VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
ich glaube das entscheidende ist nicht, dass der Trafo unter Strom bleibt, das würde ich vielleicht noch hin bekommen, relevant ist es, dass der Shelly unter Strom bleibt....
naja, eins bedingt das andere! Wenn Trafo abgeschaltet, dann ist der Shelly auch spannungslos!
-
Der Shelly EM ist für einphasigen Betrieb. Zur korrekten Messung benötigt der Messwandler die Referenzspannung, diese ist die angelegte Phase am Shelly EM. Wenn eine 2. Phase gemessen wird ist die Referenz nicht die passende Phase, -> Messung ungenau!
-
Wieder eine neue Firmware mit einer neuen Funktion! Unverständlich meiner Meinung nach! Was soll der Shelly1 werden?
Was aus einem Gerät rauszuholen ist sollte auch rausgeholt werden! Das eröffnet Anwendungsmöglichkeiten an die man z.Z. noch gar nicht denkt.
...was ist aus dem Smoke2 geworden...
Die Zertifizierung des Smoke 2 dauert laut Allterco extrem lange.
Viele viele Ankündigungen...
Ja, in der Beziehung gebe ich Dir Recht! Hier sollte Allterco etwas zurückhaltender sein. Erst Ankündigen wenn die Geräte kurz vor der Auslieferung stehen.
Schön ist es aber wenn die Kunden an Entwicklungen informiert und mitgenommen werden. Aber meiner Meinung nach kommen die Informationen einfach zu früh!
-
Ist der N (meist Blau) auch in der Schalterdose?
Wenn nicht sollte es aber kein Problem sein den N dort hinzuholen! Da das Kabel ein 5x1,5 mm2 ist und der N mit Sicherheit am Motor angelegt ist, ist ein "Rückschleifen" zum Schalter doch problemlos!
-
Hallo
@mruniversum ,
Kalibrierung durchgeführt mit richtiger Einstellung?
Evtl. sind die LED-Panels nicht mit dem Shelly Dimmer kompatibel! Es gibt eine Kompatibilitätsliste hier im Forum, so einige Leuchtmittel sind nicht kompatibel.
-
...aber wäre es da nicht einfacher den Shelly1 mit 230V zu versorgen?
Auch eine Option!
Nur muss der Klingeltaster der dann an SW kommt 230V tauglich sein!
-
...an der Glocke kommen AC an !!
Schon klar! Das habe ich den Fotos und Ausführungen schon entnommen!
-
Hallo Tom1979 ,
WILLKOMMEN im Forum! 
Schließe mich den Ausführungen von
@66er komplett an! Ohne %-Fahrt, keine Kalibrierung! 
Viel Erfolg!
-
Genau, 2 Shelly 1 reichen völlig aus! Ohne Relais und zusätzlichen SchnickSchnack! 
1. Shelly:
12VDC: + an N, - an L, - über Klingeltaster an SW
12VAC: 12V an I, O an I 2.Shelly 1
2.Shelly:
12VDC: N und L dito 1. Shelly
12VAC: O an Gong, 0V an Gong
SW bleibt frei
-
Hallo Altwiese ,
dies ist meiner Meinung ähnlich meinem Projekt: Briefkastenanlage – smarte Klingel und smarte Postklappe (Projekt)
, nur hier nicht abschaltbar. In Kombi mit einem 2. Shelly aber gefühlt machbar.
Warum aber abschaltbar? Welcher Sinn steckt dahinter?
-
...weil der Shelly2.5 auch theoretisch 2x10A kann, praktisch aber nur 2x1 - 2x1,5A Dauerlast.... Weit entfernt von 2x10A ohne zu überhitzen.
Das ist alles relativ! Es kommt immer auf die Last an, die letztendlich angeschlossen wird! Pauschal kann man es so nicht ausdrücken! Aber ja, die Angaben sind wirklich nicht (Edit) belastbar. 
-
Dies „Problem“, wenn man es so nennen will, besteht eher beim 2.5er. Aber die aufgezeichneten Temperaturen sind aber doch sehr im normalen Bereich! Keine Sorge!
Es gibt so einige andere Geräte die eine Betriebstemperatur von 70-80*C haben.
-
das hat wohl nicht gestimmt.
???
EDIT: Verdammt meine Pläne müssen korrigiert werden! 
-
-
Hallo Bobo24 ,
WILLKOMMEN im Forum! 
Korrektur zum Linear Antrieb der ist 12 V aber das ist gemäss Schema ja kein Problem?
Die Polumschaltplatine ist hier für 24V Antriebe! Bei 12V muss eine andere gewählt werden, da die montierten Relais mit Sicherheit 24V Spulenspannung haben.
-
Ist dem Shelly nicht egal von wo er das Schaltsignal bekommt?
Eine Visualisierung ist über App bzw. beim Schalten per Taster/Schalter möglich?
-
Amerikanischer Markt hin oder her. Was hat das mit dem angegebenen Spannungsbereich zu tun....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Doch, so wie Albatros L-39 geschrieben hat ist es dem amerikanischen Markt geschuldet!
-
Hallo Achim01 ,
WILLKOMMEN im Forum! 
-
Verdammt, mein Thread wurde verschluckt!
( Admin)
Mit einem "Auto-Off" oder per Fernbedienung ausschalten würdest du den Junior nur annimieren das Licht wieder einzuschalten. Warum nicht gleich die Rollläden mithochfahren?
Ich würde es mit Szenen realisieren! Sollte gehen, wenn ich nicht irre!
Wenn:
- Rollladen runter (Shelly 2.5)
- in der Zeit von: ... bis: ...
- Lampe EIN (Shelly 1)
Dann:
- Rollladen hoch (Shelly 2.5)
- Lampe AUS (Shelly 1)