Vorschlag:
-> https://shelly-forum.com/index.php?atta…ps-rgbw-v1-png/
- nur ein Shelly RGBW2
- keine Helligkeits-/Farbunterschiede
- lange LED-Strips können so verwendet werden!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Vorschlag:
-> https://shelly-forum.com/index.php?atta…ps-rgbw-v1-png/
- nur ein Shelly RGBW2
- keine Helligkeits-/Farbunterschiede
- lange LED-Strips können so verwendet werden!
Shelly 1 mit AddOn und 2 DS18B20 Fühler, funktioniert super!
Im richtigen/selben Netzwerk?
Wie ist das zu verstehen?
Nutze die App nicht, auch keine Cloud!
Ob die App online oder offline zeigt ist mir völlig egal, die Shellys sind im Netzwerk über Homematic oder ioBroker erreich- und schaltbar.
In der Fritzbox "alle neuen WLAN-Geräte zulassen" freigegeben?
über die 5 x Taste drücken
Vorher vom Netz getrennt? (Sicherung aus)
Stromprüfer drangen, dieser schwach leuchtet. Ist das normal?
Stromprüfer = Lügenboldt? Dann ist das normal! Messen nur mit richtigem Prüfmittel -> Zweiphasenprüfer, Multimeter!
Joo habe es jetzt verstanden! Konnte aber mit der Aussage zuerst nichts anfangen!
Achso! Du meinst im Lexikon in den "Einstellungen im Shelly-Hauptmenü"!?
Idee unter Ap einen Unterpunkt,
???
schrej , Dein Link führt zu einer "404" Seite!
Bei mir nach Vollladung ca. 1/ 1/2 Monaten im Eingangsbereich, Hauswirtschaftsraum/Garage), auf 89% gefallen. Da die Helligkeit am Standort Richtung dark geht, ist der Motion den ganzen Tag am "schalten". Frequenz schlecht zu definieren, aber min. 25-30 mal.
Ich lobe mir mein(e) übergeordnete(n)s System(e)! haleluja !!!
Das ist halt das Problem mit dem Wechselstrom. Der wechselt dauernd die Richtung. Wäre schön, wenn er sich mal entscheiden könnte.
Na dann sollte die Installation klar sein! Hast Deine Fragen eigentlich selbst beantwortet!
Ob die Phase nun an 1 oder 2 ist, ist dem Kontakt sowas von egal.
Hast du dir das Bild angeguckt?
Was soll ich da sehen? Ich sehe den Lügenboldt der mal etwas glimmt.
Ein i3 wäre, z.B. durch die Vielzahl an Möglichkeiten, für meine Frau ein Horror, würde rausfliegen.
1, 2 Klicks maximal, dann ist Schluss!
Ich hätte einen einfachen Schalter/Taster genommen zum EIN/AUS-schalten. Für die Farbwahl dann die App nutzen
Um das Prinzip zu verstehen: (es gibt noch andere Anschlussvarianten, abhängig der E-Installation)
Der Taster schaltet die Spule (A1/A2) des Relais (Eltako), dadurch schließt der Kontakt des Relais (1/2). Der Relaiskontakt schaltet so die angeschlossene Phase (1) zum Verbraucher (2).
Wenn das Prinzip verstanden ist, ist es einfach! Aber immer besser E-Fachkraft holen!