Beiträge von frankyaye

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,
    das Thema hier trifft es auf den punkt.
    In meiner Anwendung habe ich mehrere Solarplatten welche alle einzeln gemessen werden und an verschiedenen Stellen im Grundstück verteilt sind. Da die platten klein sind habe ich dafür 2PM verwendet.

    Hallo Alex, wie fasse ich denn die Verbraucher (Erzeuger) zusammen wenn nicht in einen Raum?
    In der "alten" app konnte man sowohl die summe eines Raumes als auch die Summen der Verbrauchswerte-Historie je Raum anzeigen. (Antippen des Energiewertes des Raumes und dann auswählen von "insgesamt")

    Wie geht denn das jetzt?
    Frank

    Hallo,

    der shelly sollte auch mit mqtt arbeiten können.
    Also auf deinem Raspi z.B. moquitto installieren und einrichten (Anleitungen sollten auch im FHEM Forum zu finden sein)

    FHEM mqtt Connector gibt es.

    Shelly Geräte können mqtt, Also umstellen auf mqtt (cloud geht dann nicht mehr)

    Die Endabschaltung machen die Teile "Kraftbasierend" Maximallast = Endlage

    Die Kalibrierung kann man tricksen.

    Kalibrierung des Shelly 2 / 2.5 im Rollladen-Modus

    SebMai
    28. Juni 2020 um 01:10

    Aber mit der Mindestlast kannst Du nur begrenzt tricksen. Ob das dann geht ist fraglich.

    Im 2-Kanal-Modus geht dann wieder alles, das muss dann aber der Homeserver organisieren, falls vorhanden. Beide Richtungen ist ja kein Problem, da fährt er in die eingestellte Vorzugsrichtung. Da geht nichts kaputt.