Beiträge von SparkyMaster

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Warte jetzt noch auf eine Info vom Support ob es einen Ersatz gibt.

    Wenn nicht ist Shelly für mich gestorben.

    Es ist schon ärgerlich, aber technische Defekte passieren! Deshalb muss man nicht gleich alles verteufeln!

    Mir ist vor kurzem auch ein Shelly 1 einfach so abgeraucht. Gewechselt und gut.

    Was war leistungsmäßig an den Kanälen angeschlossen? Treppen- und Garagenlicht hört sich so ersteinmal nicht großartig an.

    Fachmännische Hilfe für die Durchführung solltest Du Dir holen!

    Aber grundsätzlich zum Verständnis, wo ist das Problem? In der Verteilung hast Du den Trafo mit 230VAC für den Shelly 1 -> Spannungsversorgung. Dann die 8-12V für die Versorgung des Türöffners (vorausgesetzt Türöffner arbeitet mit dieser Spannung!), der dann über den potentialfreien Kontakt des Shellys gesteuert wird.

    Du musst doch nur das Kabel bis zur Verteilung verlängern!

    Hallo @Jfknyc ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Zum Verständnis:

    6931-bew%C3%A4sserung-png


    Das Ventil wäre in Deinem Fall der Türöffner. Der Trafo ist sinnbildlich zu verstehen, bei Dir 8-12V Klingeltrafo.

    EDIT: Den dargestellten Taster komplett wegdenken! SW hat das selbe Potential wie L! Ein evtl. bestehender Türöffnertaster parallel zu I/O.

    ©2020 SparkyMaster - detailed information at the end of the manual


    Update:

    For the autom. Updating the switching status we need 1 timer ... (Bedingung: Wenn ...)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    ... that triggers the update program:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Skript: (Aktivität: Dann ...)

    Adjust the script according to the instructions:!


    Good luck with the implementation!:)

    ____________________________________________________________

    The instructions including the scripts and pictures are subject to copyright. Who violates the copyright (for example, images or texts illegally copied and published on other websites), makes itself gem. §§ 106 ff UrhG punishable, can also be warned with costs and must pay damages (§ 97 UrhG).

    © 2020 SparkyMaster

    Beste Grüße

    ©2020 SparkyMaster - detailed information at the end of the manual


    Brightness:

    [This part of the instructions can be skipped if dimming is not to be carried out in the Homematic (-> only ON/OFF).

    Note: In this case the parameter has to be set to "N" at the appropriate place in the script!]


    The brightness control is done with a slider of a CUxD (28) Multi-Dim-Device.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    The settings of the channel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    CMD_EXEC:

    Code
    wget -q -O - 'http://192.168.178.55/light/0?brightness~3d$1$'

    Adjust IP!


    With the slider you can now control the brightness. :)

    ©2020 SparkyMaster - detailed information at the end of the manual


    Currently power display:

    For this we need 1 system variable for the currently power value:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    The variables are assigned to the corresponding channel of the Shelly CUxD device. This makes it visible as shown in Figure 1 in # 1.

    Attention:

    The names of the system variables must not contain any "spaces" !

    The update is done by a created script, see "Update".

    ©2020 SparkyMaster - detailed information at the end of the manual


    Online status:

    As with all other couplings, the opt. display of the online status is also made using the system variable and CUxD ping device (28).

    Note: Monitoring the online status is not optional! To prevent the cyclical update and to prevent the Shelly Vintage from being switched off via the light switch.

    To display the online status, 1 system variable is required:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    The variable is linked again to the corresponding channel of the CUxD device and thus displayed there.

    The online status is monitored and controlled by a CUxD ping channel. That, with 1 CUxd Ping device (28) up to 16 Shelly Vintage can be monitored. Of course, a free channel of an existing CUxD ping can be used.

    If not yet available, please create a CUxD-device (28) System Ping/Alive!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Adjust IP!

    Settings for: SWITCH|CMD_EXEC_TRUE:

    Code
    extra/timer.tcl Onlinestatus_ShellyVintageG125_WZ 1

    Settings for SWITCH|CMD_EXEC_FALSE:

    Code
    extra/timer.tcl Onlinestatus_ShellyVintageG125_WZ 0

    Adapt the name of the system variable in each case! (here: Onlinestatus_ShellyVintageG125_WZ)


    In the set interval of the timer, the online status is now updated. :)

    ©2020 SparkyMaster - detailed information at the end of the manual


    The implementation:

    Switching status:

    (On the description of the creation of the CUxD devices I give up at this point, of course there is the CUxD document!)

    If not yet available, please create a device (28) System Exec! Above that the commands are issued. (No entries are made in CUxD-Exec!)


    Creation of a CUxD (40) 16-channel universal control as a switch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    The settings of the channel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    SWITCH|CMD_EXEC: Check mark!

    Settings for SWITCH|CMD_SHORT:

    Code
    wget -q -O - 'http://192.168.178.55/light/0?turn~3doff'

    Settings for SWITCH|CMD_LONG:

    Code
    wget -q -O - 'http://192.168.178.55/light/0?turn~3don'

    Adapt the IP address of the Shelly Vintage in each case!


