Manchmal dauert es etwas bis der Shelly in der App angezeigt wird!
Immer etwas Geduld, nicht gleich nervös werden!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Manchmal dauert es etwas bis der Shelly in der App angezeigt wird!
Immer etwas Geduld, nicht gleich nervös werden!
Moin Bernd,
Danke fürs Lob!
Ja der Anschluss ist 1:1 vom Hersteller übernommen! Beim "Pinseln" habe ich mir genau die gleiche Frage gestellt. Warum sollte aber das Netzteil permanent unter Spannung sein? Es reicht ja völlig aus wenn dies beim Schalten passiert.
Shelly und Markise mit selber Phase verdrahten! - Blau Markise und N Shelly -> N
- Braun Markise und L und I des Shelly -> L
- Weiß Markise auf O des Shelly
Hallo matze684 ,
WILLKOMMEN im Forum!
Schaltbild 1 wäre hier richtig und es würde ein Shelly 1 reichen. Schaltung wäre wie Garagentorsteuerung, siehe : https://shelly-forum.com/index.php?atta…torantrieb-png/
1x Tasten -> Runter, nochmal Tasten -> Stop, nochmal Tasten-> Hoch
Shelly 2 würde mit einem Kanal auch gehen, aber dann wäre Kanal 2 frei, Schade um den Shelly, kann man besser verwenden!
Kann mich funkenwerner nur anschließen!
- LEDs und Treiber bleiben
- Empfänger Easy Dimmer entfällt
- Shelly RGBW2 im White-Modus -> alle 4 Kanäle separat steuerbar
Schema dazu:
...schau dir komplett mal den tread an?
Kenne ich doch! Habe mal kurz auf die Äußerung :
...24V einen Wechselspannungsanteil...
reagiert!
Auf dem Motor steht ja auch 24VDC!
24V Wechselspannung wären tödlich für den Shelly!
hab ich etwas falsch verstanden, oder ihr nicht genau gelesen. angeblich sind im Schaltschrank pro Rolladen AUF, AB, N und PE vorhanden. wieso macht man dann nicht alles im Schaltschrank (Shellys, Notfallschalter - Drehschalter über Relais zum Trennen der Shellys und direktem übersteuern)?
Das habe ich doch schon in #24 geschrieben!
Möglichkeit der Umsetzung:
Jeder Rollladen erhält ein 5-adriges Kabel -> L, N, PE, 2x Steuerader.
L/N/PE versorgen den jeweiligen Shelly am/im jeweiligen Rollladen.
Ausgänge O1/O2 -> AUF/AB gehen zum Motor, + N und PE.
Die 2 Steueradern (AUF/AB) jedes Kabels werden über Trennrelais in der Verteilung, ausgelöst durch Zentraltaster, zurück zu den Shellys/Rollläden als Zentral geschickt. Ein zusätzlich in der Verteilung gesetzter Shelly 2.5 übernimmt per szene per WLAN/Cloud/what ever die smarte Zentralsteuerung.
Simon, manchmal hilft nur anbrüllen oder gegentreten!
Gerne doch, wenns hilft!
Anleitung P5 Rohrmotor: https://www.nobily.de/media/pdf/2a/58/cf/P4-P5-Anleitung.pdf
Trennrelais zwingend erforderlich!
und das Anlernen der Rolladen-Positionen ist auch kein Problem? und ich brauche hierfür auch kein Trennrelais?
Das Trennrelais hat mit der Kalibrierung ersteinmal nichts zu tun! EinTrennrelais ist dafür da, um mehrere Rohrmotoren bei Bedienung mit einem Taster elektrisch zu trennen. Denn diese könnten sonst durch die unterschiedlichen Laufzeiten kaputt gehen.
ausführliche Erläuterung: https://partner.gira.de/service/faq/antwort.html?id=1217
Bei Nutzung von Trennrelais gibt es aber Probleme bei der Kalibrierung. Der Shelly benötigt zur Kalibrierung die Leistungsmessung, diese wird aber durch das Trennrelais unterbrochen. Hier kommt ein Trennrelais ins Spiel der die Last am Trennrelais "vorbeiführt" -> R2U230-oL
Trenn-Relais brauchst du nicht wenn du normale Motoren einbaust !
Dies sollte man pauschal nicht so sagen und sollte so nicht stehen bleiben! Dies bringt Unsicherheit!
Was ist normal?
Ersteinmal sollte bei Anschluss mehrerer Motoren an einen Taster (u.a. auch Zentral) von der Installation mit Trennrelais ausgegangen werden.
Wenn sich herausstellt die Motoren sind dafür ausgelegt oder eine Herstellerfreigabe liegt vor, dann ist/sind ein/mehrere Trennrelais nicht notwendig.
...mehrere Rolladen (ca. 5) mit einem 4 Pin-Kabel (Auf, Ab, Nullleiter, Erdung) ansteuern.
Das geht so nicht! Durch die Verbindung der Shellys AUF/AB geht es zu Lasten der Rohrmotore, gleichzeitiges Ansteuern mehrerer Motoren mit einem Taster/Shelly. -> parallele Schaltung mehrerer Rohrmotore. Ausnahme eine Freigabe der Hersteller!
Wenn der Shelly 2.5 potentialfreie Relais hätte, ...ja dann!
Möglichkeit der Umsetzung:
Bei ebay gibt es einen Verkäufer "Sessel scout", wie es aussieht repariert er auch, kontaktiere diesen mal zwecks Schaltplan!
Ich dachte evtl. kann man von Standardisierungen der Farben ausgehen.
Der ist gut!
Es ist jetzt natürlich Glaskugelgucken!
Nach Deinen Infos ist dann alles im Motorgehäuse untergebracht.
Farben:
2x sw -> GND
rot -> Laufrichtung 1
gelb -> Laufrichtung 2
LUSCH ON 11-01
Ferdinand Lusch GmbH • Im Brocke 11 • 33649 Bielefeld.
So anderen alten Thread geschlossen!! Dann machen wir hier weiter!
Da Du hier nun schon die Bilder gepostet hast!
Zwischen deinen beiden ersten Bildern befindet sich mit Sicherheit die Steuereinheit!
Transformierte Spannung vom Netzteil in Steuereinheit, dann von der Steuereinheit dass geschaltete Kabel zum Motor. Ein weiteres Kabel muss noch zur Bedieneinheit führen!?
Sonst wäre es zu einfach!
Hallo @ChrisV ,
das damalige Thema ist hier: RE: Sofa mit elektrisch ausfahrbarer Sitzfläche Smart machen?
Wie schon damals angesprochen, ohne Schaltplan oder genauer Teilebeschreibung schwer zu sagen!
Wir sollten hier schließen und beim alten Thread weitermachen! Einverstanden?
Nebenbei: der 21.Juli ist ein super Tag!