Beiträge von SparkyMaster
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
habe eure Probleme zu Dimitar getragen!
Es ist eine neue FW in Arbeit!
-
hmm...
Merkwürdig!
-
sleep time -> 0
-
Meistens hat bei mir nach einem FW-Update/-Downgrade ein Werksreset geholfen!
-
Habe den Shelly auch schon ausgetauscht .... Aber das Ergebniss ist das Gleiche.
Dann liegt es mit Sicherheit nicht an den Shellys!!!
Du solltest Dir dann Gedanken über die nachfolgende Peripherie, der Installation und des Netzwerkes machen! Nicht immer sind andere Schuld!
Eine Möglichkeit wäre noch bei Installation ohne N der Shelly Dimmer 2
-
-
Meine FW-Version ist noch "...master...", hier verändert sich der Wert wie er soll!
-
@66er, xstefanr, welche FW habt Ihr drauf?
-
Setze bei der URL die IP-Adresse des Shelly Dimmer 2 ein!
Mein Motion funktioniert mit einem Shelly 1 mit DDD einwandfrei!
-
Diese Auswahl funktionert ja nur über das Quick Actions Setup
Was ist das, habe ich nicht!
-
Der Motion detektiert sogar aufgehende Türen bevor man den Raum auch nur betritt!
-
Ob der Motion bei Öffnung des Tores reagiert ist zu testen, aber warum per Motion? Dies wäre doch direkt von dem Garagentor-Shelly aus per DDD auf den Licht-Shelly zu realisieren!
Ansonsten z.B.:
Actions:
Motion Detected in the dark -> URL: http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on
End of Motion Detected -> URL: http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=off
Sensor Control:
Motion Sensitivity -> z.B. 2
Motion Pulse Count -> 1
Motion Detection Operating Mode -> Dark
Sleep Time -> 0
Dies ist natürlich individuell anzupassen, aber so funktioniert dies bei mir im Hauswirtschaftsraum mit einem Shelly 1 echt super.
-
Elektriker steht aus mehreren Gründen nicht zur Option.
Ich hätte mich eigentlich über Vorschläge oder Hinweise zum Anschluss gefreut. Leider kommt da recht wenig und macht es einem Neuling finde ich nicht gerade angenehm noch trifft es meine Erwartungen von einem "Support"-Forum wo man Neulingen oder blutigen Anfängern gerne hilft.
Warum schreibt ihr denn nicht, wo ich es anschließen sollte?Hallo nesen ,
Anweisungen für einen Elektroanschluss, sprich Deiner Shelly 1L, zu geben wäre für "Supporter"/Elektrofachkräfte oder auch anderer User grob fährlässig! Grund ist die Unkenntniss über Deine bestehende Elektroinstallation, alle müssten sich auf Deine Aussagen verlassen. Da Du aber zugegebenermaßen Elektrolaie bist, wäre das dann aber verantwortungslos, auch Dir gegenüber!
Der Support bezieht sich hier auf die grundsätzliche Funktion der Shellys. Darüber hinaus werden Hilfestellungen für die softwareseitige Einbindung in das heimische WiFi-Netz gegeben, der Einstellungsmöglichkeiten, sowie diverser Kopplungsmöglichkeiten mit anderen Systemen u.ä..
Eine DIY-Elektroinstallationsanleitung stellt dieses Forum auf keinen Fall dar!
Schau in das Lexikon, hier finden sich diverse Verständniserläuterungen um die jeweiligen Shellytypen!
Vielen Dank für Dein Verständnis!
-
Muss ich unter I/0 URL Actions "Mild Leak" Heavy Leak" was einstellen ?
Nein hier muss nichts eingestellt werden!
Actions werden genutzt um bei einer bestimmten Gaskonzentration, hier "Mild- oder Heavy Leak" eine bestimmte Aktion per "URL senden" ausführen zu lassen, z.B. Pushnachrichten senden, Ventile schließen, über DDD Stromabschalten (dieses aber nicht bei Heavy Leak!).
Was heisst der Wert PPM (Gaskonzentration ?) in der App
Genau, Gaskonzentration "parts per Million" -> Anteile pro Million.
Genaue Herstellerangaben kenne ich nicht, es ist aber auch wichtig welcher Shelly GAS verwendet wird, LPG oder CNG.
ppm ist eigentlich bei brennbaren Gasen nicht gebräuchlich, eher die untere explosionsgrenze (UEG in Vol.%). -> 1 Vol% = 10.000 ppm
- LPG - Flüssiggas, Mischung aus Butan und Propan
- UEG Butan = 1.5 Vol.%
- UEG Propan = 2.1 Vol.%
- hier sollte Butan als geringerer Wert als Schwelle herangezogen werden!
- CNG - Erdgas, vorrangig Methan
- UEG Methan = 4.4 Vol%
In Deutschland werden die Alarmschwellen auf: i.d.R.
- unterer Schwellenwert: 20 % UEG
- oberer Schwellenwert: 40 % UEG
eingestellt.
-
Hast Du evtl. ein anderes WLAN auf das sich das Handy einwählt?
Ich habe dies mit meinem iPhone. Mein Standard WLAN für Handynutzung ist Haupt-WLAN, das SmartHome-WLAN ist ein anderes. Beim Verbinden mit dem SmartHome-WLAN läuft alles die ersten paar Minuten alles super, dann bricht die Verbindung weg das Handy hat sich ins Haupt-WLAN zurückverbunden. Hier hilft dann nur die "Autom. verbinden" Option zu deaktivieren, und schon läufts störungsfrei!
-
Ich glaube ich wiederhole mich zum xxxten Male, bindet die Shellys per Browser (WebUI) ein! Dies ist um ein vielfaches stabiler beim Einbinden!
Das erste Einbinden war aber auch etwas hakelig, ein Reset per verstecktem Button brachte den Erfolg. Dieser Motion gehörte aber zu der ersten Prototypserie!
EDIT: was die App selbst betrifft, wenn die Shellys schon im WLAN erfolgreich eingebunden sind, findet die App sie eigentlich automatisch.
-
ergebnis: über die app nicht gefunden,
Unter HIDDEN DEVICES einmal suchen!
wie schließe ich den 1v3 als stromstoß an
Kann mich da auch nur Albatros L-39 anschließen! Zum Verständnis gibt es aber genügend Material im Lexikon! Einfach mal SUCHEN!
-
-
Braucht der Shelly 1 eine mindestlast.
Nein es ist ein potentialfreier Kontakt eines Relais, offen oder geschlossen. Dem Relaiskontakt ist die Last egal.