VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
- in die Steckdose laufen jeweils zwei schwarze, grün-gelbe und blaue Adern
Dann ist meine Vermutung in #8 falsch, doch stromlose Nullung!
Zwischen L (schwarz) und blau (hoffentlich N) fließen 230V.
Geprüft mit 2 Phasenprüfer? Oder Vermutung?
Wenn du unter Spannung arbeitest, dann lasse niemals blanke Adern aus den Klemmen gucken!!!
-
Tobsen86,
Die Einschränkung bezieht sich auf eine Anlage pro Stromkreis bzw. Zähler mit dato max. 600W (oder 3x200W auf 3 Stromkreise). Festanschluss oder Steckdose ist hierbei irrelevant! Egal wie du es machst, die max. Einspeiselast darf nicht überschritten werden! Ansonsten bist du im Bereich einer Photovoltaikanlage und nicht mehr bei BKW.
-
Ok, ich glaube nun ist zu dieser "Auseinandersetzung" alles gesagt! Beenden wir dies und kommen dann zum Thema zurück!
Vielen Dank!
-
Diese funktionieren aber nur bei Output on unf off und nicht bei Button on und
Kann ja auch nicht, denn der Shelly PLUS 1 schaltet ja per http -> DDD -> Shelly zu Shelly und nicht per Schalter am SW. Der Schalter an SW ist doch nur für die vor Ort Betätigung in der Garage. Oder habe ich die Konstellation noch nicht verstanden?
-
Pro Haushalt bzw. pro Zähler sind bis dato 600W Einspeiseleistung erlaubt.(Norm VDE-AR-N 4105) Ab Januar 2024 ändert sich auf 800W.
Und weiterhin ist nur eine Erzeugungsanlage je Phase erlaubt. Theoretisch wären ggf. 3 BKW x 200W je Phase möglich.
-
zu 1.
; guter Junge! 
zu 2. Die Geräte der 1.Generation laufen aus. Hier wären ggf. nur noch Restbestände bei diversen Händlern. Warten wir die Zukunft ab!
Den blauen Draht (ich behaupte noch mal, dass es N war)...
Nicht zwangsläufig! Hier ist entscheidend wie viele Adern im Schalter ankommen! Wenn hier nur der gnge (PE) von dem Schalter zur Steckdose geht, dann sind an der Steckdose nur L und gnge (als PEN) angeschlossen -> klassische Nullung. Reine Vermutung!
Da hier Abzweigdosen im Spiel sind und es sich offensichtlich um eine ältere E-Installation handelt ist es nicht gesagt das dies ein Neutralleiter ist.
Dein Elektriker kann dir dies mit öffnen der Steckdose belegen oder widerlegen.
-
Könnte man mit den Shelly Plus 0-10V Dimmer auch eine Hauslüftunganlage regeln?
Eine direkte Steuerung einer Last ist so nicht möglich, es muss immer ein passender Controller zwischengeschaltet sein. Um es einfach zu sagen, so wie eine LED-Beleuchtung mit Treiber und Anschluss 0-10V. Hat die betreffende Anlage einen Controller, dann ggf. ja. Laut Shelly ist es eine Transistorschaltung.
-
Das muss andoridin eh selber wissen, und verantworten.
Das ist unbestritten, aber man kann, nein man sollte ihm ins Gewissen reden!
Und auch übrigens, solche Äußerungen:
Übrigens, ob das erlaubt ist, oder nicht, ist mir wurscht.
sind hier absolutes "no-go"!
Wir, damit beziehe ich alle hier im Forum Tätigen ein, geben Support nach aktuellem Stand der Technik und Sicherheitsregeln! Diese mutmaßlich zu ignorieren und es auch noch hier deutlich kund zu tun verlangt schon ein Maß an "(un)gesundem Selbstbewusstsein"!
Bitte unterlasse dies in Zukunft!
