Also habe nachgeschaut, finde so gut wie nichts mehr. Ist von der Marke Bankamp 2878/120.92
Anscheind hat sie einen dimmbaren driver, so wie alle von der Marke.
Laut Katalog ist diese Leuchte nicht dimmbar!!!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Also habe nachgeschaut, finde so gut wie nichts mehr. Ist von der Marke Bankamp 2878/120.92
Anscheind hat sie einen dimmbaren driver, so wie alle von der Marke.
Laut Katalog ist diese Leuchte nicht dimmbar!!!
Hallo morlie ,
versuche doch die Schalter zum Taster umzurüsten, Federn beim Hersteller bzw. Elektriker Deines Vertrauens ordern. Ein Umbau ist relativ einfach, kommt natürlich auf den Hersteller an!
Tatsächlich, da ist mir ein Fehler unterlaufen! Sorry !
Es war die Übersetzung falsch, die deutschen Angaben waren korrekt! Habe ich geändert!
Tut mir leid!!!
Ja, das ist echt Mist!
Hallo Adamant ,
WILLKOMMEN im Forum!
Die LED kann man nicht deaktivieren!
Ist die Status-LED nicht auf der Rückseite des Shelly? Wie sieht am diese im Shelly Button?
Hallo @ck181079 ,
Jetzt habe ich gelesen, dass der Shelly an dem letzten Schalter vor der Lampe angeschlossen werden muss.
Genau, so wirds gemachrt!
Passenede Schaltschemen findest Du auch in unserem Lexikon: Anschlussschemen Shelly 1
...kann ich die original Firmware nutzen oder muss ich die Tasmotafirmware dafür nutzen ?
Ein Flashen auf Tasmota ist absolut nicht notwendig! Die originale FW ist hier die bessere Wahl!
Es liegt aber im Ermessen des Nutzers eine bestimmte FW zu nutrzen, sei es aus Gleichheit der Software auf den Geräten oder weil die Kenntnisse größer sind oder what ever!
Das ist doch ein Türöffner! Ich habe Reedkontakt verbaut!
Hallo @Pedro.S ,
Warum gehst Du über die FritzBox Oberfläche? Besser über PC!!!
1. Shelly Reset -> Shelly baut eigenen AP auf -> z.B.: shellyrgbw2-35FA85
2. Netzwerkverbindungen öffnen -> unten rechts in Taskleiste
3. shellyrgbw2-35FA85 -> Verbinden!
4. Browser öffnen -> IP 192.168.33.1 -> Enter!
5. Netzwerkdaten Deines Heimnetzes in CLIENT eintragen -> SAVE
6. Heimnetzwerk -> Verbinden!
7. gerade vergebene IP in Browser eintragen -> Enter!
8. weitere Konfiguration vornehmen!
9. wenn erledigt, erst dann in App aufnehmen!!!
Hallo @thebr4in ,
WILLKOMMEN im Forum!
Wenn Du im Color-Modus bist ist dies nicht möglich, es können keine einzelnen Kanäle im Shelly angesteuert werden. Im White-Modus geht dies schon, aber da Du mit RGBWW arbeitest ist dies so nicht möglich.
Kannst Du nicht ein zusätzliches Skript einfügen, beim EINschalten Helligkeitswert der Warmweißen LED's auf 255 mit Dimmwert x%!?
funkenwerner , die Bildverlinkung führt ins Nichts!!!
Hallo -.A.n.j.a.- , hallo Souljaxaser ,
WILLKOMMEN im Forum!
1. Spannungslos machen
2. wieder anschließen
3. Reset
Hallo funkenwerner ,
das ist kein Türöffner! Dies ist ein reiner Klingeltaster! Die Hintergrundbeleuchtung wird nicht benutzt (+/-), nur rein der Klingeltaster als Schließer.
RiTTO Mehrdraht
Hallo Juergen G. ,
WILLKOMMEN im Forum!
guckst Du: https://shelly-forum.com/index.php?atta…rschaltung-png/
Ist die Leitung zum entferntliegenden Taster eine direkt verlegte Leitung ohne Abgänge?
Szenario: Bei Sonnenuntergang/Zeit X "Grundlicht" 10%, bei angeschlossenen BWM 100%
Da habe ich noch eine LED-Leuchte liegen mit LED Stab, glimmt (ca. 10%) nur bei Spannungszufuhr und schaltet auf 100% bei Auslösung PIR.
Eigentlich habe ich sie als unbrauchbar zur Seite gelegt, aber für Deine Zwecke genau das Richtige!!
Bei mir knallte es 2 LSS raus und den FI auch.
2 LSS bei ein und derselben Phase? Unwahrscheinlich!
FI-Typ?
das muss jetzt nicht zwangsläufig eine andere Phase sein (war es bei mir auch nicht). Bei mir waren es 2 verschiedene Stromkreise und das hat der Shelly offensichtlich nicht wollen.
Zwei Stromkreise einer Phase kann kein Problem darstellen! Die Sicherung ist ja nur eine “Trennstelle“ der Leitung. Was soll da zum Problem werden?