VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Also rechnet er doch richtig
Power [W] wird richtig angezeigt => P1+P2+P3 = Pges
Daher wird auch (meist) in Homeassistant mit diesem Wert mit Hilfe eines Helfers die Energie berechnet und daraus dann Bezug/Einspeisung berechnet
Nur bei Energy [Wh] gibt es dieses „Problem“ direkt im Shelly (Cloud)
Das ist die Kurzfassung 😁
-
Der Range Extender im Shelly funktioniert nur für Shellys untereinander.
Hm 🤔
Glaube nicht 🤗 habe das schon mal getestet und mein Handy dort angemeldet
Also SSID vom RangeExtender Shelly am Handy ausgewählt (Mobile Daten aus) und ich hatte Verbindung zum Internet
-
diesen hatte ich im iobroker als Blockly hinterlegt
In deinem Log war der letzte Schaltbefehl von MQTT
-
Hat ggf. jemand Erfahrung mit diesem Artikel?
https://www.ebay.de/itm/266392837142
Den AM2320B habe ich hier, war zum Testen auch an einem Plus AddOn (aber kein Langzeittest)
Am Uni (Plus Uni) sowie auch an ESP32 laufen diese zuverlässig
-
DHTx an einem Plus AddOn 😳
Verwende doch mal bitte die Suche im Forum (Sucheinstellung auf ALLE)
Letzte Rückmeldung aus dem Forum das der AM2320 bei ihm funktioniert hat
Da Shelly damit wirbt: kannst du natürlich ein Ticket erstellen 🤗 das Ergebnis würde mich interessieren
-
Du kannst doch das als Inspiration verwenden
https://shelly-forum.com/file-download/45246/
Verwendest dann halt nur einen der vier
-
Also auch nicht ausgeht wenn über die App ein Signal zum Ausschalten kommt
Der letzte Befehl gewinnt immer 
und die Steuerung über die App schaltet das Relais auch wenn der Eingang am SW auf detached steht
Vielleicht Beschreibst Du mal Dein vorhaben?
-
Bei mir ging es anfangs mal, aber das geht bestimmt schon 1 Jahr nicht mehr richtig
Ich tippe bei dir auch auf die IOS Version der Shelly Smart Control App ?
-
Leider nein, aber so ist es bei mir auch 🤓
Aber was vermisst Du? WebUI geht und HA auch 👍
-
Versteckte Szenen vielleicht?
Danach kannst du suchen im Forum
Zum Testen einfach die Cloud deaktivieren, wenn er dann nicht mehr schaltet dann weist du Bescheid
Ist noch an einem anderen Shelly ein HTTP Request aktiv, dann gib ihm einfach eine andere IP
-
Ja meine Geräte sind von außerhalb alle erreichbar.
Wo?
- In der Shelly App wegen Cloudanbindung
- oder per IP erreichbar => dann würde auch HA funktionieren
-
Notebook Windows 11 eine Virtual Box installiert und Home Assistant integriert
Kurze Anmerkung: ist dieses Notebook 24/7 an?
Zu deinen Geräten im Garten: sind die Geräte von Außerhalb erreichbar? Am einfachsten wäre ein Wiregard (VPN) Verbindung deiner Router
-
noch nicht weiter damit befasst
BitShake kann ich empfehlen, auch der Support ist klasse
HA ist eigentlich kein Problem
-
Welcher?
Aber von Shelly gibs keine Leseköpfe 😉
-
Du bist aber der Meinung, dass Shelly hier durch ein Firmware-Update Abhilfe schaffen wird? Oh bitte. Das wäre wirklich super. So macht das ganze ja absolut keinen Sinn.
Das haben sie seit Jahren nicht gemacht 🤨
Mach bitte ein Ticket beim Hersteller auf
-
Der Support ist super 👍
Schreibe sie an und stelle deine Frage, Du bekommst wahrscheinlich sogar am Sonntag zügig eine Antwort
-
passwort für den Router eingegeben
Ich will eigentlich nicht Unken 🤨
Nicht das Passwort für den Router, wie du selber schreibst
SSID auswählen und WLAN Passwort einsetzen
Und in der FB müssen natürlich neue WLAN Geräte erlaubt sein (soll ja Leute geben die das wissentlich deaktivieren)
-
Das wird sehr Grenzwertig, aber bitte
Hier mal (blöd da Motor) ein Rasenmäher an einer Schaltbaren Steckdose mit Plus 2PM
Relais war bereits angezogen, Rasenmäher an => dann sehr schnell wieder aus => überlast 2PM
Relais wieder angezogen, Rasenmäher sauber gemacht und ohne Schnitttiefe wieder gestartet
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich würde es nicht machen 😳
-
im WebUi ist dasselbe Verhalten zu beobachten, der erste Impul sofort, weitere zusammmen zeitverzögert
Dann liegt der Fehler nicht bei HA
- FW?
- RSSI?
-
Da sich das WD beim Betrieb erwärmt
Das ist auch meine letzte Info, gibs die H&T noch kostenlos dazu 🤪😁😉🤗