-
...leider ist der untere Haken in die Wand gefallen...
das kommt vor! 
Nach hinten sind in der Wand circa 10-11 cm Platz...
Du solltest aber nicht auf die Idee kommen die Shellys hinter der Dose einzubauen! Verboten! Elektronikdose besorgen, Sicherung ausschalten bzw. sicherstellen das der Stromkreis am Schalter stromlos ist, demontieren , Dose tauschen (dann hast du auch wieder eine richtige Befestigung) und die Kabel einführen und die Shellys montieren. Funktionstest, Fertig!
In deinen Fragen ist "dürfte" enthalten! Ohne zu Prüfen/Messen kann dir keiner eine verantwortungsvolle Antwort geben!
-
Wenn ich das richtig interpretiere, ist die blaue Ader also kein Nullleiter?
z.Z. nicht, kann aber wenn er bis zur Verteilung geht oder ggf. in einer Abzweigdose endet dazu gemacht werden. Prüfen immer vorausgesetzt!
-
Falls kein Neutralleiter verlegt/angeschlossen werden kann, dann könnte ein Shelly 1L helfen!
-
Eine nicht angeklemmte Ader in einer Dose sollte am "anderen Ende" auch nicht angeklemmt sein! Dies könnte Probleme in jeglicher Hinsicht bereiten!
Bevor jegliche Klemmversuche unternommen werden sind grundsätzlich die Leitungen/Kabel mit einem Zweiphasenprüfer zu prüfen und entsprechend dann richtig anzuklemmen.
Dein angekündigter Elektriker wird dir dies fachgerecht ausprüfen und ggf. anklemmen können. Ich gehe aber von einem nicht vorhandenen Neutralleiter aus.
-
Wenn du unbedingt die Kontaktleiste wider aller Empfehlungen an einen Shelly anbauen musst, im Lexikon des PLUS Add-on ist alles enthalten! Mehr wird man dir hier nicht sagen können!
-
Sicherheitshalber nach einem FW-Update den Shelly rebooten!
Meistens erledigen sich dann solche sinnfreien Anzeigen von alleine. Selbst hatte ich solche Phänomene auch schon, ein Werksreset ist da meist nicht notwendig.
-
sebastian.zwach
WILLKOMMEN im Forum! 
Bei Mietwohnungen ist dies natürlich kompliziert. Aber man könnte die vorhandene Hohlwanddose gegen eine Elektronikdose tauschen. Dabei entsteht kein Schaden an der Bausubstanz.
-
Ein direkter Anschluss der zwei Adern am I/O ist nicht korrekt. Dieser Kontakt ist ein potentialfreier Kontakt! Dieser muss auf I -> Input/Eingang mit entsprechender Spannung versorgt werden (L oder +DC, usw.). Der O -> Output/Ausgang kommt dann an den jeweiligen Verbraucher (Ader 1). Die zweite Ader dann auf den jeweiligen Rückleiter (Stromkreis geschlossen) -> N oder -DC, usw.
-
...sondern um einen einfachen Phasenprüfer.
Als kleiner Schraubendreher ist er zu gebrauchen, als Prüfgerät auf keinen Fall!!!
-
...und bin davon ausgegangen, dass ich die Stellantriebe direkt an O und I anschließen kann, ohne einen separaten Trafo dazwischen zu schalten...
Wo sollen die 24V herkommen? Aus dem Shelly geht nicht, den I/O ist ein potentialfreier Kontakt! Und ein Shelly, egal welcher, gibt keine andere Spannung aus!
...so wie es auf dem Schaltplan für das Hunter Ventil zu sehen ist.
Nicht ganz! Auf dem Schema ist ein Trafo zwischengeschaltet!
-
xxJAREKxx ,
WILLKOMMEN im Forum! 
Mal bitte die beiden Problemfälle gegeneinander tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Neueinbindung vorausgesetzt!
-
WILLKOMMEN im Forum! 