Beiträge von SparkyMaster

    China wird immer verteufelt, schraubt aber mal die ganzen Elektrogeräte, Netzteile, Rechner, Smartphone usw. auf, überall steht "Made in China" oder andere Fernoststaaten drauf. Wer baut, egal welcher Industriezweig, wirklich noch selbst Elektronik. Alles nur in Zulieferung.

    Eigentlich stehe ich persönlich auf Markentreue. Ein Grund ist die einheitliche Optik/Design und ein anderer, dass man davon ausgehen kann (sollte) das alles zusammen störungsfrei in einer Anlage funktioniert, hier die Hausautomation.

    Aber da die Homematic-Komponenten, wie Stefan @66er auch schon schrieb, extrem teuer sind, ist die Alternative u.a. Shelly. Diese sind im Schnitt 1/3 günstiger mit unwesentlichen Leistungsunterschieden.

    Beispiel: Vergleich Shelly 4Pro mit Homematic 4-fach Schaltaktor (HM-LC-Sw4-DR)

    4 x 10A Kanäle zu 4 x 16A Kanäle, beide einphasig -> zwar kann ich mir beim besten Willen keine 40A Gesamtlast beim Shelly vorstellen, Homematic begrenzt dies auf 25A, aber ... Fazit,

    was nützen mir 4 x 16A die ich nicht nutzen kann? Also werden Geräte angeschlossen, verteilt auf 4 Kanäle, die viel weniger Leistung haben. Wäre ich viel früher auf Shelly aufmerksam geworden, hätte ich mir den 4Pro zugelegt anstatt den HM-LC-Sw4-DR. Ersparnis 30€ -> 3x Shelly1;)

    Genau, das sehe ich ganz genauso. So langsam stellt man einige alte Geräte auf energiesparende Gerätschaften um. Als Erstes kommt mir da die Beleuchtung in den Sinn, LED-Beleuchtung minimiert hier schon gewaltig. Schöner Nebeneffekt die gewaltigen Farb- oder Lichtgestaltungen.

    Ja, Komfort oder Bequemlichkeit hat halt ihren Preis.

    Aber einige Dinge kann man mit einer Photovoltaik-Anlage abfangen ;).

    Ehrlich gesagt schaue ich persönlich gar nicht mehr so auf den Verbrauch, da wir den extrem durch die Anlage minimiert haben. Mein Augenmerk ist eher, ganz aktuell, das Download-Volumen. Seit dem ich meinen Raspberry Pi mit iOBroker am Start habe, habe ich das Gefühl das er mein Datenkontingent wegsaugt. Bei 45GB/Monat (Vertrag) ist das mehr als Sch...! Besonders wenn danach mit geringer Geschwindigkeit weiter gesurft wird, erinnert an das 56K Modem. Kennt das noch Einer? :D:D:D

    Tja auf dem Land ist man halt abgeschnitten X(