Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So, bitte mal dieses testen

    Der erste Trigger ist jetzt nur der sensor.boxvorne und sollte jedes mal auslösen wenn sich die Temperatur ändert (hier können mehrere Sensoren verwendet werden THEMA Sicherheit, aber später)

    Das siehst Du dann sehr gut wenn die Automation geöffnet ist: wird glaube ich grün oder blau angezeigt

    Die Templates habe ich in die Bedingungen gesteckt und zusätzlich noch den Schalterzustand der HZ (muss ja nicht dauernd noch mal den ON oder OFF Befehl bekommen)

    Und den Mode habe ich mal auf "restart" gesetzt

    Edit:

    Die Geschichte mit den ID's könntest Du natürlich ausbauen wenn Du die beiden Notify auch mit einer Bedingung unten machst

    dann hast Du nur noch den einen Trigger

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich würde diese Beiden aber komplett raus nehmen da du ja den gleichen sensor verwendest!

    Neue Automation für die Benachrichtigung mit allen 4 Hauptsensoren, falls den Berechnungssensor ausfällt

    Shelly Plus UNI FW 1.3.3

    HA core-2024.7.3

    Problem ist:

    - sehr oft Verbindungsabbrüche zu HA (keinerlei Daten)

    - WebUI des Shelly ist dann aber immer erreichbar

    - nach dem Neu-Laden des Gerätes funktioniert alles wider sofort

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Debug vom Shelly fand ich grob das in diesem Moment:

    12 Stunden lang mit deaktiviertem Bluetooth-Scanner-Modus (in HA deaktiviert und dadurch Script im Plus UNI gelöscht) lief alles sauber

    Kennt jemand das Problem?

    Gruß Andreas

    Das oben genannte 12V Relais habe ich hier im Einsatz und regelt hier eine Bewässerung. (Habe dies auch als 5V für ESP32)

    Die Angabe bezieht sich doch auf die Versorgung des Relais und nicht um das was es schaltet. UNI und Relais mit 12V DC betreiben.
    Es könnte also am Ausgang sogar die Ausgangsseite seines 8V AC geschaltet werden.

    Mein Testaufbau (der andere ist bereits verbaut)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe aber auch gleich oben geschrieben das ich hier mehrere Plug S im Einsatz mit Dauer an gezogenem Relais im Einsatz habe und das funktioniert seit Jahren

    Ich bekomme die Automation nicht zum starten

    nochmal an meinem Laptop, eigentlich sieht alles (fast) richtig aus :)

    mal im visuellen Editor

    Auslöser ID passen hier

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und auch in den Aktionen wurde nichts geändert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vernünftiger wäre es wenn der letzte "EIN" Befehl, für sagen wir mal, alle 5 min den 10min. AUTO OFF Timer neu triggert.

    Bei meiner alten Automation meiner Fußbodenheizung habe ich den Sevice „shell_command“ mit HTTP Request mit Timer verwendet (30min) und haber nach 20 min nachgetriggert

    Ging super

    Jetzt vertraue ich meinem System und verwende die Thermostate Funktion und habe seit zwei Jahren nicht ein Problem damit gehabt (also nicht eine falsche Auslösung) Die FB Heizung kostet aber nur Geld 💰 und das nicht wenig

    Ich bekomme die Automation nicht zum starten

    ist bei mir ja sozusagen ein Blindflug 😎

    Gehe doch mal bitte in HA zu Entwicklerwerkzeuge und dann Template und füge das mal bitte links ein


    Code
    {{ states('sensor.boxvorne')|float(0) <= 22 }}

    Wenn die Temp kleiner gleich 22 Grad ist sollte rechts in der Ausgabe ein true stehen (oder einfach mal links anstelle < ein > eingeben dann steht rechts ein false.

    Wir wollen ja etwas lernen 🧐

    Wenn alles geht dann:

    Und in deiner funktionierenden Automation erstellst du einfach bei den Auslösern einen neuen als Template und fügst das getestete ein,

    Dann deaktivierst die andere und legst bei der neuen noch die IP an (vielleicht hat sich da etwas verhaspelt, da diese ja eineideutig sein muss)

    Auto Off auf länger als die längste NORMAL-Heizzeit?

    Ja, mit der Automation mit meinem Trigger als Template wird bei jeder aktualisierten Temp der ON/Off Befehl zum Shelly neu gesendet, daher greift der Auto Off (600sec oder wie auch immer) im Shelly super

    HTTP: Request müsste ständig nachtriggern dann würd es mMn funktionieren

    Macht er ja mit dem Trigger Template

    Heizung hat eingeschaltet und WLAN fällt aus? (schaltet ihr die Heizung im Shelly aus? HA kann ja nicht mehr!)

    Ist ja schon länger geworden hier 😀

    Auto Off direkt im Shelly wäre eine Lösung (haben wir schon erwähnt)

    Lösung 2 wäre anstelle von Turn ON in HA einen HTTP Request http://192.168.179.xxx/relay/0?turn=on&timer=600 über den Sevice „shell_command“ von HA zum Shelly zu senden, dann schaltet der Shelly nach dem letzten absenden nach 600sec aus

    so, jetzt Auslöser mit Template

    etwas mehr Arbeit für das System (Trigger werden bei jeder Änderung ausgeführt)

    Sollte aber sofort Auslösen beim starten der Automation

    Viel spaß :)