzustellen:
POWER WLED AMPEL mit ESP32 und Homeassistant !
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hier habe ich mich dazu entschieden das ganze mit 10 WLED (Chip WS2812; 5V) umzusetzen
Eine WLED benötigt 0,3 W, damit verbrauchen alle 10 zusammen 3W
Bei 5V wären es dann 0,6 A, damit kann er ohne weiteres direkt am ESP32 betrieben werden
Den WLED Streifen (10 LED) habe ich…
apreick
14. Februar 2024 um 16:43
den Auslöser mit diesem Template habe ich auch dort umgesetzt (mehrere Auslöser und Aktionen)
-
Nicht wirklich 😉
Du verwendest MQTT, vielleicht gibt es dort ein Problem
Kannst Du es mal deaktivieren um zu sehen ob es dann läuft?
Deine Uptime sieht sehr gut aus, über 12 Tage ohne reboot
Hier wäre die Frage ab wann das Problem auftritt
-
Ist doch da 😉
Shelly PLUS 1 / Shelly Qubino Wave 1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Das ganze ist reproduzierbar mit meinem Pro 3EM über LAN 🤗👍
-
So, hat mir keine Ruhe gelassen und bin/war fest überzeugt bei einem Fehler in AVM
Reboot I3 und/oder 7590 half nix
Alle Shellys (bis auf die UNI‘s) haben alle feste IP (im Shelly)
Aber das war die Lösung:
WebUI der 7590 in Netzwerk Einstellungen den I3 geöffnet
Dort die Einstellungen zurück gesetzt
I3 war weiterhin über seine IP erreichbar, dann reboot
Wieder in der WebUI der 7590 und Netzwerk => Hyperlink geht (blau)
Dann zusätzlich noch den Netzwerknamen geändert und zusätzlich noch die IP reservieren
Immer noch alles schön 🤗
-
Ich habe das auch bei mir, zwei Shellys haben keinen Link und habe auch keinen Zusammenhang gefunden. (Habe nur nachgesehen wegen der zwei Beiträge dazu)
Suche in Suchmaschinen ergab auch nichts weiter, daher würde ich empfehlen
den Support von AVM anzuschreiben
Edit: bei mir ist es ein Pro 3EM (LAN) und ein I3
-
Willkommen im Forum 🤗
Hast Du Dir mal ein übergeordnetes System wie „Homeassistant“ angesehen?
Das funktioniert dann Systemübergreifend mit vielen Herstellern
Ich bediene zum Beispiel ein WIZ Leuchtmittel mit einem Shelly
-
Hast du in HA bei einem Gen2/3 auch das Bluetooth Gateway aktiviert?
Und
Willkommen im Forum 🤗
-
äh, das könnte mehrere Gründe haben 
Viele Informationen gab es leider nicht von Dir
poste mal bitte die Ausgabe von diesem (mit deiner IP)
http://192.168.178.xxx/status
hat er denn immer die richtige Zeit vom SNTP Server?
Wlan Anbindung (RSSI)?
-
(Ich kann diesen saldierten Wert allerdings nicht in Home Assistant finden, dort gibt es nur die Entitäten für einzelne Leistungen.)
Weiß jemand etwas mehr darüber, ob es vielleicht doch möglich ist, den saldierten Wert direkt abzurufen?
Wenn eine PV mitspielt, dann sind die Werte falsch!
beim pro 3EM gibt es aber diese Sensoren in HA
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn PV bitte Forensuche verwenden oder direkt im Forum von HA
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
egal ob 3EM oder Pro 3EM:
die Power Werte sind alle OK!
Die Energy Werte passen nicht (werden nicht saldiert)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
und
Willkommen im Forum 
-
Dazu muss ich die 12V DC nehmen die am Gong bereit liegen
Hast du mal eine Bezeichnung des Gong?
Bzw. des Netzteils mit Bildern
Und mal ein Bild deines Anschluss an das Netzteil
Anschlussschema ist auf der Versorgungsseite ja richtig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Quelle:
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-plus-1
-
-
Du schreibst doch selber das du es am EM siehst, also über eine Szene mit der Leistungsmessung des EM
Mir fallen aber auch noch:
- Homeassistant
- Script über einen Plus (kann ich nicht)
- dummy Shelly mit Relais (beim einschalten HTTP Request toggle an Dummy)
-
Einfach mal die FritzBox neu starten (und auch ggf. Repeater)
Spielt da noch einer mit und ist dieser dann auch im Mesh verbunden?
-
Mal so nebenbei
Es heißt eigentlich
Entweder oder, also nicht beide zeitgleich betreiben!
WLAN oder LAN
-
Ich habe zum Beispiel einen Tageszähler (Regenzeit) in Homeassistant
Mit diesem Sensor ist das dann kein Problem mehr eine Automation zu basteln
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
(die kleinen Werte um ca. 3min sind Frühtau Auslösungen, mich stört das aber nicht)
-
Es muss also ein Zähler her 😎
Das kann die App von Shelly nicht
(Alexa habe ich nicht)
also Homeassistant kann das
und
bestimmt auch ein Plus Shelly mit Script (kann ich aber immer noch nicht)
-
nicht über software schalten
Richtig
Abfragen schon, wenn etwas an den SWx anliegt
-
Hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ps, ich verwende in keinem Shelly diese Funktion 😳