VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo zusammen.
hat eigentlich schon jemand mal ein PT100 ans Uni angeschlossen? Bevor ich mir einen PT100 Wandler besorge wollte ich mal in die Runde fragen. Leider ist der PT100 schon fest verbaut und kann nicht ausgetauscht werden. Es geht also ausschließlich um einen PT100 Temp. Fühler.
-
Danke 
-
Hallo,
ich habe gerade meine 3 Shelly I4 DC neu gestartet und bekomme gerade einen FW Download Hinweis. Allerdings ist es eine ältere FW.
Hat jemand das gleiche Problem?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hab jetzt erstmal herausgefunden, dass wenn ich von "Taster" auf "Schalter" umstelle das gleiche Symbol erscheint wie bei den Reserve Eingängen. Hängt wohl mit der neuen FW zusammen.
-
Hallo zusammen,
es geht um diesen Eingang der "na", not available. Ich habe im Forum schon gelesen, dass es die Anzeige für einen selten benutzen Eingang ist. Nun trifft das bei mir nicht zu. Es sind praktisch alle anderen sehr selten bis gar nicht benutzt. Und den den ich öfter nutzen möchte hat dieses Problem. Ich habe einen Taster angeschlossen und der Shelly soll per URL ein Kommando weiterleiten, macht er leider nicht mehr.
Kann helfen?
Es sind drei I4 verbaut. FW:20240213-140532/1.2.0-gb1b9aa8
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Dennoch, gut zu wissen 
-
Schlechte Idee. Alles was der TRV lernt zwecks Regelung wird vergessen. Und alle zwei Stunden ist mega Krass. Ich starte bei mir nichts neu.
Der TRV optimiert seine Regelung, ändert er seine PID Settings? Oder wie funktioniert das?
-
Vielen Dank, das hilft mir sehr 
-
Hallo zusammen.
Eine Frage mal etwas abseits von den Shellys:
Ich überlege mir einen Java oder Javascript Kurs anzutun
und wollte mal euere Meinung dazu hören. Welche Programmiersprache macht am meisten Sinn, tiefer in Node Red einzusteigen? Meine SPS Programmierkenntnisse sind veraltet und nur sehr bedingt hilfreich. Bei Node Red gibt es Funktionen (Function-Node z.B.) die ohne Programmierkenntnisse nicht zu realisieren sind.
Viele Grüße Holger
-
Ich bin mir der V2.1.8 super zu Frieden, hatte mit der V2.2.0 Schwierigkeiten am AVMer und wieder auf V2.1.8 gegangen.
Wozu braucht ihr V2.2.2?
-
Heute ging es wieder los 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hab mich wieder auf die Suche gemacht. Der Tipp von @Schubbie war sehr hilfreich und zeigte das Signal kam aus der Cloud. Letztens Endes habe ich eine Szene gefunden die bei Regen das Fenster schließt. Zu dem war auch noch "wiederholt" bei der Abfrage in der Szene eingestellt. Dadurch wurde jede volle Minute der Antrieb geschlossen. Warum dann der Shelly erstmal ein Stück AUF fährt und wieder ZU ist noch nicht geklärt.
Jetzt ist jedenfalls erstmal Ruhe
-
So hab heute nochmal getestet und etwas verwirrendes entdeckt. Ich habe mal den Energiesparmodus ausgeschalten und plötzlich ist Ruhe??? Habe ihn dann nach einer Stunde wieder aktiviert und immer noch Ruhe.
Kann mir nicht erklären wie es damit zusammen hängt, werde es beobachten. 
-
Edit by Moderator, unnützes Vollzitat auf direkte Antwort entfernt.
Verwechselt wurde sie nicht, die Geräte ID ist die Mac Adresse 
-
Muß ja vom Shelly kommen, steht ja im Protokoll. War ein kleiner Denkfehler. Was mich im Protokoll irritiert, ist das, was da drin steht. Erst wird Bewegung angezeigt, nach 20s dann das Pausesymbol und dann sind 40s Pause und es geht wieder los. Der fährt doch keine 20s, oder doch? Du sagst ja "kurz".
Er fährt nur ganz kurz und dann schaltet der Antrieb von selbst ab, ich denke der Shelly gibt noch was am Ausgang raus.
-
Ja, ich höre ihn schalten und das Fenster bewegt sich kurz. Ich teste mal das Umpolen morgen.
Die Eingänge vom Antrieb sind Steuerleitungen, ich könnte dort auch einen Mechanischen Schalter dranhängen. Der Antrieb schaltet selbst ab, durch seinen eigenen Endschalter.
-
Macht er dies ohne dein Zutun oder wenn du Schaltest? Ist er mit der Cloud verbunden und hat noch eine 6 Stellige Geräte ID?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
- er macht es von sich aus, ich schaue einfach zu.
- er ist mit der Cloud verbunden
- er hat eine 12 Stellige Geräte ID
- er ist an einem Fensterantrieb angeschlossen der kurz auffährt und gleich wieder zu fährt
- die Beta habe ich nur testweise installiert weil die ich dieses Probleme auch mit der normalen FW habe
- er lief jetzt 2 Jahre ohne Probleme, hoffe Martins Shelly hält länger durch
- hab jetzt wieder die original Software drauf, Problem ist immer noch da
-
Hab bemerkt, dass der Shelly jede Minute ein kleines Stück AUF und gleich wieder zu fährt. Seit wann er das macht keine Ahnung. Habe bis jetzt:
- Werkseinstellung geladen
- IP Adresse geändert
- sämtliche Einstellung überprüft
- die Beta Software Version installiert (deshalb steht jetzt das FW Upgrade Symbol oben links)
- neu kalibriert
Bin ratlos? Hat jemand eine Idee?
Gruß Holger
-
Jetzt hat es geklappt, die Grundeinstellung war nicht korrekt bei mir. Vorher Bild 1 und nun Bild 2 mit JSON object als Ausgang funktioniert es .
super, danke 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
edit by 66er:
unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt. Bitte unterlassen, siehe Forenregeln.
Danke
leider nicht es kommt die Meldung "undefined" und der Wert wird nicht gefiltert.
-
holgeru
verstehe ich nicht. Im Debug-Node ist ja der Datenpunkt bat drin.
Ja, ich wollte ihn gern einzeln haben, gefiltert. Mir fehlt nur der Befehl den Wert zu separieren.