Kleines Hardware Update bei mir (obwohl ich ja total zufrieden bin mit meinem Setup HA und Shelly 3EM)
- bitShake AIR (Lesekopf mit ESP32) ca. 35€
Installation ging reibungslos sowie Einbindung in Homeassistant
- Zählerstände 1.8.0 sowie 2.8.0 werden alle 10 sec übermittelt in x.xxx kWh (drei Kommastellen, das kann ich noch nicht einmal direkt am Zähler ablesen!)
- Power Sensor wird sofort bei Veränderung übermittelt (ca. 1sec) in x W
Ziel war eigentlich die Abweichung zu meinem virtuellen Zählerstand (noch genauer) zu ermitteln:
Dazu habe ich zwei neue Sensoren erstellt: Virtueller Zählerstand minus bitShake Zählerstände sowie zwei Sensoren die mir die angepassten Offset Sensoren errechnet
(hiermit könnte man z.B. mit einer Automation die Offsetwerte automatisch 1x Woche oder 1x Monat anpassen => mache ich aber noch nicht)
nach jetzt ca. 2 Tagen sieht man gut die tatsächliche Abweichung (in dieser Zeit wurde der RasPi zwei mal upgedatet und mehrere male neu gestartet!)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Damit bin ich immer noch überzeugt von der Ermittlung der Energy Sensoren durch Homeassistant (saldierung) mit den Power Sensoren des 3EM!
Der Power Sensor vom bitShake gefällt mir übrigens auch sehr gut, Latenz zum 3EM sieht nach ca. 2 sec aus und etwas glatter
Überschusssteuerung wäre damit also auch möglich
Einen Energy Sensor habe ich mir aber jetzt gespart, nur um mal abzugleichen was da raus kommt
Fazit nach 2 Tagen zum bitShake AIR:
klare Kaufempfehlung in Verbindung mit Homeassistant
Support überragend, Sonntags innerhalb von 10 min ein Antwort erhalten