Hallo Detlef,
leider existiert für iOS keine WSC-Connect-App!!! ☹️
Du solltest den Beitrag dementsprechend abändern!!!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo Detlef,
leider existiert für iOS keine WSC-Connect-App!!! ☹️
Du solltest den Beitrag dementsprechend abändern!!!
Jetzt habe ich es mit etwas Spielen gefunden.
iOS 12.2 iPhone 7
Raum-Images
1. oben rechts Menü (IMG 1)
2. oben rechts auf den Stift (Bearbeiten) (IMG 2)
3. auf den gelben Stift-Button des jeweiligen Raumes
4. Foto hochladen bzw. zuerst aufnehmen
- Foto darf nicht zu groß sein, ggf. HDR ausschalten
Jetzt habe ich auch mal eine Frage:
Wie kann ich die Raum-Images ändern? Geht nur Geräte-Images. Oder müssen die Geräte neu angelegt werden?
Edit: mit viel spielen kommt man ans Ziel!
ach guck, hätte ich ja auch machen können ?, ich darf das ja
Hallo zusammen,
ich weiß das Thema gehört nicht wirklich zu Shelly App aber ich wusste nicht wo ich es sonst unterbringen soll.
z.B. "Shelly Plauderecke"
etwas scrollen, Beitrag vom 27.04. Jonathan Katz
Shelly via Siri: diese Fragen werden oft gestellt!
Bauteil auslöten, Bauteil und -typ bestimmen/ablesen, Neubeschaffung, Bauteil einlöten, Test
Neubeschaffung: im Zweifel Shelly-Support anschreiben oder gleich Dimitar Dimitrov, aber Bauteile sollte bei diversen Elektronik-Händlern erhältlich sein.
Kleiner Tipp:
- Schalter und Steckdosen nur mit den Geräte-Schrauben der HW-Dosen und uP-Dosen befestigen!
- es wäre nicht das erste Mal, dass die Krallen der Einsätze Kurzschlüsse verursachen. Und: Dein Problem wäre auch nicht entstanden!
Aus Fehler lernt man.
Shit happens!
trotzdem gut angelegtes Geld!
Es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten ohne Verbrauchsmessung.
Hallo Stefan,
ok, da hast Du natürlich völlig Recht.
Da ich persönlich nicht so auf Sauna stehe kommt es für mich nicht in Frage, aber wenn wäre das Smart machen der Sauna kein Problem wenn sie nur zuhause vom Sofa aus schnell angeheizt wird.
Deshalb läuft SmartHome nicht in der Cloud!
Ich habe mal als Kind einen neuen (!) Pullover (eine Woche alt, Weihnachtsgeschenk aus dem Westen) über den Schirm meiner Stehlampe gehängt, es war zu hell ?. Das Teil fing auch Feuer, gerade noch bemerkt. Es gab natürlich einen Einlauf von meinen Eltern
.
Es muss nicht immer eine Sauna sein. Es gilt aber für so viele Dinge die man unter Kontrolle behalten sollte. Und ... man sollte nie "nie" sagen!
Ach und eine Lösung hätte ich, was wäre mit einer Kamera in der Sauna, hat man alles im Blick!
Da beim Shelly 1 die Relaiskontakte potentialfrei sind ist die Strommessung im Shelly nicht möglich!
@ sparkymaster
und genau dort ist da nichts zielführendes zu Shelly 2.5 zu finden!
Es geht um getrennte 2 Relais!
ja und wo ist das Problem?
Du kannst doch 2 getrennte Relais ansteuern, oder verstehe ich es falsch?
Relais 1 -> 0
Relais 2 -> 1
-> -> -> http://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly2-mqtt
Shelly 2.5 sollte gleich Shelly2 sein!
1 Hausautomatisierer hat seine Sauna automatisiert und auch automatisch eingeschaltet. Um es vorwegzunehmen:
Es hat sein Haus gekostet.
