Beiträge von SparkyMaster
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ok, then usable with halogen transformer AC. Bulbs can then only be replaced.
-
Nein! Aber im Lexikon!
-
...only if supplied by 12VAC...
AC??? sure?
never! -> DC!!!
From datasheet It is not possible to find out which dimming technology the Shelly "Dimmer" ("Dimmer 2") uses.
Settings:
Calibration: trailing edge or leading edge -> selection for the respective lamp type!
Perform calibration with trailing edge for Phillips Master LED!
-
Der Shelly ist verpolungssicher. Anschlüsse SW(1/2) sollten immer vom selben Potential gespeist werden wie Anschluss L.
Wenn Du über Stecker die Lampe/Shellys betreibst und ist hier alles im grünen Bereich, denn egal wierum Du den Stecker drehst, das Potential an L/SW bleibt dabei immer gleich.
-
S. 4 der Anleitung GIRA-Universaldimmer:
CodeVerwendung von Nebenstellen ... mechan. Taster (Schließer): Kurze Betätigung: EIN / AUS Längere Betätigung: Dimmen auf Maximalhelligkeit Verharrzeit ca. 1 Sek. auf Maximalwert, danach Abdimmen auf Minimalhelligkeit. Verharrzeit ca. 1 Sek. auf Minimalwert, dann wieder Aufdimmen auf Maximalhelligkeit. Vorgang wiederholt sich ständig. Das Abspeichern eines Helligkeitswertes ist mit dem mechan. Taster (Schließer) nicht möglich.
Mechanischer Taster wäre hier ein Shelly 1. Button type: Momentary
Schemen siehe Lexikon!
-
-
Ich habe ja wegen Miniaturlötpunkte noch nichts angefasst! Meine Bedieneinheiten sind im jeweiligen Raum an der Wand. Fernbedienungen im herkömmlichen Sinne sind dies nicht, aber wie man sie bezeichnen will ist ja jedem selbst überlassen!
Durchführen wollte ich es siehe Video Gurtwickler , Drähte vom Bedienteil zum 2.5er.
-
...hat jetzt Solarrollo in den Velux Dachfenstern und meckert ein Tag später über Funk rum..
Genau die habe ich auch! Aber läuft super!
Ich wollte die Funktaster anzapfen und auf einen Shelly 2.5 legen, aber die Lötpunkte der Microschalter sind so winzig da traue ich mich so ran.
-
-
Der Motor wird durch eine Funkverbindung (nicht WLAN) mit dem GW60 Bedienteil gesteuert, der Shelly kann dies nicht übernehmen!
WILLKOMMEN im Forum!
-
-
-
Hallo @Stoben001 ,
WILLKOMMEN im Forum!
Wenn die Zuleitung/Phase von der selben Sicherung kommen (je Küche und je HWR), dann ist dies natürlich machbar.
Beim Shelly 2.5 aber auf die Leistungsdaten und Art der Leuchten (mit KVG/EVG, Trafo etc.) achten. Der 2.5 kann ggf. an seine Temperaturgrenzen kommen.
Für einen Tip für die für die Umsetzung wäre ich dankbar.
siehe Lexikon Shelly 2.5 Anschlussschemen
-
...so schlau war ich schon...
Nicht für Ungut, ich wollte nur helfen!!!
Wie @Olsche schon schrieb, Anleitung mit Fehlerbehebung abgearbeitet?
OT:
ich denke nicht das deibe aussage korrekt ist das dem shelly egal ist wieviele mptoren dran hängen.....
Naja, woher soll der Shelly wissen wieviele Motore am Ausgang angeschlossen sind?
Es erhöhen sich die Leistungsdaten, ob es nun ein größerer leistungsstärkerer Rohrmotor ist oder zwei/mehrere Rohrmotoren das kann der Shelly beim besten Willen nicht erkennen.
-
Bewässerungssystem würde ich (habe ich auch) grundsätzlich mit PE-Sortiment durchführen!
Rohre, Kupplungen, sogar Ventile erhältlich!
-
Genial wenn alles hin haut, oder!?
-
Bevor Alexa ins Spiel kommt erst einmal den Shelly kalibrieren! Alexa-Anbindung wenn alles läuft!
Dem Shelly ist es nun egal wieviele Rohrmotoren dranhängen, zählen kann er nicht!
Kalibrierung:
-
Heißt wenn ich nur mittels des Dimmers (der hat ja auch Push / Push für An und Aus) das Licht dimmen möchte mit einem Shelly 1, muss ich das Schaltbild von SparkyMaster umsetzen?
jep, wenn der Drehdimmer den Anschluss zuläßt!
-
Der hatte aber getrennte Schaltkontakte wie bei einem Wechselschalter.
Busch-Dimmer 2247U oder der Feller-Dimmer 40 200LED haben diese Anschlüsse, verwendbar in eiener Wechselschaltung!