1. Inbetriebnahme Shelly 1
2. stromlos
3. Aufstecken des AddOn
4. Stromanschluss
5. AddOn bzw. Temp.Sensoren werden erkannt
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
1. Inbetriebnahme Shelly 1
2. stromlos
3. Aufstecken des AddOn
4. Stromanschluss
5. AddOn bzw. Temp.Sensoren werden erkannt
Habe es nochmal abgezogen, wieder draufgesteckt...
Im stromlosen Zustand?
...High Endurance Karten...
ooh, dafür gibt es aber viele Shellys!
Mein "kaufmännischer Direktor" hätte dies abgelehnt, hätte immer noch eine SD-Karte!
An der Hardware wollte ich zumindest nicht kurzfristig etwas ändern.
Darüber solltest Du aber wirklich nachdenken! Ich glaubte auch immer das die Meinungen etwas überzogen waren, bis mein System komplett abk.... und ich es neu aufsetzen musste mit einer neuen Karte.
...dann liegt wenn beide Relais anziehen ...- exakt 0V zwischen den beiden Leitungen. Das tut aber auch so gar niemandem weh.
Da hast Du natürlich Recht!
Ich habe den Text dann etwas missverstanden:
Zitat
allerdings ist pingeligst darauf zu achten, dass bei 230V AC~ Rollladen-Rohrmotoren bloß nicht beide Relais gleichzeitig angezogen werden, das könnte ziemlich schmurgeln. Andererseits hat man dieses Problem auch mit jeder anderen Form von Ansteuerung bei den Rohrmotoren, wenn man nicht gerade die bewußt mechanisch verriegelnden normalen Schalter nimmt.
... egal, ist ja geklärt!
Nur in mein Netzwerk will er nicht mehr, mit gleichem Ablauf bzw. Meldungen, wie hier in diesem Thread aufgeführt.
Wie konfigurierst Du die Shellys, per Handy oder per PC?
Mach mal Screenshots von den Einstellungen des Shelly im WebUI! -> Internet&Security
Shelly steht weiterhin mit der fest vergebenen IP in der FB unter unbenutzte Geräte.
Ist aber keine aktive Verbindung, deshalb irrrelevant! Wichtig sind aktive Verbindungen!
Seitdem ioBroker auf eine M.2 SSD umgezogen ist, läuft ioBroker stabil. Ein kleiner Lüfter hilft die Temperatur niedrig zu halten. Deshalb Neustart für mich sinnlos!
Mit einer Speicherkarte ist die Stabilität des Systems sehr in Frage zu stellen! Sollte aber durch diverse Beiträge jedem bekannt sein!
Freue mich schon auf die fertigen Polumschalter von chrysophylax
Bei aller Euphorie bitte an die Verriegelung denken! Entsprechende Geräte bzw. Schalter/Taster einsetzen!
Die Platine selbst hat keine Verriegelung, siehe Text!
Mit dem Schelly darf man dann aber keine Kleinspannung (12V, 24V) mehr schalten.
230V schalten ok
???
Ich weiß nicht was DDD bedeutet.
DDD = Direct-Device-to-Device-Communication = Gerät zu Gerät Kommunikation
siehe:
Kommunikation Shelly zu Shelly (Direct Device to Device communicaton (DDD))
Firewall hatte ich auch schon komplett abgeschaltet. Kommt aber nicht in Frage da ja auch ein Notebook mit Win10 im Wlan funktioniert.
Welche?
Von der FRITZ!Box oder die Windows eigene?
Jeder PC mit Windows hat ja seine eigene Firewall! Deshalb ist der 2. Satz der Aussage nicht zwangsläufig!
... wäre vielleicht was fürs Lexikon?!?
Habe ich mal übernommen!
Bei Einträgen in den helligkeitsabhängigen Actions (Dark, Twilight, bright) und „Motion Detected“ hat „Motion Detected“ Priorität, logisch. Denn jede Bewegung führt zur Auslösung, unabhängig der Helligkeit.
Auch wenn alle Eintragungen gemacht wurden sollte es funktionieren, Aussetzer sollte es nicht geben.
Aber bei den helligkeitsabhängigen Actions alle Eintragungen zu machen macht aber keinen Sinn! Hier muss man sich schon entscheiden welches Szenario man haben möchte.
Wie gehen die per LAN angeschlossenen PC‘s ins Netzwerk?
DHCP oder fixe IP? ggf. mal feste IP auf der Netzwerkkarte vergeben!
Firewall aktiv? ggf. mal deaktivieren!
Evtl. Restrict-Login benutzt? -> Passwort / Benutzer
Das muss an der App liegen, am Gerät mit großer Wahrscheinlichkeit nicht! Nur weil sie in der App offline sind heißt es nicht, dass es ein Device Problem ist. Über die IP werden sie bestimmt bedienbar sein!?