Schweregrad auf beiden Seite definieren sowei bei dir?
Was ist Schweregrad?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Schweregrad auf beiden Seite definieren sowei bei dir?
Was ist Schweregrad?
Bodensensor Feuchte dann Regensensor und Wasserstandsmelder
Frage ist doch was du wann erreichen möchtest und vor allem => was wollen deine Pflanzen
Am Anfang steht doch das auswerten um die Grenzwerte zu ermitteln, oder?
Automation kommt dann:
Als Auslöser wurde ich einen Zeitauslöser verwenden, Beispiel 7:00 Uhr
Als Bedingung dann einen Grenzwert vom Bodensensor, Beispiel < 30 (ermitteln !! Von Dir)
Weitere Bedingung für den Wasserstandsensors, Beispiel > x
Dann Wasser marsch
Vielleicht brauchst du noch eine Bedingung wie: Frau liegt nicht auf der Liege im Garten
Ich habe solch eine Automation nicht im Einsatz, hätte aber alles und könnte im Urlaub das auch von dort auslösen oder auch vorher eine Automation erstellen
Anklicken in HA
Und dann aktivieren
Stolpersteine sind bestimmt solche wie:
- fehlender DNS
- Password nicht noch einmal eingeben, wenn umgestellt wurde
(Naja, generell das falsche Password z.B. FB Pass anstelle SSID Pass)
Das kann man sich alles ersparen wenn DHCP
Shelly Uni Plus mit DS1820
Die Konstellation sollte eigentlich gut funktionieren (wenn es anständige DS18B20 sind)
Bei scheuerer ist es (laut aber laut Signatur) ein plus AddOn mit DHT21
Diese Konstellation verwende ich nicht mehr 🤪
Weg. Er ist weder über die "alte" IP noch über die neue IP in der FritzBox auffindbar.
So, mein Senf dazugegeben:
In der FB:
- ggf reservierte IP der Betroffenen löschen
- Shelly stromlos machen
- alle „Geräte“ die unbenutzt sind löschen
- FB neu starten
Shelly:
- Werkseinstellungen
- DHCP verwenden (sonst werden meist Fehler eingebaut 😏)
Dann wieder FB
- IP Reservieren
RS12 einfach in der Suchfunktion (Alle)
Dann kommt z.B. Anschlussschema für den Gen1 UNI
Der läuft bei mir so seit Jahren (Achtung wegen der Heizung, sonst ist die immer an)
Diesen Sommer habe ich einen zweiten mit einem ESP32 (ESPHome) umgesetzt
Edit UNI Gen1
Interne Aktionen:
push button : output on,flip value after 300 s
Den machst Du ohne time, also nur Toggle
Timer ist hier:
Wenn du einen HttpRequest sendest mit Timer Angabe wird der interne überschrieben (für diese einen)
Also für dein Longpush
HTTP Request findest du z.B. hier:
Was bedeutet der 'Duplicate'-Schieber rechts neben den actions
Das sind zwei getrennte Sachen 🤗
Der Schieber ist zum Aktivieren/Deaktivieren der Aktion
Darunter befindet sich ein Link zum Kopieren der Aktion
WebUI aufrufen (IP im Browser öffnen)
Dann hier:
Und das hier aktivieren
Ich klinke mich jetzt hier aus😋
Screenshots und in Worten reicht anscheinend nicht aus
Viel Erfolg bei deinem Projekt 👌
#33 hier hatte ich es noch einmal geschrieben:
- habe den DFRobot SEN0308 jeweils an einem Shelly Uni
Das wäre die Pumpe die würde ich gerne Drehzahl regeln??
Darauf bin ich gar nicht eingegangen (und werde ich auch nicht)
Ich verwende 12V Ventile zum öffnen der Bewässerung
Warum fragst du nochmals nach?
es steht alles schon hier in diesem Beitrag 🤔
- habe den DFRobot SEN0308 jeweils an einem Shelly Uni und einem ESP32 mit ESPHome
- Shelly Uni (Gen1) habe ich als Screenshot gezeigt
- Diagramm aus HA habe ich Screenshot gezeigt, Skalierung in %
- Umrechnung Volt zu % macht HA, da der Uni Gen1 das nicht kann
Was brauchst Du jetzt noch mehr? Garantie Anspruch bekommst Du von mir nicht ⚠️
Da hast du vollkommen recht🤗
Allerdings haben wir nicht viele Infos wie es bisher eingerichtet wurde 🙈
- Schalter/Taster
- interne Aktionen
- Timer off
usw.
Daher habe ich spontan so eine kurze Antwort gegeben, sollte eigentlich eine „Anregung“ werden für mehr Informationen 🤗
Longpush z.B. HttpRequest Switch Off
#21 von mir 🙈
Ich habe hier diese im Einsatz (ein mal Shelly UNI und ein mal ESP32 mit ESPHome)
Edit: ist noch der Gen1 UNI, daher rechnet HA das dann um
https://de.wikipedia.org/wiki/ESP32
Geflasht mit ESPHome
https://esphome.io
Und voll kompatibel zu Homeassistant
Der Bodefeuchtesensor hat an der Seite eine Scala
Im ESP werden die Volt in mm sowie % umgerechnet
Möchtest Du noch etwas wissen 🤓
Habe diese schon 2 Jahre im Einsatz, wenn du lieber deine verwenden möchtest => halte ich dich nicht auf
Siehe Diag aus #9 von mir (links unten)
HA hat eine Oberfläche zum modularer zusammenstellen von Automationen
Ist aber für Anfänger manchmal nicht einfach, aber Hilfe findest Du viel im Netz