VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wer das File nutzt, flasht zurück!
Muß ich mir Sorgen um Dich machen? 
Wenn ich es immer richtig verstanden habe (selbst habe ich nicht geflasht, warum auch) würde die interne ID des Shellys mit der ID des Backups überschrieben. Da der Shelly von der Backup-Datei noch jungfräulich ist, also noch nie in der Cloud war, hat der Erstbenutzer (der am schnellsten reagierte) dieses Backups kein Problem in der Cloud.
Oder bin ich auf dem Holzweg? -> Dann müsstest Dir Sorgen machen! 
-
Wenn er aber begründet Anschluss "Ausschaltung Spezial" verwendet, weil Dauerphase fehlt kommt er so nicht weiter.
-
Hallo Speedyg ,
WILLKOMMEN im Forum! 
Dazu habe ich das Anschlussschema "Ausschaltung Spezial" gewählt.
Mach mal bitte eine eigene Skizze wie du den Shelly 1 verdrahtet hast, unabhängig des Lexikon-Schaltschemas!
-
Allterco arbeitet/entwickelt an diversen Teilen. Ob das jemals spruchreif wird und sogar zum Verkaufsstart kommt steht in den Sternen. siehe Heizungsthermostat
-
-
Ein Netzteil gibt nicht die volle mögliche Leistung auf den Verbraucher, sprich LED-Stripe! Das Netzteil gibt nur das aus was benötigt, angefordert wird, max. bis zur Gesamtleistung des Netzteils.
-
Naja, da mit Tasmota geflasht kommt der Shelly eh nicht in die Cloud! 
Der Erste gewinnt! 
-
Shelly Werksreset durchführen!
-
Reset: auf Werkseinstellungen zurücksetzen
-
Shelly1 vom Stromnetz trennen (Sicherung aus oder Netzstecker ziehen)
- Netz wieder zuschalten (Sicherung einlegen bzw. Netzstecker einstecken)
- Innerhalb einer Minute mit angeschlossenem Taster / Schalter 5x tasten/schalten
- angeschlossene Lampe blinkt mehrmals schnell hintereinander (Relais rattert ein paar mal)
-
Shelly1 kann wieder neu eingebunden werden
- Shelly kann wieder neu eingebunden werden -> z.B. SSID: shelly1-xxxxxx, IP: 192.168.33.1
-
habe ich in der Rubrik WLAN-Backup
Warum bei Backup? In WiFi-Client werden die Zugangsdaten eingetragen! Backup ist nur falls das erste Netz mal nicht erreichbar ist.
-> Probleme Einbindung ins WLAN-Heimnetzwerk
-> Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD
-
Hallo psycho160 ,
WILLKOMMEN im Forum! 
Da es dies im Dimmer nicht gibt habe ich es auch über ein Homematic-Programm gelöst.
Beim RGBW2 ist ebenfalls ein Programm im Einsatz, 9 min. Länge. Schön wäre es aber soetwas als Effekt in den Einstellungen zu haben mit freiwählbaren Dimmzeiten. -> Sonnenaufgangssimulation - Wecklicht (Projekt)
Mal als Anregung! 
oder Abschreckung! 


-
Dies beobachte ich auch schon eine ganze Weile, dachte aber es liegt an meinem PC.
>>Forum/ungelesene Beiträge<< -> Haken "klick" -> Seite Springt auf >>Forum<< -> alle Beiträge (auch gelesene) ungelesen, fett markiert -> Haken "klick" -> OK



-
Einstellung "alle Geräte dürfen untereinander kommunizieren" aktiv?
-
Jo geht, leider Stromstärke nicht! Obwohl Stromstärke im Shelly vorhanden ist, da ja für die Leistungsmessung notwendig, Leistung wird ja berechnet.
-
-
ähnliche Problematik, aber ohne Shelly:
Halogenstrahler mit BWM auf LED umgerüstet (LED-Stab). Nach Spannungszuführung glimmt die LED, Strahler schaltet auf 100% nach BWM-Auslösung zu und ab, aber LED glimmt weiter. Wollte Spannung an der geschalteten Phase gegen N messen und siehe da sie ging aus. Spannungsprüfer entfernt, LED glimmt wieder.
-
-
Funktioniert das auch mit induktiven Trafos und elektronischen ?
siehe Lexikon!
für Dich gesucht: 
Dimming type:
Leading edge (Phasenabschnitt-Dimmer) -> R,C - kapazitive Lasten (z. B. elektronische Transformatoren, LED-Treiber), ohmsche Lasten (z. B. Glühlampen)
Trailing edge (Phasenanschnitt/TRIAC-Dimmer) -> R,L - induktive Lasten (z. B. magnetische Transformatoren), ohmsche Lasten (z. B. Glühlampen)
-
Ganz wichtig dimmbare Birnen!
Oooh, elektrisches Obst! 


-
Ich würde die LED-Strips mit den neueren SMDs 2835 nehmen.
Es bleiben Fragen:
- mit welcher Spannung möchtest Du diese betreiben? 12-24V würde sich der Einfachheit anbieten.
- Wie hoch ist die Anzahl der LEDs pro Meter? je höher desto weniger Schatten
- Strips mit Silikonbeschichtung oder ohne? Ohne Beschichtung für verdeckte Montage oder in Schiene.
Meine habe ich hier erworben: https://treppenbeleuchtung.info/led-streifen-c-3.html
-
Hallo
@Pedro.S ,
WILLKOMMEN im Forum! 
...mit Busch Jäger Dimmer und alles per Fernbedienung gesteuert ausgestattet, aber das funktioniert alles nicht so richtig mit LEDs.
Ja nicht jeder Dimmer ist mit allen Lampentypen funktionsfähig, da gibt es schon Unterschiede!
Nur um mal ein paar Begrifflichkeiten zu nutzen: Phasenanschnitt und Phasenabschnitt, ohmsche, induktive und kapazitive Lasten.
Auf dem Dimmer oder in den Betriebsanleitung ist i.d.R. vermerkt für welche Lampentypen der Dimmer einzusetzen ist.