Beiträge von SparkyMaster
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Ob bei Störung oder Werksreset oder what ever, ist der Name des Shelly in der FritzBox noch erhalten und ordnet sich dem auch wieder zu. Vorausgesetzt Du vergibst die selbe IP-Adresse im Shelly.
-
In der FritzBox kannst Du die Namen doch nach belieben vergeben! unter Netzwerk und dann rechts auf jeweiliges Gerät -> bearbeiten
-
-
Toggle kann nicht funktionieren! Der OFF-Trigger löst den Shelly Dimmer aus!
Schwachsinn!
Habe mich gerade von einer Stromstoßschaltung leiten lassen! Sorry für die Verwirrung!
EDIT: Gegengetestet! Läuft sauber!
-
Ähmmm dann hat der die 7590 VDSL
(KLUGSCHEISSERMODUS AUS)OK, es ist die 6590, Kabel Deutschland. Haa, ist ja Vodafon! ?
-
Warum ein Shelly Dimmer in Verbindung PIR?
Mit einem Shelly Dimmer wirst Du dies nicht realisieren können! Nutze einen Shelly1 mit "Activations switch"!
-
Toggle kann nicht funktionieren! Der OFF-Trigger löst den Shelly Dimmer aus! Umstellen auf "Activations switch"!
Edit: stelle gerade fest, "Activations switch" gibt es beim Dimmer gar nicht! hmm,...
-
-
Danke für die Rückmeldung!
Das Thema wird geschlossen! -
Hallo gubahome ,
guckst Du weider: -> Einstellungen im Shelly-Hauptmenü - NUR für Shelly Dimmer/SL
TRANSITION TIME (Zeit für Helligkeitswechsel/-übergänge)
Für effektvolle Szenen kann eine Zeit (in Millisekunden) für das Dimmen von 0% bis 100% oder auch umgekehrt vorgegeben werden
(Dimmen beim EINschalten von 0 - 100%, Dimmen beim AUSschalten von 100 - 0%).
Der Wert kann zwischen 0 und 5000 ms liegen.
-
...mein plan ist die 6591 zu kaufen...
Die Fritz!Box 6591 hat mein Sohn auch, zwar Telekom, und ist total zufrieden! Nicht gerade günstig, aber ein Top-Gerät!
-
Genau 1 Monat ist meine Bestellung auch her!
-
Schon lustig, aber achte dabei darauf, dass die Tasterkontakte wirklich zu 100% sauber geschaltet haben. Falls die Wippe leicht zurück fällt kann der Kontakt anfangen zu "verbrutzeln"!
-
Hallo Speedyg ,
nehme mal von Deinem Standard-Netzwerk die Option "Automatisch verbinden" raus!
Nach kurzer Zeit einer Inaktivität springt das Handy auf Standard-Netzwerk zurück!
-
Oooh man @Matthias_p , dass ist wirklich sch...!!!
Ehrlich gesagt würde ich auch durchdrehen!
Aber bei Detlef ( Admin) bist Du in guten Händen!
Ich kann Dir versichern die Einbindung klappt zu 100%! Habe heute wieder Shellys meinem Netzwerk zugeführt, und dies ging reibungslos! Voraussetzung ist in meinen Augen auch ein Handlungsablauf den man zu 100% immer gleich ablaufen lässt!
Auch ganz wichtig, Shelly am Schreibtisch konfigurieren, über Eurosteckerkabel anschließen (ggf. für evtl. Reset Schalter/Taster anschließen), erst wenn erfolgreich in die E-Installation bringen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn Du einen "ordentlichen" Router hast wünsche ich Dir erfolgreiches Einbinden!
-
Das Zwischenschalten eines 2. Routers oder AP wäre für mich nur eine Kompromisslösung.
Nicht zwingend! Es kommt auf die Netzwerkstruktur im Gesamten an! 1.Router für PC und diverses und 2.Router (Kaskade) für SmartHome, kein Zugriff von 1.Router auf 2. Router, nur umgekehrt!
-
Hallo @Plumps ,
ja mit einem Schalter funktioniert es schon, aber wie du selbst feststellst nicht zufriedenstellend auf Dauer.
Bau die Schalter auf Taster um! Entweder Federn vom Hersteller ordern oder Elektriker fragen ob er passende Federn hat. Ein Umbau auf Taster ist natürlich auch möglich, nur etwas "kostspieliger".
-