Super. Upgedatet.
Kann es sein, dass Iobroker nun den State nicht mehr update?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Super. Upgedatet.
Kann es sein, dass Iobroker nun den State nicht mehr update?
Bekommt man so immer das neueste Beta aufgespielt, oder was ist das für eine FW?
Liebe Leute, ich habe die FW 1.0.3 und er zeigt mir keine Updates an. Wo habt Ihr die her? Sind das Finals oder Betas? Und wie kann ich die mal testen?
VG Sascha
Auch mit 1.0.9 läuft der Motion ohne Probleme!
Die Helligkeitswerte werden nach erster Detektierung nach ca. 30 sec. aktualisiert! Ebenso bei END OF MOTION DETECTION.
OK Danke.
ICh habe Sie nun mal alle "Dunkel" gemacht, und 0 Lux lag an. So weit, so gut.
Dann rausgenommen und nebeneinander gelegt und gewartet.
135, 137, 321 Lux.
Kann es sein, dass der Eine, der abweicht, abgeglichen werden muss/ Offset?
Bei dem, der Abweicht, habe ich die Illumination Definitions gesetzt gehabt.... Bei den Anderen nicht
Danke. Tatsächlich, nun ermitteln Sie die Werte wieder.....
Die LUX Werte sind aber auch gewürfelt. Die Geräte liegen nebeneinander, 53, 83, 183 Lux.
Habe diese FW auf allen:
20210211-193341/v1.0.3@770a8cb1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. aktiviert oder deaktiviert?
Aktiviert. Ich brauche ja keine Lichtorgel....
Ist das ein Problem?
So, meine 5 Motions haben alle dieses Problem mit den LUX. Am Anfang hat das kurz funktioniert, und nun sind Sie auf 0Lux eingefrohren, bzw einer auf 345354353Lux.
So ist der Motion halt leider null zu verwenden. Er soll Licht ja nur schalten, wenn es Dunkel ist..... grrrrr.....
Hallo,
Also, issues:
- Akku nach 7 Tagen bei 74%. Steht im Arbeitszimmer, soll aber nur schalten bei Dunkelheit, also 5x pro Tag. Aber ich bewege mich da im Arbeitszimmer den Tag über schon...
- Diese Halteklammer hält zwar, aber der Motion kippt runter.
Danke Dir.
Auf das Suchwort „aufladbare Batterie“ bin ich nicht gekommen ?.
Aber nun gibts ja „Akku“ und den Auerverweis hier. ??
Alles anzeigenHier erste Beobachtungen an einem Shelly 1PM nach dem Update auf v1.10.0-RC2 nach 4h Betrieb und WLAN-Mitschnitt via Wireshark:
Der Shelly ist immer noch erreichbar (über das Webinterface und er meldet via MQTT). Freue mich über diese "Selbstverständlichkeit".
Aber: Während dieser Zeit wurde die Verbindung zum WLAN bereits 3x neu aufgebaut (und gar ein Neustart durchgeführt? Die über MQTT gesendete Uptime entspricht genau der Zeit seit Verbindungsneuaufbau ...).
AP = "Fritz! Repeater 3000" mit "Qualcomm IPQ4019, MU-MIMO: 2x2,4 GHz +" 2x5GHz ".
RSSI ca. -60 dBm. Statische IP, inkl. DNS & MQTT.Wireshark zeigt, dass der Shelly wieder mal selbst/aktiv die Verbindung beendet hat. Immerhin hat bisher nicht der AP die Verbindung von sich aus beendet, wie es oftmals vor dem Update passiert ist.
Wireshark: "Deauthenticated because sending STA is leaving (or has left) IBSS or ESS (0x0003)"
- siehe Beispiel-Screenshot.Ich werde das bis morgen weiter verfolgen und informieren...
Tag nach dem UpdateSchlechte Nachrichten zur Firmware v1.10.0-RC2 in Bezug auf die Netzwerkprobleme:
Nach 7 Stunden und 24 Minuten Überwachung der WLAN-Verbindungen (AP: siehe Beitrag oben; zuletzt gemeldeter RSSI -56 dBm) forderte der Shelly 1PM eine WLAN-Trennung an und reagierte nicht auf erneute Verbindung - und stoppte zuzätzlich seine Arbeit insgesamt (keine temperaturbasierte lokale Aktion mit dem Addon-Modul).Die letzten mit Wireshark extrahierten Aktivitäten sind im beigefügten Screenshot 2 zu sehen.
Da wartet also immer noch Detail-Arbeit auf Allterco - zumal ich bisher KEINEN meiner rund 20 Shelly 2.5 überrreden konnte, das Update auf RC2 dauerhaft einzuspielen: Update startet (via Webinterface oder ota-URL), Webinterface zeigt kurz Erfolg an, um nach wenigen Sekunden wieder die alte Version anzuzeigen, bei der es auch bleibt.
