VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Bei unseren Kindern ist es oftmals so, dass die es begriffen haben, bevor Mutti es begriffen hat 

Da die Bedienung per einfachem Schalter/Taster machbar ist, Einstellung über "Input Buttons Mode", nutze sie doch!
Kinder lernen schnell, schneller als man glaubt!
Meine Visualisierung (iPad mit Mediola) bediene eigentlich nur ich über das Pad an der Wand, ...eigentlich! Musste feststellen, meine Tochter mit DownSyndrom, bedient seit geraumer Zeit unsere Rollläden per Pad. Und ich habe ihr es nicht gezeigt oder sie eingewiesen, hat sie selbstständig (!) rausgekriegt. Ich war hin und weg!
Nur soviel zum Thema:
...weil das auch Kinder bedienen sollen (1/3/5 Jahre).
-
chris929 ,
Deine ganzen Erklärungen zum SmartHome, insbesondere der Cloud, finde ich gut und nachvollziebar!
Das Thema ging aber vordergründig um die Möglichkeit einen Shelly im shellyeigenen Netz (AP-Modus/192.168.33.1) laufen zu lassen. Diese Anfragen sind nicht gerade selten und die Anfragenden wundern sich oft dann, warum diverse Shelly-Eigenschaften nicht funktionieren.
Gut, über Formulierungen kann und muss man manchmal streiten (dürfen)! Gewisse Formulierungen entstehen manchmal aus gewissen Emotionen heraus, aus Unüberlegtheit, sind etwas unglücklich oder wat ever! Erste beiden würde ich SebMai nicht unterstellen und auch ausschließen!
Die Zusammenstellung der Möglichkeiten der offline-Nutzung ist aber eine überfällige und im Lexikon richtig aufgehoben!
-
Was hindert dich an einem Update?
Die Weisheit: Never change a running system! 
-
Erfolgt die Einbindung ausschließlich über die App?
Wenn möglich (ist die bis jetzt sicherste Methode!) bitte die Inbetriebnahme am PC/Laptop durchführen!
Anleitung: -> Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD
-
Da hat mein Shelly 2.5 doch noch eine sehr alte Firmware!

-
Führe einfach mal einen Reset aus!
Shelly Dimmer /Dimmer 2
- Reset: auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
- Wenn das Gerät eingeschaltet wurde, müssen Sie es aus- und wieder einschalten. (Sicherung)
- Nach dem Einschalten haben Sie 60 sec. Zeit 5 x hintereinander einen Schalter an I1 / I2 zu betätigen.
- 10 sec. halten
- Reset der WiFi-Einstellungen:
- Reset Button 5 sec. halten
-
Es gibt den Button-typ "Toggle", aber nicht wie Du ihn Dir wünscht! Für Rollläden kommen i.d.R. Jalousietaster/-schalter zum Einsatz mit zwei Taster-/Schaltwippen.
Toggle Switch -
Betätigen Taste 1 für "HOCH" , nochmaliges Betätigen für "STOP"
Betätigen Taste 2 für "RUNTER", nochmaliges Betätigen für "STOP"
Mit einem Homematic-Aktor geht toggeln problemlos.
Der Homematic-Rollladenaktor ist eigentlich auch ein 2-Kanal-Aktor.
1.Kanal (Wippe oben) für HOCH/STOP
2.Kanal (Wippe unten) für RUNTER/STOP
-
Zitat
Dimitar Dimitrov > Shelly-support group (English Version)
23.März2021
"...
Firmware 1.10.1 ist für alle Shelly Geräte freigegeben.
Fehlerbehebungen:
Alle Geräte: DNS-Probleme - Geräte können nicht auf die Cloud zugreifen, sind aber mit dem WLAN-Netzwerk verbunden.
..."
Alles anzeigen
Also solche Probleme gab es schon einmal. Welche FW ist auf Deinem PlugS?
-
OFFLINE (als Gruppe min. 3):
müsste es nicht max. heißen?
-
Chrome, Edge, Opera alles schick!
-
-
...(einer ist sogar "im Freien", sprich nicht "in" irgendwas verbaut).
Nein, keine Lebensgefahr.
Nicht zu locker nehmen!
Da die Anschlussklemmen offen sind, hast Du sicherzustellen, dass ein Berührungsschutz gegeben ist!!! Im Außenbereich ist hier besonders darauf zu achten!
-
1. ...schon mal bei einem anderen Käufer in der Cloud registriert worden ist?
2. oder kommt dann eine andere Fehlermeldung?
1. Das der Shelly schon mal in der Cloud war ist nicht ausgeschlossen, sollte bei neuen Geräten aber nicht vorkommen!
2. Ja, sowas wie: '...ist schon einem anderen Account zugeordnet...'
Wolke wechselt übrigens zwischen gelb und grün, scheint also wenn überhaupt keine sonderlich stabile verbindung zu sein.
Kommt vor. Muss nicht am Shelly liegen, kann auch Deine Internetverbindung sein!
Nur was? Habe die App ja schon gelöscht, Cache gelöscht... hab ja nix an den default einstellungen geändert.
Möglichkeit mit einem anderen Mobilgerät gegenzutesten?
-
...ist der Download der csv möglich (Cloudnutzung vorausgesetzt
)
Tja, als aktiver Cloud- & Appverweigerer
geht es an mir vorbei! 
-
Ich wüste jetzt nicht, dass das Temp-AddOn eine CSV-Datei erzeugt. Die Shellys EM und 3EM zeigen einen Button "CSV-File", dies hat das AddOn nicht.
Hast Du ein übergeordnetes System? -> ioBroker, Homematic, ...
Hier könnte man diese Daten mitloggen.
-
-
Mal als Gegenprobe einen zweiten AddOn probiert?
-
laut Bild 1 (WebUI) ist der Plug S schon in der Cloud, deshalb Wolke grün und Auswahlmöglichkeit nur "DISABLE CLOUD".
Es muss an den Einstellungen des Handys liegen!
-
Im Browser kann ich ja die Shellys nicht mit der Cloud verbinden, oder?
Doch, natürlich! über Internet&Security
-
Ok, falsch verstanden! Ich hatte die ganze Zeit von M.2 SSD gesprochen!