    This makes the Shelly Vintage ready for use and can be switched on and off. :)

    ©2020 SparkyMaster - detailed information at the end of the manual


    Hello Homematic Friends,

    finally the time comes, the integration of Shelly Vintage in the HomeMatic. The Shelly Vintage was a long time coming!

    To integrate the Shelly Vintage into Homematic, you do not need any third-party firmware, that you have to flash.

    Below my solution with the original firmware:

    techn. Requirements:

    • compatible with the Homematic systems CCU2, CCU3, Charly, as well as all offshoots like RaspberryMatic and piVCCU.
    • installed add-on CUxD in current version

    (The knowledge about the handling CUxD, such as devices create, I assume at this point, otherwise "exploded" this guide Thank you for understanding.)


    The advantages:

    • all Shelly Vintage properties are retained because I operate all actuators and sensors with the original manufacturer firmware
    • all future Shelly Vintage updates / updates will be available
    • Full Shelly app usability parallel to Homematic automation
    • Operation as a local solution or via Shelly cloud, additionally Homematic

    I implemented the following functions on the Homematic page:

    • Display of the switching status (ON / OFF)
    • Monitoring of the online status (accessibility via WLAN)
    • Optional monitoring of currently power (W)
    • Brightness controllable and update when operated via app
    • optional operation only ON - OFF (= connection without dimming functions)


    A view to the connection:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Picture 1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Picture 2


    Good success! :thumbup:

    ©2020 SparkyMaster - ausführlicher Hinweis dazu am Ende der Anleitung


    Aktualisierung:

    Für die autom. Aktualisierung des Schaltstatus benötigen wir 1 Timer ... (Bedingung: Wenn ...)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Alternativ kann die Aktualisierung in "Bedingung: WENN ..." auch durch das Homematic-interne-Zeitmodul ausgelöst werden.

    ... der das Programm zur Aktualisierung triggert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Skript: (Aktivität: Dann ...)

    Gemäß den Hinweisen das Skript anpassen:!


    Viel Erfolg bei der Umsetzung! :thumbup:


    ____________________________________________________________

    Die Anleitung inkl. der Skripte und Bilder unterliegt dem Urheberrecht. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert und auf anderen Webseiten publiziert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, kann zudem kostenpflichtig abgemahnt werden und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

    © 2020 SparkyMaster

    ©2020 SparkyMaster - ausführlicher Hinweis dazu am Ende der Anleitung


    Helligkeit:

    [Dieser Teil der Anleitung kann übersprungen werden, wenn das Dimmen nicht in der Homematic erfolgen soll (-> nur EIN/AUS).

    Hinweis: An entsprechender Stelle des Skriptes ist dann der Parameter auf "N" zu setzen!]


    Die Helligkeitsregelung erfolgt mit einem Slider eines CUxD (28) Multi-Dim-Device.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Einstellungen des Kanals:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    CMD_EXEC:

    Code
    wget -q -O - 'http://192.168.178.55/light/0?brightness~3d$1$'

    IP anpassen!


    Mit dem Slider kann die Helligkeit nun geregelt werden. :)

    ©2020 SparkyMaster - ausführlicher Hinweis dazu am Ende der Anleitung


    Leistungsanzeige:

    Dazu brauchen wir Systemvariable für den aktuellen Leistungswert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Variable wird dem entsprechenden Kanal des Shelly-CUxD-Gerätes zugeordnet. Dadurch werden sie wie im Bild 1 in #1 sichtbar.

    Achtung:

    Die Namen der Systemvariablen dürfen keine Leerzeichen und keine Umlaute enthalten!

    Die Aktualisierung erfolgt über ein angelegtes Skript, siehe Aktualisierung.

    ©2020 SparkyMaster - ausführlicher Hinweis dazu am Ende der Anleitung


    Onlinestatus:

    Die Anzeige des Onlinestatus erfolgt wie bei allen anderen Kopplungen auch mittels Systemvariable und CUxD-Ping-Gerät(28) .

    Hinweis: Die Überwachung des Onlinestatus ist nicht optional! Um bei Abschaltung der Shelly Vintage über den Lichtschalter die zyklischen Aktualisierung und zu verhindern.


    Für die Anzeige des Onlinestatus wird 1 Systemvariable benötigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Variable wird wieder mit dem entsprechenden Kanal des CUxD-Gerät verknüpft und somit dort angezeigt.

    Den Onlinestatus überwacht und steuert ein CUxD-Ping Kanal. D.h. mit 1 CUxd-Ping-Gerät (28) können bis zu 16 Shelly Vintage überwacht werden. Natürlich kann auch ein freier Kanal eines schon vorhandenen CUxD-Ping genutzt werden.

    Falls noch nicht vorhanden, bitte ein Gerät (28) System Ping/Alive anlegen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    IP anpassen!

    Einstellungen für SWITCH|CMD_EXEC_TRUE:

    Code
    extra/timer.tcl Onlinestatus_ShellyVintageG125_WZ 1

    Einstellungen für SWITCH|CMD_EXEC_FALSE:

    Code
    extra/timer.tcl Onlinestatus_ShellyVintageG125_WZ 0

    Namen der Systemvariablen jeweils anpassen! (hier: Onlinestatus_ShellyVintageG125_WZ)


    Der Onlinestatus wird jetzt aktualisiert. :)