VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
...Stromstoßrelais würde ich besorgen...
Zusätzlich ist es nicht nötig, der Shelly übernimmt diese Aufgabe!
Bei einer Wechselschaltung, bei Dir hier Kreuzschaltung, ist es nicht anders wie bei einer Ausschaltung. Shelly ans Netz mit L und N, den letzten Schalter an SW und die Lampe an den Ausgang des Shelly O.
Aber wenn es zu einer Tasterschaltung umgebaut werden soll, ist es wirklich ratsam fachkundige Hilfe zu holen!
-
Tastertyp ist Geschmackssache bzw. von der gewünschten Bedienung abhängig, der WAF wird es Dir sagen! 
Eine Wippe(1 Schließer): alle Funktionen über diese eine Wippe.
1x kurz Tasten EIN
Tastendruck lang Dimmen Heller
wiederholtes langes Tasten Dimmen Dunkler
wiederholtes kurz Tasten AUS
Doppelwippe: z.B.
1x kurz links EIN
1x kurz rechts AUS
Dimmen mit beiden Tasten separat
Glimmelement muss vom Schaltkontakt komplett separat geklemmt werden, entweder mit passenden Tastern des Schalterprogramms oder mit separatem Glimmelement.
Zu Beachten ist aber ob nun als Orientierungsanzeige oder als Kontrollanzeige (EIN/AUS) eingesetzt werden soll!
-
-
Sollst Du ja nicht! Ändern auf "bei Änderung auslösen" -> oben im Wenn-Zweig, 1. Zeile
Ich kann hier kein "ein" sehen 
-
Die einzige Sorge, die ich habe, was ist wenn das WLan mal ausfällt....
Bedienst Du ausschließlich über App? Sonst ist das Schalten/Tasten vor Ort (Tür) immer möglich!
-
Du benötigst noch ein Programm, welches den Shelly Schalter durch den HM-Aktor zuschaltet, dies fehlt!
-> Wenn:
Diele Dimmer Taster:2 (HM) - kurzer Tastendruck
Dann:
Shelly Dimmer 2:1 - sofort EIN/ON
für AUS/OFF dann den langen Tastendruck einstellen.
2. Programm dann für die Dimmung.
-
Dir fehlt im Wenn Zweig die Aktion, ein "nur prüfen" löst nix aus! Ändern auf "bei Änderung auslösen"!
Taster 1 im CUxD-Dimmer ist immer außer Funktion!
-
Für die Einbindung ins Netz ist ja zwingend die Shelly Cloud App notwendig oder?
Nein! Guckst Du hier: Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD
-
i.d.R startet der ioBroker automatisch, da nach Installation der Raspi rebootet.
ioBroker für Windows hast Du aber schon installiert, oder!?
-
Sorry, aber bei dieser Art der Kommunikation bin ich raus!
-
1. Wenn doch der Lichtauslass immer Strom führen würde, könnte doch auch ein Wandtaster wohl den Duo nicht umschalten.
2. Der Duo hat doch eigentlich nur L und N angeschlossen, keinen Schaltdraht.
1. Direkt nicht, aber mit einem anderen Shelly per DDD kann man dies realisieren. Also Taster schaltet Shelly(-taster) über SW und dieser Shelly wiederum die DUO per DDD über WLAN.
2. korrekt, im Normalfall. In Deinem Fall wäre L der L' (geschaltete Phase).
Es genügt für meine Zwecke erstmal, wenn die Fernschaltbarkeit nach WLAN-Verbindung funktioniert.
Die WLAN-Verbindung muss erst nach Gerätestart aufgebaut werden, dies bedeutet Verzögerungen.Über kurz oder lang wird Dir dieser Zustand auf die Nerven gehen!
-
Der Shelly RGBW2 ist nur für 12/24VDC Versorgung bzw. Leuchtmittel möglich ?
Ja!
Ebenfalls im Lexikon zu finden! -> Anschlussschemen
-
Kommunikation Shelly zu Shelly (Direct Device to Device communicaton (DDD))
Zu deinen anderen Fragen schaue doch mal ins Lexikon, alle Shellys sind dort beschrieben, Beitrag mit jeweiligen Shelly-Typ/Namen.
-
Inhumierer , Payday
...die ständig gleiche leier. das sind erwachsene leute hier. wer dabei geht und eine geballert bekommt, hat selbst schuld.
Ich bin lang genug dabei, um so Dinge einfach zu ignorieren.
VORSICHT!
Hier öffentlich Handlungsanweisungen an einen elektrotechnischen Laien zu geben ist hier mehr als fahrlässig, es verbietet sich!
Arbeiten an einer elektrotechnischen Anlage egal welchen Umfangs sind prüfungspflichtig! Also d.h. fertiggestellte Arbeiten sind auf Funktion und Sicherheit zu überprüfen. Haben Laien diese Möglichkeiten, messtechnisch und in Bezug auf ihre Kompetenzen? Nein! Nicht alles was man kann darf man auch!
Es geht hier nicht nur um seine eigene Sicherheit sondern auch der Sicherheit und Verantwortung seinen Mitmenschen gegenüber!
-
Deine Einstellung zur Elektroinstallation bzw. das Arbeiten daran ist vorbildlich und lobenswert! 
Aber einen Schalter aus der Wand zu bauen ohne Kabel abzuklemmen oder nur an der Verteilung die Abdeckung aufzumachen daran ist nicht verbotenes oder verwerfliches!
Orte das Klacken eines möglichen Relais, dort mal nachsehen. Schön wären dann Fotos um die Machbarkeit abzuwägen!
-
dimmbaren LED Glühbirnen mit Shelly Dimmer2 schalten ?
Shelly Dimmer(2) ist nur für Anschluss 230V Leuchten gedacht. Entweder 230V Leuchtmittel oder Leuchtmittel mit Netzteil verwenden. Ein Farbwechsel (RGBW) ist aber nicht möglich, nur einfarbig, Farbe dann aber egal.
Bei RGBW-Leuchtmitteln bietet sich der Shelly RGBW2 an, aber 12/24VDC Versorgung bzw. Leuchtmittel; -> Farbwechsel, Dimmen
-
Haben Shellys Stromverbrauch wenn die Lampen abgeschaltet sind ?
Natürlich kommt hier der Eigenverbrauch zum tragen! Elektrisches Gerät am Netz = Energieverbrauch -> ca. 1W pro Shelly
Die Shelly GU10 LED Glühbirnen werden in der Birne angesteuert ?, bräuchte da keinen Shelly 1 um die Birne an-/auszuschalten ?
Die Shelly LED-Lampen können direkt aus der App/WebUI angesteuert werden.
Im Falle eines Schalters/Tasters vor Ort (Tür) kann dann ein weiterer Shelly die Schaltung per DDD übernehmen.
-
Ohne zu wissen wie die tatsächliche Installation aufgebaut ist -> Taster, Tastschalter, Relais ja/nein, usw. ist dies schauen in die Glaskugel!
-
Das sollte im Browser stehen: http://192.168.xxx.xxx:8081/#tab-intro
-
Solange die zu messende elektrische Größe passend zur versorgenden elektrischen Größe (Phase/Spannung) des Shelly ist, ist alles iO. d.h. der Shelly errechnet passend zur Referenzspannung/-strom korrekt die Leistung/Energie. Im anderen Fall würden keine korrekten Daten erzeugt werden.