Ich würde den Shelly PLUS 1 parallel zum bauseitigen Taster S1b (Impuls) anklemmen. Den Shelly mit 230V versorgen und I/O parallel zu S1b. Voraussetzung natürlich 230V in der Nähe des Tasters!
Beiträge von SparkyMaster
-
-
kann mir jemand sagen wie ich die Shelly ColorBulb GU10 reseten kann ?
- Reset: auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Schalter/Taster 5x betätigen
- wenn Shelly Bulb leuchtet, sofort wieder AUS
- zwischen jedem Schalten 3-5 Sek. warten
- nach dem 5x leuchtet Shelly Bulb dauerhaft blau
- AP-Modus aktiv
- Shelly kann wieder hinzugefügt werden -> z.B. SSID: shellybulb-xxxxxx, IP: 192.168.33.1
- Reset: ab FW-Version 1.14.xx auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
- Shelly Bulb einschalten
- 6 - 10 sek. Warten
- Schalte 4x aus
- 6 -10 sek. Warten
- Prozedur 5x wiederholen (!)
- AP-Modus aktiv
- Shelly kann wieder hinzugefügt werden -> z.B. SSID: shellybulb-xxxxxx, IP: 192.168.33.1
-
So isses! Das kann ich so unterschreiben!
-
Hallo Evelyn Buchholz ,
WILLKOMMEN im Forum!
Hierzu benötigt man mehr Infos!
- Interessant wäre die Adernanzahl am Deckenauslass an der vorhandenen Lampe!
- Wird die Lampe nur per Fernbedienung bedient oder auch noch per Schalter?
- Liegt an dem Deckenauslass Dauerspannung oder "nur" die geschaltete Spannung (über Schalter)?
-
😳 Is ja der Hammer! Da hat er tatsächlich keine Serien-/Gruppenschaltung als Schema, sträflich! 🙈
Wird natürlich nachgeholt!!! 👍
-
superlug ,
WILLKOMMEN im Forum!
Es gibt mehrere Möglichkeiten dies zu realisieren. Zum Beispiel zwei Shelly 1/Plus1 oder den Shelly UNI/PLUS UNI oder aber auch den Shelly PLUS 2PM. Der Shelly PLUS 2PM im CoverMode und mit 24VDC Versorgung.
-
WILLKOMMEN im Forum!
Nicht ganz richtig, eher so:
Verkabelung/Anschluss am Shelly PLUS 1 ist identisch. Mindestlast beachten und nicht alle BWM/PIR sind Shelly-kompatibel!
EDIT: Thomas du warst schneller!
-
Ohne Schaltskizze ist hier nicht weiterzukommen! Daran könnte man ggf. Fehler erkennen, schade.
-
Welche Leuchtmittel setzt du ein? LED-Leuchtmittel könnten dieses Flackern hervorrufen.
-
wenn ich #1 richtig lese, verstehe ich es so, 3 Taster und ein Eltako im Kellergang. Bei diesem Eltako wären max. 2 Phasenanschlüsse möglich.
Die BWM(PIR) müssten bei Verwendung mehrerer Phasen in den richtigen Kreis installiert werden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Edit: hier noch die Liste der (nicht-)kompatiblen BWM/PIR. -> Shelly1 - compatible PIR sensors
-
Welche Shelly Variante würde mit dem Jung Modul funktionieren?
Hier würde ein Shelly PLUS 1 (Mini1) funktionieren. dieser schaltet aber nur das Licht an, gedimmt werden muss dann am Jung-Dimmer. (Bild1 Pos.(5)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Resultat war, dass sich das Licht über die Shelly-App Ein- und Ausschalten ließ, jedoch der Wandschalter nicht mehr funktioniert hat, also keinerlei Reaktion bei Tastendruck..
Naja, Skizze wäre vorteilhaft! So wie ich es lese denke ich du hast mit dem Shelly dem Jung-Dimmer die Spannung genommen, dann ist dieser außer Funktion. Nur bei EIN wäre theoretisch der Jung-Dimmer funktionsfähig.
-
Hallo Eunubis ,
WILLKOMMEN im Forum!
Dimmer zu Dimmer funktioniert nicht! Hier musst du dich entscheiden ob mit Shelly oder mit Jung-Komponenten geschaltet/gedimmt werden soll! Vorzugweise würde ich auf Shelly setzen, denn du möchtest per App alles im Haus smart regeln.
Warum Zigbee und nicht "normal" über WLAN? Die Regelung wird in meinen Augen nur unnötig "kompliziert".
-
Ja, das verstehe ich nun auch nicht!
-
Ich wusste nur nicht ob man das mit dem Shelly so anschließen kann. Das der beides kann.
Dafür gibt es unser Lexikon! Hier findest du alles, was du für die Inbetriebnahme und den Betrieb brauchst. Und richtig, erst sich mit den Geräten sachlich und fachlich befassen und dann anschließen.
-
Die Leuchtmittel sind LED Leuchtmittel, 1x 5W und 1x 2W
Versuche mal testweise eine normale Glühlampe! Ich denke mal es liegt an der geringen Leistung!
Wenn bei Einsatz einer Glühlampe keine Leistungsanzeige erscheint, dann sind die Dimmer wohl defekt. Aber gleich zwei auf einmal, komisch.
Eigentlich ohne Leistungsanzeige keine Kalibrierung, seltsam!
-
- auf aktuellen FW-Stand?
- Werksreset mal probiert?
-
Hallo rainer667 ,
WILLKOMMEN im Forum!
Shelly pro 2pm um bei meine Balkonkraftwerk die 2 Module zu messen
PRO 2PM zur Messung und Aufzeichnung eines Balkonkraftwerkes? Ein Shelly EM/PRO 3EM macht hier mehr Sinn!
Ich habe die zwei Ausgänge nach Anleitung verdrahtet...
Welche Anleitung? Bild/Skizze wäre vorteilhaft!
-
Dies wäre auch eine günstige Alternative. Für den Shelly 1 kannst du auch den Shelly PLUS 1 nehmen.
-
Ich darf den Shelly doch nicht auf 230 Volt anschließen und dann über die O und I Ausgänge auf das Tastersignal Torantrieb anschließen ??
Der Shelly PLUS 1 ist SELV konform, also für den "Mischbetrieb" geeignet.
Die meisten Torantriebe können wie oben im Schema angeschlossen werden. Genaueres liest man in der Bedienungsanleitung.
Edit:
Du könntest laut Anleitung (Google sei Dank!) einen zusätzlichen Wandtaster montieren, dieser wird mit zwei Adern direkt mit Klemme 1 und 2 verbunden. Parallel kommt dann der Shelly potentialfreie Kontakt I/O an diese Klemmen bzw. an den Taster. -> Hoch/Stopp/Runter/Stopp/usw.
Bedienungsanleitung (Seiten 19-32)
Montageanleitung (siehe Bild 19-20)