Ich hab leider nicht den Beitrag gefunden wo das mit dem Shelly einzeln beschrieben wird.
guckst Du!: -> https://www.instructables.com/Smart-Modifica…igation-System/
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich hab leider nicht den Beitrag gefunden wo das mit dem Shelly einzeln beschrieben wird.
guckst Du!: -> https://www.instructables.com/Smart-Modifica…igation-System/
Die Ventile werden per DC geschaltet/versorgt, siehe oben links auf dem Schema!
Der Shelly wandelt keine Spannung, dieser wird mit DC versorgt und gibt sie auch wieder aus.
1. Würde das so Funktionieren?
Theoretisch ja, praktisch muss dies testen!
Ich möchte die Schalter behalten und nicht auf Taster wechseln
kein Problem
2. Was passiert wenn man einen Bypass hat und die Lampe über 20 Watt Leistung hat?
Dann ist der Bypass unnötig!
3. Was ist wenn es eine Niedervolt Lampe ist, also ein Travo so gesehen ein Verbraucher ist?
(Heute ist hier eine Lampe mit 5x G4 5W 12V an einem Eisenkerntravo- in der Lampe)
5 x 5W = 25W + PTrafo = > 20W
Abgesehen davon ist ein Bypass bzw. eine Mindestlast bei induktiver Last nicht notwendig! -> laut Hersteller! Müsste man ggf. mal testen!
Wie sind die Einstellungen des WLAN an den IT-Geräten? DHCP oder fest?
Das gibt's doch erst seit einer der neueren FW Releases, oder?
Joo!
Ich bin bei der Installation neuer FW Versionen bei den Shellys mittlerweile relativ "defensiv".
Never change a running system!
Dies ist von GIRA ein Nebenstelle, es muss also noch eine Hauptstelle existieren!?
Das System 3000 lässt keine Wechselschaltung in diesem System zu, so wird dies nichts!
GIRA-Dimmer raus, Shelly Dimmer 2 rein, Taster/Doppeltaster rein
Dies wären Möglichkeiten mit anderen Dimmern. Mit GIRA ist das aber zu prüfen!!!
Schau ins Lexikon bei den Anschlussschemen der jeweiligen Shellys, dort findest Du auch Erläuterungen zu diesen Schemen!
...und da es hier kein Soft Reboot gibt....
guckst Du: ->>Klick<<
Wie kommst du darauf, dass die Batterie nicht lange hält?
Nicht die Batterie! Der Shelly bekommt Überspannung, dieser wird früheroder später das zeitliche segnen! Es wäre nicht das erste Mal!
Sogar ein Akku mit 3,7V ist für die batteriebetriebenen Shellys schon zu viel. Berücksichtige bei Vollladung die Höhe der Spannung!
Gibt es hier was offizielles,...
Offiziell nicht, aber sie haben es auf dem Schirm, Details habe ich nicht.
Andererseits muß ich - in diesem Forum! - lesen, daß ein Nutzer vorschlägt, einen blanken Draht auf L-Potential als Feuchtigkeitsfühler zu verwenden. Die Reaktion darauf war keineswegs so heftig und mit Fettschrift/farbig ausgestaltet, wie die Rückmeldung auf meinen Beitrag von diversen „Meistern“.
Das uns bei unzähligen Beiträgen auch solche Äußerungen durchrutschen ist bestimmt nachvollziebar!? Wir sitzen in unserer Freizeit hier!
Es bleibt Dir aber frei zu entscheiden einen solchen Beitrag zu melden. Nur so können wir dann auch entsprechend reagieren!
Ja richtig! Und meinen Beitrag kenne ich!
thgoebel ,
Ich finde es richtig super wenn User wie Du (Elektronik"freaks" ) ihre Erfahrungen, ihr Wissen und "Bastelprojekte" hier vorstellen und ggf. anderen Usern helfen können. Spezielle Projekte erfordern besondere und einzigartige Herangehensweisen und schlussendlich deren Umsetzung, auch mal Elektronik"bastel"lösungen.
Diese User brauchen wir hier!!!
Aber, ich bin in Bezug auf die Äußerungen wie diese:
Nein, ..., das gilt für alle Stromversorgungsarten! Auch für 230V AC.
ganz bei meinen Vorschreibern! Soetwas suggeriert definitive Sicherheit! Auch wenn jeder für sein Handeln grundsätzlich selbst verantwortlich ist, gilt auch die Verantwortung seinen Mitmenschen/Familienangehörigen gegenüber.
Es geht uns hier nicht um Zurechtweisung, Besserwisserei oder vergraulen aus dem Forum, vielmehr geht es darum, bei Erstellung eines Threads auf die Wortwahl zu achten und sich der daraus resultierenden Wirkung bewußt zu sein!
Im Kleinspannungsbereich (SELV/PELV/...) ist dies relativ unbedenklich, aber im Spannungsbereich der Niederspannung 230 V sieht die Welt schon anders aus. In diesem Bereich ist ein Arbeiten an den Elektroanlagen grundsätzlich Elektroachkräften vorbehalten. Einfach aus rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekten. Safety first!!!
Deshalb auch nicht gleich ...
...werde ab sofort (bei Bedarf) lesend hier unterwegs sein.
... Warum? Einfach drüber schlafen und sich "verändern".
Hallo Darkmann2000 ,
WILLKOMMEN im Forum!
Mach mal Screenshot Deiner Shelly-Adaptereinstellungen im iOBroker!
Whity ,
Visu zur Bewässerung gefällt mir!
Es soll ja nur schematisch dargestellt werden, aber wie pumpt die Pumpe das Wasser zu den Regnern? Klugscheißermodus aus!
Top, das Schema hatte ich noch nicht gefunden 🙈.
Ist ja auch ganz frisch! Gestern erstellt und eingestellt!