VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wenn aber Kanal 1 ström führt , soll sich Kanal 2 aus schalten , und wenn ich Kanal 2 einschalte , soll sich Kanal 1 aus schalten !
Für solche Aufgaben sind eigentlich die "Actions" gedacht.
Aber leider spricht der Shelly nicht mit sich selbst, d.h. Kanal 1 kann nicht Kanal 2 ausschalten oder umgekehrt!
Der Stromlaufplan/Anschlussplan des Lüfters wäre hier sehr wichtig!
ggf. könnte man 2 Shelly 1 einsetzen.
-
Zitat aus Beitrag "SHELLY 2.5 IM ROLLLADEN MODUS" übernommen:
Ist es möglich das ich einen Shelly 2.5 im Rollladen Modus unendlich laufen lassen ?
D.h, im Rollladen Modus wir ja entweder Kanal 1 oder Kanal 2 geschaltet , ich brauche es aber dann so , das Kanal 1 unendlich lange Strom schaltet 2-3 Tage oder so , bis zum aus schalten ,oder bis ich auf einschalten Kanal 2 wechsele
es kommt natürlich keine Rolladen an den 2.5 Shelly , ich brauche nur diesen Modus vom Rolllade , dh weil entweder Kanal 1 oder Kanal 2 ström führen ,und der andere Kanal dann aus ist
Ist das möglich , oder schaltet der Shelly 2.5 im Rollladen Modus die Kanäle 1 oder 2 immer nur für bestimmte zeit
-
Hallo Kai,
diese Frage bezieht sich im Grunde auf Deinen ersten Beitrag!
Nicht zwei Beiträge für ein und das selbe Thema eröffnen!
Stelle diese Frage im anderen Beitrag!
Ich schließe hier!
Danke für das Verständnis!
-
Hallo Kai,
WILLKOMMEN im Forum! 
Da ich zwischen den 2 Phasen die zum Lüfter gehen hin und her schalten muß ,also wenn Leitung 1 Strom hat ,sollte Leitung 2 Stromlos werden ,und umgekehrt
Diese Konstellation ist nur mit zusätzlichen Relais umsetzbar!
2 Phasen an den Shelly zu klemmen ist eine unkluge Idee! Der Shelly 2.5, wie alle Shellys außer der 3EM, sind nur einphasig zu betreiben!
Die interne Verschaltung lässt nichts anderes zu!
-
-
Stefan, ich bin zu 100% bei Dir! Deine Argumentation ist fast 1:1 zu meiner PN.
-
...daher habe ich den Beitrag gerade wieder hergestellt.
ich hatte marin15 deshalb per PN angeschrieben und warte eigentlich auf die Zusage zum Wiederherstellen. Ich wollte es nicht ohne seine Zustimmung tun!
-
Hallo Daniel ( Dattel),
WILLKOMMEN im Forum! 
Endlich mal jemand aus meiner Nähe! 
-
mit einem Shelly 1 wird es nicht funktionieren, wenn mit Shelly AUSgeschaltet wird ist ein Schalten per Dimmer nicht mehr möglich oder umgekehrt, kommt auf die Anordnung an. Wenn geht es nur mit dem Shelly 2.5!
...bringt mir das trotzdem nichts, da ich im gedimmten Zustand dann ja ein Problem mit der Spannung habe.
Warum???
Leuchtmittel/Netzteil/Vorschaltgerät sind dimmbar!
Die Spannungsversorgung des Shelly ist separat, hat primär nichts mit der geschalteten/gedimmten Spannung zu tun. Aber trotzdem phasengleich!
https://shelly-forum.com/index.php?atta…lschaltung-png/
-
Bedenkt bei dem Shelly Eye aber, nur mit separater App nutzbar! Nix mit Shelly Cloud App bzw. WebUI!!!
-
1. Reset
2. Anschluss Schalter/Taster an SW
3. Anschluss L und N -> Steckdose
4. mit Schalter/Taster an SW schalten
Relais schaltet?
ja-> weiter mit 5.
nein -> defekt
5. AP herstellen und verbinden, 192.168.33.1
6. Installationsprozedur laut Anleitung bzw. Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD
-
-
-
Ja, selbst so installiert! Hatte es zuerst fachlich richtig, leider mit negativen Werten. 
-
Wie kann man Werte im Shelly eintragen? 
Negative Werte bekommt man nur bei verdrehten Wandlern bzw. wenn Einspeisung höher als Bezug ist.
-
-
Hallo rote_chile ,
WILLKOMMEN im Forum! 
Genau, Anmelden kostet nix und tut nicht weh! 
Naja, wenn er denn mal lächeln würde! 



-
Ich habe es schon verstanden
@Olsche!
Wenn aber der Drehdimmer erhalten bleiben soll mit 100% Funktion, dann geht nur Drehdimmer und Shelly 2.5 als Wechselschaltung! An den 2. Schalter muss dann eben noch ein Shelly 1 angeschlossen werden.
Testaufbau beendet: Einstellung Button Typ: Edge oder Toggle Switch ändert nichts, in der App/WebUI muss immer ein Kanal auf ON sein! Deshalb 2 Schalthandlungen nur in der App/WebUI. Ich finde nicht so'n Drama. Funktionalität des Drehdimmer 100% 
Die komplette funktionalität über den schalter selbst muss erhalten bleiben. meine frau hat nämlich schon angst davor dass kein licht mehr geht wenn einmal das netzwerk ausfällt und ich nicht da bin (das passiert meistens beides gleichzeitig) 

Shellys können ohne WLAN mit angeschlossenem Schalter/Taster problemlos geschaltet werden.
...mein vorhaben kaputt mit dem 2.5er 2 lichtschalter (einen dimmer, eine wippe) zu schalten, sofern ich die schaltung richtig lesen kann.
Naja, man kann nicht alles haben! 
und ja, leider mag ich halt eine eierlegende wollmilchsau haben 
Tja wäre zu schön! 
-
hier gehts doch um einen völlig anderen, vorhandenen Dimmer, oder bin ich grad irre?
in meinem Schema ist ein B&J Dimmer, aber laut Berker Montageanleitung ist der Berker-Dimmer ebenfalls in einer Wechselschaltung integrierbar. Hier gilt selbes Schema!
Bin gerade bei und baue die Testschaltung nochmal auf und teste mit anderen Buttoneinstellungen.
-
also laut Anschlussplan Berker ist dies kein Problem! Der Shelly 2.5 fungiert als Wechselschalter, siehe #6!