Beiträge von SparkyMaster
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
...aber an schaltbare Außensteckdosen
Ist versicherungstechnisch relevant, jedenfalls bei uns. Man sollte Einbrechern nicht noch Strom zur Verfügung stellen.
Ok ok, früher waren es noch anderen Zeiten, Akku-Geräte waren erst im Kommen!
-
Schalter gegen Serienschalter austauschen -> separates Schalten der Steckdosen und der Beleuchtung.
Wahlweise dann je Serie einen Shelly verbauen. Aber keinen Shelly 2.5 einsetzen, bei mehreren Steckdosen im Stromkreis und dann im Außenbereich kann dieser Shelly schnell an seine Grenzen kommen.
-
welcher Router? du kennst die Liste?
Dann wäre die Inbetriebnahme schon schlecht gelaufen!
-
Respekt Adlerauge!
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn!
-
Laut Bild sind die Anschlüsse +12V, R,G,B
dieses Schema wäre passend: https://shelly-forum.com/index.php?atta…rip-shelly-png/
-
Auch habe ich versucht die Lampe zu resetten...
Deshalb meine Frage/Irritation. Aber Phillips Hue hätte es beantwortet!
Reset des Shelly:
1. Sicherung kurz aus
2. innerhalb 1 min. den angeschlossen Schalter 5x schalten
3. Relais sollte schnell „klacken“
4. Reset durchgeführt
5. in Netzwerkverbindungen nach shellyswitch25-xxx o.ä. suchen
6. Verbinden
7. 192.168.33.1 in einen Browser eingeben
8. das shellyeigene WebUI öffnet sich
9. nun können über Internet und Sicherheit die Einstellungen für den WLAN-Client eingestellt werden
10. Daten siehe Router
-
Hallo @Infostream ,
Willkommen im Forum!
Verstehe ich es richtig, Du hast eine Shelly-Lampe und einen Shelly 2.5?
Beides in einer Schaltung? Warum?
Welche Schaltung hast Du vor?
-
Immer wieder gern!
-
Wenn ich die Adern am Schalter oder auch in der Dose sehe, dann muss noch irgendwo eine Abzweigdose vorhanden sein!!! So macht es keinen Sinn! Der gnge oder auch der bl müssten als Korrespondierende ankommen und nicht als -> Vermutung <- Lampendraht. Letzter Schalter in einer Wechselschaltung hat an Klemme L den Lampendraht.
-
Die Vorstellung ist auf der IFA schon längst gelaufen!
Schau mal auf die Homepage von shelly.cloud dort kannst Du Dich über den Shelly 4Pro Plus informieren.
Warum bestellst Du 4 relativ teuere Geräte und weißt nicht was Du damit anfangen sollst?
-
Sorry, ...
Das verstehe ich jetzt nicht. Was willst Du denn gegenseitig verriegeln?
Joo mal wieder folgendes zu schnell gelesen
Bei Shelly 2.5 dachte ich nämlich, dass nur eine Hälfte der Spots angehen und die andere Hälfte nicht gleichzeitig eingeschaltet werden kann.
So sollte es ja nicht sein! Mannnnn!
Kommt bei rum wenn Mann versucht "simultan" zu arbeiten. Oohjee! Ich geh nach hause!
-
Habe dieser Anleitung (danke an den Ersteller),...
Gerne doch!
-
Auf Doppeltasterschaltung umbauen! Shelly 2.5 verwenden und über Action gegenseitig "verriegeln". (wenn ich nicht ganz falsch liege sollte der Shelly mit sich selbst reden können, oder?)
Kosten ca. 50€.
-
So wie Klemmbelegung aussieht muss es noch Schalter geben! Ansonsten wären ja nur pro Wechselschalter (je Seite) eine Ader an den Ausgängen, der Lampendraht.
Aber AuaAua, gegn als Korrespondierender!
-
Genau, kann ich nur bestätigen!
Von meinen 31 aktiv verbauten und diversen Test-Shellys ist bis dato nur ein Einziger ausgestiegen. Dieser wurde ohne Diskussion umgetauscht.
Die ersten Shellys werkeln seit ca. März 2019.
-
Hallo johst ,
WILLKOMMEN im Forum!
Die Suche zu benutzen ist immer eine erstklassige Idee
, aber in diesen Fällen gleich ins Lexikon gehen und passende Beiträge suchen! Fangen i.d.R. mit "Probleme ..." an. Wenn dies umgesetzt wird, am Besten 1:1, dann solltest Du Erfolg haben.
Selten liegt es am Shelly selbst! Und wenn, dann liegt ein Defekt vor, "kommt in den besten Familien vor"!
-
WILLKOMMEN im Forum!
-
Ja, wenn es so ist.
-
Handy im selben Netzwerk?
DHCP oder feste IP‘s?
Ich hatte nur Probleme, also hausgemacht, wenn ich mein „SmartHome-Netz“ ausgewählt und verbunden hatte, aber mein „normales“ WLAN auf „automatisch Verbinden“ stand. Dadurch sprang des Netz nach kurzer Zeit zurück auf normales Netz. Automatische Verbindung entfernt und siehe da die Shellys waren ruckzuck in der App.