Pocket control HM soll gut funktionieren. Kostet zwar knapp 27€, ob einmalig oder jährlich ist mir nicht bekannt.
Beiträge von SparkyMaster
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
...eine sinnvolle Auflistung, leicht wieder zufinden, ohne Kommentare alà warum, wieso, usw.
Die einzelnen Blocklys würde ich nicht "schließen" bzw. Kommentare verbieten! Nachfrage ist sinnvoll. Aber die Übersicht/Auflistung wäre den ein geschlossener Thread!
-
Ich glaube auch, super Idee!
Da ich Blockly selbst noch nicht wirklich genutzt habe, wäre es auch in meinem Interesse.
Von Eigennutz kann keine Rede sein!
Jedes Blockly ein separater Thread! Dann würde ich, wenn ihr einverstanden seid, eine Seite zusammenstellen in der die einzelnen Threads/Blocklys aufgelistet sind, quasi als Übersicht.
-
slkwem ,
Wenn Du schon genaue Anweisungen schreibst wäre es schön wenn auch mit Punkt- und/oder Kommasetzung!
So muss man 3mal lesen!
-
Ich messe meine PV-Anlage mit Minuswerten.
-
An der Elektroinstallation nur mit entsprechendem Fachwissen arbeiten.
-
Also das von Dir aufgezeigte Szenario lese ich absolut nicht heraus! Aber egal, dazu könnte nur der TE Aufschluss geben!
-
Normalerweise bzw. fachlich richtig ist die Montage von K nach L -> Energieflussrichtung einspeiseseitig, also von EVU Richtung Abnehmer.
Warum Allterco dies umgedreht hat würde ich mir so erklären: sie gingen davon aus, dass ihre Kunden diese Shelly 3EM zur Messung ihrer PV-Anlagen einsetzen wollen und nicht als Hauptzähler ihrer E-Installation. Wenn man sich die Erläuterungen zum Produkt anschaut (siehe Homepage), dann denke ich liegt es nahe.
-
Schubbie , naa das macht ja wenig Sinn!
-
Skriptversion v1.0.2 veröffentlicht.
Änderung:
Fehlerbehebung Status Alarm
Viel Erfolg bei der Kopplung!
SeRef , vielen Dank für den Hinweis!
Je mehr man sucht und drauf starrt, desto verschwommener wird's! Danke!
-
Never touch a running system
So is es!
Gute Entscheidung!
-
Das "Problem", nicht genügend Last, liegt nicht eingangsseitig, sondern ausgangsseitig Klemme O zum Verbraucher. Eine andere Phase bzw. ein anderer Lampenkreis wird das Problem nicht lösen!
Und logischerweise verbraucht der Bypass Energie, ist halt ein Verbraucher der am Netz hängt!
An meinem Bypass messe ich nur 4W.
-
Ich weiß, unlogisch! Aber muss so, sonst kommt ein Fehler!
Versuch mal "Skript testen", wirst sehen!
-
Ist eigentlich nicht schwer!
Du solltest Dir fachliche Hilfe holen!
-
-
Prinzipiell sind Shelly Dimmer2 und Shelly 1L auch mit N zu verwenden!
-
Die Shelly-Versorgung muss komplett entweder vor dem FI oder dahinter erfolgen, nicht gemischt!
-
Verhält sich dito dem Shelly 1!
Schau mal ins Lexikon, da findest Du alles!
-
versuche mal mit diesen Befehlen:
-
Kann ich die drei Phasen (1,2,3) von woanders nehmen (zB. Hauszuleitung) oder müssen die unmittelbar an der Leitung des Wechselrichters abgezweigt werden?
Auch wenn ich nicht angesprochen wurde, antworte ich mal!
Natürlich kannst du die 3EM-Einspeisung von der Hausinstallation nehmen, aber immer wichtig ist die Phasenzuordnung!