VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Voll Horst! ,
Es ist natürlich deine Hausinstallation vom Hausanschlusskasten über die Hautverteilung mit Zähleinrichtung bis zur letzten Steckdose. Aber die Hoheit vor dem Zähler obliegt ausschließlich der EVU!!! Dies gilt für den Hausanschlußkasten, sowie dem Klemmraum mit dem selektiven Hauptschalter vor der Zähleinrichtung. Alles was nach dem Zähler kommt ist in der Verantwortung des Eigentümers.
Eine Zusatzinstallation, seien es auch nur Stromwandlern, vorm Zähler wird die EVU mit größter Wahrscheinlichkeit nicht akzeptieren. Dies wird mit Sicherheit zurück gebaut werden müssen! Dann wird zusätzlich die Frage aufkommen "Wer hat es installiert?". Bei Eingriff ohne fachliche Eignung möge ich dann nicht dabei sein! Hier hilft dann auch keine Info an die EVU oder die Forderung zur Erneuerung der Plombe!
Aber gut, jeder ist seines "Glückes" Schmied!
Ich kann Dir nur raten die Wandler hinter dem Zähler zu installieren! Der Platz unterhalb des linken oberen Klemmbockes sollte locker für die Wandler reichen! Wie ich das sehe ist dies ein Hager-Verteiler, hier passt das!
-
Ich habe Dir oben doch schon mal einen Link eingestellt! Clevererweise einfach auf der Seite durchklicken! Eine Schritt für Schritt-Anleitung wirst Du aber nirgends finden.
-
Na dann, WILLKOMMEN im Forum! 🙂
Viel Spaß und Erfolg mit deinen bzw. zukünftigen Shellys!
-
Eine richtige Bedienungsanleitung gibt es nicht, leider.
Edit: https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/application-guide
Menü über die 3Striche oben rechts aufrufen.
Ändern, Löschen von diversen Geräten, Szenen über den jeweiligen blauen Button mit Stift oben rechts.
-
Soetwas geht nur mit einem Shelly mit potentialfreiem Relais, hier wäre dann der Shelly 1 oder besser die neue Generation PLUS 1 zu wählen. Dem Shelly kannst du aber die Spannung nicht wegnehmen!
Aber zum Verständnis, was möchtest schalten?
-
-
Ja richtig, habe falsch gelesen und hatte es oben schon korrigiert! 😉
-
5A sind für RGBW-Strips schon mächtig wenig. Bei LED-Beleuchtung sollte immer „Reserve“ eingeplant werden!
Es kommt auf die Gesamtleistung der Strips an, ich glaube aber du benötigst für 6m ein mindest 120W Netzteil, 10A.
Edit: war etwas langsam beim Schreiben, es sind 31,5W x 6m= 189 W.
Dein Netzteil ist zu schwach!
31,5W auf 5m , ok da sollte die 60W eigentlich reichen. Leitungslänge und Querschnitt könnte ein Problem sein.
-
Wenn es möglich ist diese Leitung aufzutrennen und an die Schalter zu bringen, wäre da dann was zu machen.
-
Frohe Weihnachten, ich hätte die selbe Frage möchte ein größeres Rolltor smartfähig machen das bisher mit einem einfachen Taster gesteuert wird.
Für Antworten Lösungen wäre ich sehr dankbar. Der Rolltormotor ist mit 3 Adern ausgestattet also 380 Volt.
Ohne direkte bzw. genauen Angaben des Rolltores und deren Installation ist die Frage nicht zu beantworten!
-
-
Eine Kreuzschaltung ist nur eine erweiterte Wechselschaltung, d.h. in den korrespondierenden beiden Adern ist der Kreuzschalter zwischengeschaltet.
Es geht nur am letzten Schalter, da der Shelly den Lampendraht und das „Ende“ der Schaltung braucht!
Schema ist ja nun bekannt.
-
Egal welche Schaltung, sind die Lampenleitungen der separaten Bereiche separat gezogen oder von Leuchte zu Leuchte gedrückt?
-
@neo-v , Hallo Maik,
vielen Dank! Skript (aus #2) läuft super!
Shelly-Adapter-Version ist 6.0.0
Alle gewünschten Einstellungen wie Lichtfarbe, Helligkeit, Farbintensität sind per Slider in der Visu (Mediola) stufenlos einstellbar. Top!
-
Wenn ich das richtig sehe, dann glaube ich die Gira-Taster (012600) sind nicht geeignet! Hast Du testweise herkömmliche Gira-Taster (015100)?
Mach mal bitte den Test! Andere Hersteller gehen auch!
-
muss man nicht, aber es funktioniert auch. So wäre eine andere Option, ob nun mit Einfach- oder Doppeltaster:

-
Hallo JMan_E ,
WILLKOMMEN im Forum! 
Ohne N-Leiter? So funktioniert es nicht!
aber so: (ggf. aber Bypass einsetzen! Leuchtmittel < 20W)

-
Hat jemand zufälligerweise es geschafft mehrere Shelly DUO RGBW gleichzeitig (stufenlos, Slider) zu steuern?
- Helligkeit (im White-Modus und im Color-Modus)
- Lichtfarbe (White-Modus)
Alle anderen relevanten Dinge, wie Farbe direkt setzen, Farbtemperatur (warm, weiss, kalt) und Effekte habe ich über Mediola-Shelly-Plug-in gelöst.
Danke schon mal im Voraus!
-
Gesamt-Skript (Blockly) in #3 zum Download bereitgestellt!
Variablen entsprechend anpassen!
Zustandszahl und Brennwert für die korrekte Berechnung anpassen!
-
...nach vielen Testwochen, wie weit laufen bei dir die ermittelten Werte vom realen Zählerwert auseinander?
Gar nicht, super genau!
