VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
HA verwendet nicht die Shelly ID, es wird der Name im Netzwerk bei der Ersteinrichtung verwendet.
Gleiche Namen => dann gibs bei den Entitäten ein „xxxxxxx_2“ , Entitäten sind also eineindeutig
Ist also besser so etwas nicht zu machen (ist aber möglich) umbenennen geht natürlich gleich bei der Einrichtung
Und die Entitäten eines Gerätes können auch verändert werden, z.B xxx.waschmaschine_xxx
Fällt dieser Shelly aus, kannst Du ein Beliebigen Shelly (oder ein ganz anderes Gerät!) verwenden und ihm die passenden Entitäten Namen geben => damit bleiben alle Langzeitstatistiken und Automationen usw.
Habe ich (leider) öfters machen müssen
-
Hier gibt es schon einen Beitrag hier im Forum, mal in der Suche eingeben
Kurzfassung: seit IOS 26.1 Support weiß wohl Bescheid
Edit: etwas zu spät 😳😁
-
Sowie das Ding aktuell (noch) nicht in HomeAssistent auftaucht (alle anderen Shellys sind vorhanden), auch über BTHome nichts erhältlich
Suche dir einen Shelly (ab Gen2) der in des Motion => dann gehe in die Integration Shelly in HA
Navigiere zu dem Ausgewählten Shelly und drücke auf die 3Dot, dort stellst du Bluetooth auf passiv => speichern und ggf. den Shelly neu starten
Jetzt sollte dir HA in seiner internen BTHome den Motion anzeigen 🤗
-
In Homeassistant also lokal ist alles da
Dann ist doch alles gut 😊
Also wie bei mir, Cloud bei allen Shellys deaktivieren und die Shelly App einfach nicht verwenden👍
-
Danach FW Update über seine WebUI
Dann in der Shelly App mit der IP einbinden
-
-
Vielleicht ist dein DHCP Pool ausgereizt
Welchen Router hast du?
Welche Methode zum einbinden? Shelly App mit Scan / Bluetooth ?
Mal direkt über seinen eigenen AP versucht
-
angelegten Szenen nicht mehr ohne WLAN
Das war noch nie anders 😎
Szenen laufen über die Cloud und diese benötigt Internetzugang
Interne Aktionen würden funktionieren ohne Internetverbindung
-
Dann gehe in HA in die Shelly Integration
Suche dort den Shelly der verwendet werden soll
Drücke auf die 3Dot und aktiviere dort den passiv scan
Ggf. den Shelly neu starten
-
sondern leider via Cloud regelmäßig geladen
Ehrlich 🤔
War bisher der Meinung das er nur einen NTP-Server benötigt,
also entweder eine Internet Verbindung zu einem Zeitserver oder einen Router mit dieser Funktion (also IP einer FritzBox)?
-
Habe hier leider keinen Shelly Gen4 zum Testen 🧐
Meine ersten Geräte hier in meinem Zigbee Netzwerk waren nur Batterie Betrieben, also Endgeräte, und waren natürlich am Coordinator (gelb) gekoppelt.
Dann kam mein Luftqualitätssensor von Ikea, seit dem sind die Batterie betriebenen automatisch an diesem verbunden. Der ZG Presence möchte aber am Coordinator (gelb) bleiben (Luftlinie wahrscheinlich auch dichter)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Shelly3em der 1. Generation
Der hat die aktuelle (und letzte 🤪) FW:
Current version: 20230913-114244/v1.14.0-gcb84623
Versuch das mal damit
-
Nur wenn ich in der Shelly App den Schalter aktiviere. Physikalisch wird er ja aufgrund der Einstellungen das Relais nicht schalten.
Wenn du in der Shelly App (oder in der WebUi) oder auch in HA den Switch an schaltest => dann wird natürlich das Relais geschaltet🤓
Habe mir hier nicht alles durchgelesen, wenn du den Shelly auf detached umgestellt hast betrifft das nur den psychischen Schalter/Taster am SW Eingang
-
HomeAssistant:
Mit der internen Integration von Shelly können die SW Signale direkt abgefragt werden, haben also eigene Entitäten
Müssen wahrscheinlich aber erst aktiviert werden
-
Das betrifft aber nicht die Gen1
-
Ein übergeordnetes System wie Homeassistant kann die Berechnung über die Powersensoren erledigen
-
PV Anlage an einem 3EM und dann Energy auslesen 😏
Das funktioniert nicht, da er nicht „saldiert“
Einfach mal „saldieren“ in der Suche hier eingeben (mit Filter ALLE)
In deinem erstem Graphen siehst du es gut, deine Phase C hat hier ein Bezug 10:00 bis 16:00 Uhr
Dein Stromzähler würde alle Phasen Saldieren und hätte diesen Bezug nicht!
-
Wörding ist falsch gewählt, das ist etwas anderes
Bei dir also summiert 🤓
Einstellung bei alles Shellys ohne den 3EM
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
RasPI5 mit Nvme und 2xSSD
Mit ca. 15 laufenden Docker
Leistung => ca. 8W