Die Tochter hatte Handtücher auf dem Ofen abgelegt und vergessen.
Stefan, ich bin zu 100% bei Dir, aber der Verlust des Hauses hat primär erst einmal nix mit dem Elektroanschluss zu tun. Eine Elektrofachkraft hätte noch so super genau arbeiten können. Hier war es einfach nur Dummheit der Tochter.
MIHO,
ich würde Rollladen vorziehen, da die Wärme draußen bleibt! jetzt wäre es nur eine Kostenfrage. Der Aufwand wäre der Gleiche!
Mir fällt insgesamt auf, dass die wenigsten User ins "LEXIKON" schauen bzw. dort suchen. Meistens spielt sich alles im "FORUM" ab, ... schade!
Vielleicht sollten anstatt "Wer war online" auf der rechten Seite die meistgesuchten Themen/Einträge angezeigt werden -> Http-Request, Anschlussschemen, Homematic-Einbindung etc.; natürlich nur als Schlagworte.
zu Frage 1: bitte mal Screenshot von Menü-Ansicht und die untergeordnete Einstellansicht!!!
sonst fragen wir uns dumm und dusslig!
Liebe Forumsmitglieder,
bevor Ende März das Forum durch einen "Angriff" lahm gelegt wurde, (sorry Detlef fürs Finger in die Wunde legen ), hatten wir hier eine Projektvorstellung über eine
Steuerung einer Hühnerklappe.
Weiß jemand zu wem dieses Projekt gehörte
Es wäre toll es hier wieder einstellen zu können
Dieses Projekt ist in meinen Augen ein geniales "Allround"-Beispiel für diverse umzusetzende Antriebssteuerungen. Aktuelles Beispiel: MIHO Steuerung von Velux-Solar-Akku-Verdunklungsrollo mit 2 Shelly1.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
2x Shelly1,
nimm 2 Relais (hoch/runter) mit Zusatzkontakten (Öffner), führe zusätzlich die O-Leitung des jeweils anderen Shellys (runter/hoch) darüber. So kann eine versehentliche Doppelbespannung ausgeschlossen werden. Relais zum aufstecken/auflöten auf Bastelplatine.
Hier hatte jemand vor dem Forum/Serverdesaster seine Steuerung einer Hühnerklappe vorgestellt. Diese Steuerung wäre für so etwas ideal.
Edit: ich habe mal auf die Schnelle etwas gezeichnet, wenn ich nicht ein Brett vorm Kopf habe, sollte dies so gehen. Die Schaltdauer müsste dann getestet und in der App eingetragen werden, wichtig damit das jeweilige Relais abfällt und der Öffner schließt.
Edit:
BUTTON TYPE: MOMENTARY
Timer: AUTO OFF
z.B.
When On - Turn Off After 5 sec.
So wie Guzzi-Charlie schon schrieb:
Du müßtest den Schalter der außen auf Deiner Steuerung sitzt mit dem Relais vom Shelly 3M schalten (überbrücken).
Wäre mit Shelly 1 umsetzbar. Da der außenliegende Schalter nur ein Relais schaltet, Steuerstromkreis, der Hauptstromkreis geht über die Relaiskontakte wirst Du eine Verbrauchsmessung so nicht hinbekommen, deshalb reicht Shelly1 zum Schalten.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da Strom nicht so meine Stärke ist.
Vielleicht kann mir ja jemand eine Skizze machen, wie ich den Shelly dann genau anschließen muss.
Hier muss ich leider bei aller Hilfsbereitschaft "streiken"! Hole Dir bitte eine Fachkraft, Du "spielst" am Drehstromnetz, auch wenn die Schalter einphasig sind!
Nur für das techn. Verständnis: Die Schalter bleiben funktionsfähig, da die Shellys parallel aufgesetzt werden.
1x für Licht AN/AUS; 1x für Saunaofen AN/AUS