Ein zweiter Shelly 1PM (mit RC2) am selben AP (siehe oben) hat aktuell überhaupt keine Probleme: Während der letzten 20 Stunden wurde keine WLAN-Verbindung zurückgesetzt. Läuft also bisher bei RSSI -73 dBm stabil. Spekulation: Können sich hier Bauteiltoleranzen so auswirken?
Update 11.02. / 9:48 Uhr:
Allterco CEO Dimitar Dimitrov schrieb mir inzwischen:
Thanks will check what happens soon. We may provide you firmware with logs.
Ja, damit könnte endlich nachvollzogen werden, was auf Seite des Shellys passiert. Ich bleibe dran.
Coole Auswertung.
Bei mir haben sich Shellys plötzlich mit schlechten APs verbunden und nicht mehr zurück. Oder sie waren offline und haben nicht mehr zurück ins Netzwerk gefunden. Im Unifi Controller habe ich aber gesehen, dass Sie es probiert haben immer wieder....
Ich wartendem auch auf die FW mit dem Log....
So kann’s jedenfalls nicht bleiben.
Dieser chipset vom NanoHD oder IW-HD werden keine Freunde mehr mit Shelly.
Hätte ich mal besser billige APs gekauft....
Hallo,
Ich möchte gerne Akkus einsetzen für den DW2.
Hat jemand eine Übersicht oder Idee welche Akkus eingesetzt werden können?
Ich habe mal gelesen:
- 17335 3V Akku 1000mah
- 18350 3,7V 900mah
Was noch? Passen die?
Würde bei Ali dann mal welche bestellen....
Viele Grüße
Sascha
Habe mir Dimitar geschrieben. Hatten wohl noch issues. Soll nächste Woche kommen.... ??
Ingesamt sind es 4 Stück.
2 Stück für 32 €
4 Stück für 60 €
Haste gesehen...? Habe Interesse und Dir geschrieben....
Ingesamt sind es 4 Stück.
2 Stück für 32 €
4 Stück für 60 €
Habe Dir per PM geschrieben. Lass mal die Abwicklung privat regeln....
Ich habe zusammen mit Dimitar wie wild zig Versionen von Firmwares getestet im Dezember, weil genau dieses problematische Setup habe von Unifi und auch die Aussetzer.
Nix hat final geholfen langfristig. Mal für eine Zeit, und dann wieder nicht.
Nun aber das Update zu 1.10. Solls bringen. Bin gespannt...
Ich habe Ihn gefragt, was der Fehler nun war:
It's timeout during WPA authentication. Some AP including Unifi Nano and Flex are time sensitive. No issue with other Unify AP. Is it possible some other non Unifi AP to be affected from complains which i see.
Hallo, habe Interesse.
Sind Sie noch da?
Aber verstanden wieviel Du hast und was Sie kosten sollen habe ich nicht
Melde Dich doch mal.
Viele Grüße Sascha
Hi Dimitar,
i dont have this option. Its an UDM Pro ver. 1.8.0, Netzwork Version 5.14.22
Your have to enable "advanced settings"
@Dimitar(Shelly team)
Thanks for trying to help. The WPA mode was never set to any other setting than WPA2 only witch AES so this wasn't the solution.
What i noticed is that I only have Problems with my Unifi nanoHD AP. All 2.5 Shellys, without any exception, connected to my Unifi AC-Lite are working perfectly! Do Shellys have problems with MIMO because in my setup only the nanoHD uses MIMO. The AC-Lite doesn't have that feature.
What i noticed also is, that the 2.5 Shellys, which have problems are toggling in my enddevice list in the UDM. It seems they try to reconnect both networks (main and backup) alternately, but don't get access.
exakt so sehe ich das auch. Und ich habe Dimitar eben auch so verstanden, dass Sie das im Auge haben und gerade testen.... Aber vielleicht antwortet er ja auch direkt
Also das "After" Schaltbild kann so nicht funktionieren. Welches Potential schaltet man denn da gegen die SW-Eingänge? Das würde ja nur funktionieren, sofern aus dem Output das 230V Potential herauskommt, aber das wird ja dann durch Betätigen eines Schalters gekappt.
Also per App einschalten und per Schalter ausschalten, das würde wohl irgendwie funktionieren
Das ist aber direkt von Alterco... komisch
Lieber lieber Sascha, was hat das von dir gezeigte Schema der Wechselschaltung (ohne Bypass) mit der Anforderung (siehe Zitat) zu tun?
Mir war die Schaltung, also wie es eingebaut werden muss nicht klar. Aber Wechselschaltung hin oder her: Das Bild hat geholfen um zu verstehen wie das gemeint ist mit dem Verdrahten. Also habe ich mir mal 8 Bestellt.... ich hoffe die Dinger funktionieren auch ??