VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
...heißt aber auch das die ganze Konstruktion verbesserungsfähig ist.
wie will man dies auch bei Konstruktionsänderung hinbekommen? Der Temperatursensor sitzt im Gerät, also elektronische Bauteile zwangsläufig dicht beieinander, dicht am WiFi-Chip. Hier würde dann nur ein größerer Abstand helfen, bedeutet ein viel größeres Gehäuse. Wie soll das denn aber aussehen? Oder externer Temp-Sensor? Hmm, ...nicht wirklich!
-
habe gerade ein Foto direkt beim Einbinden in der App mit iPhone 8 gemacht, es funktioniert tadellos. Ich glaube beim Fotografieren aus der App wird dieses entsprechend skaliert.
-
Da es mit der Kompatibilitätsliste nun weniger zu tun hatte (offtopic), geht der Beitrag "Wasserstandsensor im Teich" von Sven 8015 hier weiter -> >>Klick<<
-
ehlmarcers ,
NEIN! Ich meine nicht die Updates der Geräte, ich meine ein Update der App "Shelly Cloud" !!!!!!
-
ehlmarcers ,
Update auf neueste Version der App?
-
verdehst du da Begriffe? bei DC gibt es keine NULL!
bei AC erstrecht nicht!
-
wellein59 , wenn man schon "klugsch...", dann auch richtig! Es gibt keinen Null!
-
-
Dimmer zu Dimmer funktioniert nicht und ist auch fachlich sinnfrei! Schmeiß den Eltako raus und lass alles über den Shelly laufen!
-
-> Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD
am erfolgreichsten am PC über das WebUI (Anleitung 1:1)! Bitte Testen!
-
Es ist echt seltsam. In der Fritzbox sehe ich keine Einstellung die das verhindern würde.
- Router-Einstellungen anpassen:
- WLAN-Sicherheit: Einstellung auf "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen"
- nach erfolgreicher Einbindung des Shelly kann die Einstellung wieder geändert werden

Dort stelle ich das Relais auf Rollo und gebe die IP und das PW meines WLANs ein. Sobald ich bestätige ist der AP weg aber der Shelly nicht in der Fritzbox.
Die WiFi-Client-Einstellungen werden vollständig eingetragen oder nur SSID und PW?
-
Ja das 1€ ioBroker Plugin habe ich auch. Die etwas träge Statusweitergabe ist mir auch aufgefallen, aber noch im Bereich des erträglichen. Falls die ioBroker-Statusweitergabe mal nicht klappt hilft ein Neustart des jeweiligen Mobilgerätes, bis jetzt und das seit knapp 2 Jahren sonst störungsfrei. Ich finde die Oberfläche von Mediola moderner und einfacher zu erstellen.Aber wie vieles im Leben Geschmackssache!
-
Was "erschwerend" dazukommt ist, kaufst du dir ein Plugin und deine Subscription (Lizenz) ist abgelaufen, nützt dir das Plugin nichts. Du musst die Lizenz aktualisieren. Der Teufel steckt im Detail, kaufst du eine Lizenz für 1 Jahr gilt diese von dem Zeitpunkt des Auslaufens der damaligen Lizenz, d.h. du musst soviel "Jahre" kaufen bis es wieder aktuell ist und für 1 Jahr läuft. In meinen Augen totaler Irrsinn!
-
funkenwerner , da sind die Router aufgelistet keine Repeater!
musicmaster74 , wie hast Du den Repeater mit der Fritzbox "verbunden"? -> am Besten per WPS-Taste!
-
Kleiner Tipp der wirklich zu beherzigen ist! -> Erst den Shelly ins Netzwerk bringen/konfigurieren, dann in die gewünschte Installation einbinden. Am Besten macht man dies am Schreibtisch in der Nähe eines PC's und des WLANs.
1. Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD
2. Wie resette ich einen Shelly?
3. Probleme Verbindung Shelly im AP-Modus
4. Einstellungen im Shelly-Hauptmenü - NUR für Shelly 2 / 2.5
-
wenn bei geringerer Last -> 2x Pendelleuchte die Lampen nicht flimmern, dann reduziere testweise bei den anderen die Anzahl
-
ooh, ich habe statt Dimmer 2 auf einem Dimmer (1) geschaut, hatte noch 1.11.0
Habe mal einen ungenutzten Dimmer 2 installiert. Nun nach Update sieht es genauso aus wie auf deinem Bild 1.
Hast Du mal in die Liste nicht kompatiblen Leuchtmittel geschaut? Nicht alle Leuchtmittel funktionieren zu 100%.
-
der Erste ist noch mit älterer Firmware
oder manuellen reboot durchführen!
Kalibrierung nicht vergessen! Sollte bei erfolgreicher Durchführung oben verschwinden.
-
Lexikoneinträge -> Einstellungen im Shelly Hauptmenü
Bitte in die Materie einlesen bzw. die Lexikoneinträge oder Anleitungen im Forum durchschauen! Auch die Einsteigertipps bringen viel Licht ins Dunkel! 
-
siehe Lexikon-Eintrag "Einstellungen im Shelly Hauptmenü"
WebUI -> Internet & Security: Cloud