Nun auf diesem Bild sehen wir einen Kontrollwechselschalter. Bei Busch+Jäger ist der Schließer diagonal zu L, der Öffner senkrecht darunter!
Beiträge von SparkyMaster
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich denke mal es ist eine N-Klemme!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Mit Copy and Paste in den Shelly eingetragen und es funktioniert!
So steht‘s in meiner Anleitung bei Einbindungsproblemen ins Netzwerk!
Vorher hab ich den Hinweis mit C&P nicht ernst genommen.
Es hat schon seinen Grund das es erwähnt wurde, habe es selbst erfahren müssen.
Einmal kurz ins Lexikon schauen erspart viel Ärger! Betrifft so einige Themen, nicht nur dies!
Aber super das es nun läuft! Danke fürs Feedback!
-
Möglichkeit zum Verwalten anderer Geräte mit einer HTTP-API oder zum Aktivieren einer Szene in IFTTT.
Weitere Info: Kommunikation Shelly zu Shelly (Direct Device to Device communicaton (DDD))
BUTTON SWITCHED ON URL - Taste wechselt auf EIN -> Ausführung URL
BUTTON SWITCHED OFF URL - Taste wechselt auf AUS -> Ausführung URL
OUTPUT SWITCHED ON URL - Ausgang (Relais) wechselt auf EIN -> Ausführung URL
OUTPUT SWITCHED OFF URL - Ausgang (Relais) wechselt auf AUS -> Ausführung URL
-
Anschluss und Einstellungen siehe Schaltschema!!!
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo Felwebel ,
WILLKOMMEN im Forum!
da Du bei der Aufzählung ohne Punkt und Komma schreibst ist ein Nachvollziehen schwer lesbar.
Dein Taster hat Funktion hoch/stop/runter/stop/..., richtig?
siehe: https://shelly-forum.com/index.php?atta…torantrieb-png/
-
1. Geht das? und wenn ja 2. wie und 3. mit welchen?
1. ja
2. siehe Text
3. Shelly 1
Der HM-LC-Sw1-FM ist ein Funkmessschaltaktor 1fach. Diesen kannst Du gegen einen Shelly 1 problemlos tauschen. Der Funk-Wandtaster kann weiter genutzt werden. Kopplungsmöglichkeiten stehen in der Rubrik Homematic, Anschlussschemen im Lexikon.
-
timmy1 ,
einfach jetzt in der Verteilung Shelly 4Pro zu setzen und dann eine Sicherung nach der anderen dort aufzulegen kann zum ganz großen Problem werden! Alle Shellys, Ausnahme 3EM, sind einphasig anzuschließen. Bedeutet, der Ein- und Ausgang (I/O)/Spannungsversorgung Shelly müssen von der selben Phase gespeist werden!
mögliches Vorgehen:
- setzen mehrerer Shelly 4Pro
- 4Pro für Phase 1 (LSS 1/4/7/10/...)*
- 4Pro für Phase 2 (LSS 2/5/8/11/...)*
- 4Pro für Phase 3 (LSS 3/6/9/12/...)*
- + n
* Angaben müssen vor Ort von einer E-Fachkraft geprüft werden, hier nur beispielhaft!
Dementsprechend sind jeweils richtige Vorsicherungen und Kabelquerschnitte vorzusehen!
Ebenfalls muss die max. zulässige Gerätelast des 4Pro berücksichtigt werden!
Ja die Verteilung füllt sich!
...immer andere Möglichkeiten als direkt am Schaltkasten anzusetzen...
Hat aber den Charme immer gut an die Geräte zu kommen ohne Geräteeinsätze zu demontieren.
Vorausgesetzt u.a. die Lampenkabel/Jalousiemotorleitung kommen separat in der Verteilung an.
Aber alle Beleuchtungskreise (siehe Alt-/Bestandsbau) aus der Hauptverteilung nur zu überwachen/Verbrauch messen macht nun auch keinen Sinn.
-
Hallo Heiko_Marschall ,
WILLKOMMEN im Forum!
Die FW-Version kann nicht stimmen, der letzte Stand ist
1.6.5!1.5.7!Hier hilft nur Downgrade!
-
Hello AndreNewman ,
The Shelly EM is designed for one phase only! Two measuring contact outputs means 2 measurements over 2 loads of one and the same phase!
The Shelly 3EM is better suited for this! Measurement phase 1, 2 and 3.
The measuring transducers (120A) of the 3EM are connected via plugs, the EM has open cable ends.
Separate measuring transducers (120A) are not available in the store, contact the support here.
-
finde ich auch! Top Erläuterung!
Wenn alle einverstanden sind, würde ich dies im Lexikon verlinken!?
fritz.fischer , ...???
-
-
Bilder von beiden Schaltern könnten helfen! (Rückseite/Klemmseite)
-
Hallo @Jan022 ,
WILLKOMMEN im Forum!
Die Farben der Jumper kannst Du völlig ignorieren, diese dienen nur der besseren Darstellung!
...(wobei Strom ja eigentlich die Farbe des Jumpers egal sein sollte
)...
Nur zum Verständnis: Strom ist Gelb!!!
-
Da @Olsche heute tolle Testschaltungen vorgestellt hatte, brauchte ich meinen nicht mehr anschließen, hatte ihn extra mitgenommen.
-
- Batterie herausgenommen aber angesteckt gelassen
gibt es dafür einen plausiblen Grund? Was passiert wenn Batterie im Button 1 + USB-Versorgung?
Nur um alles auszuschließen!
-
...anstatt "Connect" wie im Lexikon kommt bei mir "Save"
Das ist den neuen FW-Updates geschuldet. Ob nun Save oder Connected, letztenendes erfolgt das Gleiche.
-
...SSID und Passwort sowie eine fixe IP und Gateway eingeben...
ooh überlesen!
-
Bist Du außerhalb des DHCP-Bereichs? Schau in die Fritz!Box, dort steht der Bereich!