VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-

Wieviele Adern sind im Lampenkabel?
Möglichkeit:
siehe Schema:
Wenn Du zwischen Taster und Optokoppler auftrennst (Schema) und dort beide Optokoppler der jeweiligen RGBW2 auf den Schalter legst (Installation) sollte die Schaltung funktionieren.
Beim Dimmen könnten Helligkeits-/Farbunterschiede auftreten! Bedingt durch zwei separate Shellys.
-
Wichtig ist immer nur auf der gleichen Phase zu bleiben?
Genau!
-
Taster: entweder 1fach Taster (eine Wippe) oder 2fach Taster (Doppelwippe)
One Button mode - Der Shelly wird mit einem Taster gesteuert.
kurz Tasten: EIN/AUS
lang Tasten: Dimmen "Heller/Dunkler" (die Dimmrichtung ändert sich bei nochmaligem langen Tastendruck)
Dual Button mode - Der Shelly wird mit einem Doppeltaster (Serientaster) gesteuert. z.B.:
Taste links: 1x kurz Tasten für "EIN"/1x lang Tasten für Dimmen "Heller";
Taste rechts: 1x kurz Tasten für "AUS"/1x lang Tasten für Dimmen "Dunkler".
Dies wären auch die Einstellungsmöglichkeiten im Shelly Dimmer.
-
"...hey wir schicken eine neue" bitte die alte zurück schicken.
Darum geht es, ein neues Gerät zu bekommen?
Wie schon erwähnt, nicht alles sind Geräte-/Materialfehler! Lass den Support ersteinmal in Ruhe das Problem verifizieren. Oft ist es so, dass, sie den Fall nachstellen müssen um evtl. Fehler zu erkennen um Dir dann eine Lösung anbieten zu können.
Voraussetzung ist Du schickst ihnen ein Video!
-
Für einen Supporter ist es echt schwer zu verstehen warum Kunden nicht einfach auf Fragen antworten oder einer Bitte, hier ein Video zu machen, nachkommen!
Mach doch einfach ein Video vom Installationsaufbau und den dann folgenden Bedienungsversuchen! Egal ob da nun die Lampe funktioniert oder nicht!
Jeder Kunde findet sich am Wichtigsten, aber Du bist nicht der einzige Kunde bei Allterco! Allterco verkauft zig tausend Geräte weltweit, das da so einige Tickets reintrudeln kannst Du sicherlich verstehen? Abgesehen von tatsächlichen Geräte- oder Materialfehlern ist die überwiegende Anzahl aber einfach nur Bedienungs- bzw. Inbetriebnahme-/Handhabungsfehler, also Eigenverschulden. Dies muss dann gefiltert werden.
5 Tage für ein Ticket, das ist ja genau genommen noch keine Woche!
-
i.d.R. bauen die Hersteller den Grundkörper immer gleich. Das Schalteprogramm, hier bei euch Standard 55, ist auch irrelevant, weil die Einsätze immer die gleichen sind. Es werden nur die Abdeckungen geändert, das steckt eigentlich hinter dem Begriff "Schalterprogramm".
-
Aah ok, ich selbst nutze die App nicht, mache alles über Homematic bzw. Mediola Neo.
-
lustig war es beim FI messen, praktsich unmöglich, funktioniert hat er allerdings 
Der Einsatz von FI-Schaltern im IT-Netz ist eigentlich nicht notwendig! Nur extreme Spezialfälle machen dies notwendig.
-
Du kannst den einzelnen Kanälen doch entsprechende Namen geben. Als Device Name kann man doch ein passenden übergeordneten Namen geben, z.B. FI01
-
Dann bleibt nur Umbau auf Tasterschaltung, so wie Du es schon vorhattest!
-
Einen Motor bzw. Lüfter an einen Dimmer, hier Shelly RGBW2 oder Shelly Dimmer(2), ist keine gute Idee! Die Shellys werden dies nicht vertragen.
-
Gern geschehen!
Schön wenn es läuft!
In ioBroker schaltest Du keine CUxD-Geräte, installiere den Shelly-Adapter und die Homematic-Adapter.
Dann kannst Du z.B. mit Blockly Automationen erstellen. So werden die Shellys oder die HM-Geräte direkt angesprochen.
-
Ähnlich einem IT-Netz. Wäre mal interessant!
-
Oh verdammt, da hast Du Recht und mich erwischt! Habe mich von der Beschreibung der Internetseite leiten lassen. Dann gibt es bei Gira keinen anderen Taster, ist ja nen Ding! Möglichkeit wäre aber noch den Schalter mit Federn zum Taster umzurüsten. Vorteil wäre die flachere Bauweise des Schalters.
-
Warum nicht den Shelly 3EM? Ein Shelly für 3 Messungen, nicht pro Messung ein Shelly. In der Verteilung wird auch weniger Platz benötigt.
-
Normal sollte es doch nicht gehen das die Zange an einer anderen Phase wie der Shelly hängt.
Installationstechnisch gesehen geht es schon, aber messtechnisch ist die unsauber, weil die Referenzspannung eine andere ist. Die Phasen weisen nicht dimmer die selbe Spannung auf, dies variiert. Deine Messdaten, besser gesagt die errechneten Größen, stimmen dann mit den tatsächlichen nicht überein.
-
Schubbie ,
ich weiß dass das ein Doppeltaster ist! Aber halt ein Doppel-Wechseltaster. Für diese Zwecke überdimensioniert und zu teuer.
Es reicht ein Serientaster:
Gira 010500 Wippschalter Serien Einsatz
EAN: 4010337105008
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Schubbie ,
Dein Foto stellt einen Wechsel/Wechsel-Taster dar, dies ist kein "normaler" Doppeltaster!
-
Ein Wechsler ist je ein Öffner und ein Schließer,...
Ein Wechsler kommt beim Wechselschalter zum Einsatz, aber beim Doppeltaster?
Ein Doppeltaster hat 2 Schließer!!!
-
Vorsicht beim 2 fach Taster! Deine Auswahl ist ein Wechsler! Du benötigst Taster mit 2 Schließer!