VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Bluetooth Gateway für den Blu Dorr habe ich je Garage den Shelly Plus gewählt
In der Shelly Smart Control App? der ist nur für die APP
In HA musst du in den Einstellungen des Plus Shellys noch das aktivieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann wird ein Script übertragen und HA zeigt deine Sensoren dann als BTHome Geräte an
-
Da ich gerade dabei einen "vergesslichen" UNI zu ersetzen. Da dort auch ein weiterer Shelly Gen1 mit einem DHT21 werkelt werden beide gegen einen ESP32 ersetzt 
Grob ist er fertig konfiguriert, momentan noch mit einem 4 Fach Relais Modul, einem DHT22 (Konfiguration. zu DHT22 ist dort gleich) und zum zeigen mit 6x DS18B20. Zusätzlich wird gleich die absolute Luftfeuchtigkeit und der Taupunkt im ESP32 errechnet
Eingemessen ist hier noch nichts, da ich 5x andere DS18B20 und einen anderen DHT21 verwende (die ID Adressen der DS18B20 habe ich schon aus dem UNI)
Die DS18B20 brauchen normalerweise nicht angepasst werden (passen eigentlich gut) der DHT21 muss aber justiert werden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Deine Elektrofachkraft kann dir mit Sicherheit helfen 
Ziel ist ja deinen alten Stromstoßrelais zu ersetzen, daher sollte wohl auch der Shelly dort installiert werden
App Einstellungen gibs nix was besonderes, eigentlich nur Schaltertyp auf Button (hast ja Taster)
-
Es sind übrigens 5x DS18B20 möglich an Plus AddOn, UNI und Plus UNI (Bestimmt auch die X….)
Nur das Gen1 AddOn kann nur 3
-
Hast du auch hierzu eine Lösung oder benutzt du mit ESP nur eine lokale Lösung?
Mein HA ist von außerhalb erreichbar 🤗
Und ich habe noch nie gemerkt das das bei mir nicht gehen sollte
-
wo ich am Plus UNI die 5 Sensoren anschließen kann
Quelle:
https://kb.shelly.cloud/__attachments/…a3-02e528299af6
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
An einen ESP32 gehen ohne Probleme 10x DS18B20 (mehr habe ich noch nicht getestet) und parallel auch mehrere DHTx
Das ganze dann mit ESPHome zu Homeassistant
-
Auto Off direkt im Shelly und bei Power On auch gleich Off wählen 😊
-
Keiner eine Ahnung was da schief läuft?
Nix, es geht halt momentan nicht 😉
Steht hier ganz groß und gilt für Alle
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Eine Automation ist eigentlich ausreichend (aber für Anfänger halt schwieriger)
Bei Trigger „Wenn“ musst du zusätzlich dann eine Auslöser ID definieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und bei
Aktion dann mit Wenn arbeiten (Bezug zur Auslöser ID)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Kannst du mal bitte kurz aufzeigen Vorher => Nachher
Kleine Skizze mit Bezeichnung
Alles läuft auf einer Phase? Schalter und Shelly
wurde ein Shelly Plus 1 im Sicherungskasten anstatt des Schalter Relais verbaut
hier mal ein Anschlussschema
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
natürlich geht auch die ganze rechte Seite mit 12V DC (oder 24V DC, dann aber mit Stromversorgung +24V an N und GND an L
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Gehe doch mal bitte in die WebUi vom I4 (IP vom I4 im Browser öffnen)
Unter Actions findest Du Einstellung hier kannst Du (so genannte Webhooks) anlegen in der du 5 HTTP Request anlegen kannst.
Erstellst du einen neuen kannst du auf diese Taste weitere 5 HTTP Request anlegen, erstellst du noch einen hast du dann schon 15 HTTP Request
(Und wenn du für eine „Gruppe“ immer das gleich machst könntest du auch so zu sagen kaskadieren, einen über HTTP Request ansteuern und der wiederum schaltet mit einer Action die anderen)
Natürlich gehen auch super übergeordnete Systeme wie Homeassistant, hier kannst du das sowieso
-
Ich kann in der App nur 5 URLS nutzen
Dann verwende die nächste 🤗 => also weitere 5
-
Müsste z.B mit deiner IP das sein
http://192.168.178.xxx/color/0?turn=on&blue=0&red=255&green=43&effect=0&white=0&gain=15
Testen im Browser
-
Bin gerade nicht Zuhause,
war mal so toll mit der Filebase
Suche funktioniert, aber leider keine Berechtigung 😉
Uwe
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Zwei getrennte direkte HTTP Request zum RGBW2
Am besten du stellst einen Zustand ein und rufst mit der richtigen IP mal im Browser
IP/status
Und dann mal den anderen, dann siehst du schon was ich meine
-
Ich nutze dieses Template nicht 😉das war bloß der Anfang der 1zu1 Umsetzung des Script (Idee ist aber gut)
Du kannst das in einer Automation auch einzeln abfragen
-
Welche Alternativen gibt es zu den DHT ggf auch direkt über HA.
BT Hygrometer 🤗
Oder einfach einen anderen Shelly verwenden, also Shelly UNI oder das Gen1 AddOn (UNI Plus beobachte ich gerade wieder)
Oder ein ESP32 für den DHT
-
wieviel % die Jalousie offen oder geschlossen ist
Eher nein, also Steuerung nur über Zeit
(mit etwas mehr Arbeit über Homeassistant, aber nur wenn dann immer nur die Tastersteuerung verwendet wird)
-
Template wie du das gemacht hast , habe ich nicht gescheckt
Geht ja ums Prinzip 👍
-
Sieht doch schon gut aus
Hier noch mal dazu:
Beitrag
haha, danke für die Lorbeeren

In Script Anlehnung würde ich in HA zwei Helfer "Template" anlegen => also tempTerrarium1Average und tempTerrarium2Average (oder einfach Terrarium1_temp und Terrarium2_temp)
hierfür benötigst du natürlich die richtigen Entitäts-ID der 4 Temp Sensoren in HA
{{(states('sensor.tempterrarium1right_temperature')|float(0) + states('sensor.tempterrarium1left_temperature')|float(0)) /2 |round(1)}}also
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine
…
apreick
5. Juli 2024 um 09:12
Der ist doch erst mal schnell gebastelt:
Einstellung => Geräte => Helfer (oben rechts) dann Helfer erstellen mit Auswahl „Template“ und hier Sensor
Das eigentliche Template habe ich dir verlinkt, musst natürlich deine Entitäten anpassen.