Warum nutzt Ihr für den Zustand nicht einen Shelly D/W2?
Beiträge von SparkyMaster
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Hast Du Dir den dazugehörigen Beitrag durchgelesen?
-
Nein! Du schaltest über den potentialfreien Kontakt I/O den Dimmer
weg, bedeutet, ein Schalten per Dimmer unmöglich, erst bei Shelly Relaisbedienung!EDIT: Skizze: Schalten per Dimmer gar nicht möglich, es fehlt die Phase!
-
oooh, "verlesen"! Sorry!
-
-
@StromBen ,
WILLKOMMEN im Forum!
Das kann so nicht funktionieren! Der Shelly 1 nicht dafür gedacht!
Du kannst kein gedimmtes Potential auf SW legen, SW ist ein Schalter/Taster, ganz nach Konfiguration. Da der I/O-Kontakt ein potentialfreier Kontakt ist, bist Du mit SW davon auch "weit entfernt".
Dies wären Optionen, ganz unter der Schemen:
-
Loetauge , da gehe ich mit! Da der UNI noch in den Kinderschuhen steckt, war für mich ersteinmal der Ansatz der grundsätzlichen möglichen Realisierbarkeit.
Die Erweiterung ist sicherlich speicherabhängig.
-
Die "Impulse" hat er schon sauber gezählt, aber Latenzzeiten -> Schaltstatus, waren sichtbar. Das WLAN könnte tatsächlich hier querschießen.
Der "Timer OFF" ist frei gewählt, hier müsste man die Zeit der Nulldurchgänge der jeweiligen Zähler prüfen und anpassen.
-
Would be possible to set scaling to ADC input ... like 0-12V is 0...6m?
Would be possible to have a trend for ADC input value?
I have a pressure sensor for liquid level measuring with 0-10V output.
this in the UNI-WebUI configurable:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Also ich habe jetzt mal an den UNI
- einen Magnetkontakt angeschlossen -> IN2
- Button Type auf Activation Switch gestellt
- Timer OFF auf 5 sec.
über ein Skript in der CCU3 (Danke Stefan @66er!!!) wird nun jeder Impuls aufgezählt
Ideen passend zum Thema:
- Gaszähler
- Wasserzähler
- ...
-
-
Shelly Motion nicht für den Aussenbereich! Es wären andere spezifische Sensoren.
Evtl. ist ein Outdoor-Gerät in der Entwicklung!
-
harrym, ich hatte eigentlich auf deinen "Vorredner" geantwortet!
-
kein esp32 im Shelly Motion! CPU von Silicon Labs
-
-
Wal etwas Anderes, gibt es eine FAQ wo die Schaltflächentypen der Shelly gut erklärt werden?
siehe Lexikoneinträge der jeweiligen Shellys -> Einstellungen im Hauptmenü
-
Hat jemand eine Deutsche Anleitung?
Von was?
-
Ja leidiges Thema, aber positive Nachrichten: der Shelly Smoke hat seine Vorzertifizierung gestern erhalten und ist bereit für die Produktion!
-
Hallo FabianW ,
WILLKOMMEN im Forum!
Testweise, da wir nächstes Jahr bauen und ich dann schonmal wissen möchte was geht...
Sehr gute Herangehensweise! Erst probieren, testen, mit der Materie vertraut machen und dann "Machen". Super!