Beiträge von sascha01

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Vielleicht sollte man den defekten Shelly 1L (Gen1) besser reparieren. Wegen des Bestandsschutzes… 8)

    Jo, habe sämtliche Elkos da. Aber die alten Gen1 werde dermaßen heiß, ich will die nicht mehr dran haben.

    Er verliert das wlan, also denke ich kein elko Problem. Die sehen gut aus. Ich wollte die ganz alten Generationen sowieso alle langsam tauschen, die 2PM sind die „besten“, das ganze Haus pfeift 😂

    Was möchtest Du damit sagen? Darf es hier nicht stehen? Oder ist es unglaubwürdig, weil es NUR hier steht?

    Naja, war bischen am verzweifeln.

    Es steht nicht in der Anleitung, es steht nicht auf der Shelly Page, es ist nicht logisch, es ist anders als man es gewohnt ist beim 1L, etc.

    Und ich habe eben erst hier dann als einzige Quelle diese (nicht intuitive) Lösung gefunden.

    Das ist erstmal klasse dass ihr ne Lösung parat habt und so schnell antwortet auch. Alle liebe an euch dafür.

    Aber an shelly: diese Lösung ist alles was ich oben geschrieben habe und quasi undokumentiert. Ich wundere mich immer wieder 😂😂

    Selbes Problem habe ich auch. Bekomme es nicht eingebunden.


    Hast Du es im Iobroker? Vielleicht müssten wir den Adapter aktualisieren, mal gemacht und geschaut ob der 1L gen3 schon impl. Ist?


    So: habs geprüft. Ab 10.2.0 geht er. Hatte 10.1.0 installiert ;-)

    Jetzt weiß ich nicht ab ich hier richtig bin.
    Ich beschreibe mal mein Problem.

    Ich habe einen Shelly 1L durch einen shelly 1L gen3 ersetzt weil defekt. Ich habe eine Treppenhausschaltung damit ausgestattet. Es sind 2 Wechselschalter mit 2 Lampen dran. Bypass ist auch dran.

    Ich habe 1:1 die Leitungen einfach auf den gen3 gelegt. Funktioniert prinzipiell. Aber der Schalter der auf S2 liegt bekomme ich partu nicht in Gang. Keine Ahnung was ich falsch mache. Wenn ich die 2 Eingänge tausche, dann geht halt der andere Schalter.


    Ich bin mir jetzt nicht sicher was ich tun soll. Muss man den zweiten Eingang irgendwie einschalten?

    Ich denke ein Feature-Request wäre hier sinnvoller oder ein Ticket. Ich als Unternehmen würde keine Produktentwicklung über Facebook machen. QA und Dokumentation sind hier auch ausschlaggebend und diese Qualität kann ich über ein Soziales Netzwerk niemals erreichen!

    Edit: Ich denke mal du wirst die Antwort bekommen dich an den Support zu wenden um einen Austausch der H&T Plus zu veranlassen :D :D

    Die bisherigen Kommentare darunter sprechen wieder für sich :P

    Ticket ist schon lange eröffnet. Aber der Druck muss dort spürbar sein.....

    Wieder so ein Shelly Firmware Witz.

    Ich dachte ich warte ein paar Wochen / Monate und habe nun 3 Stück gekauft. Aber ohne Offset ist das ja komplett unbrauchbar….

    Habe ein Ticket eröffnet in Bulgarien

    Zusatz: habe gerade gesehen, dass es bei den alten HT ja tatsächlich geht mit dem Offset. Das macht’s ja noch lächerlicher…..

    Update from Shelly:

    Thank you for contacting us!

    Please access all of them by IP and make sure that you have the latest firmware.

    Also, our developers are working on such a function.

    Kind regards,

    Shelly Support Team

    rc6 gestern auf button1 geflashed.

    Bleibt immer noch auf dem alten AP hängen...

    Eigentlich gar keine Suche nach besten AP.

    Ich verstehe das auch noch nicht so recht. Ich glaube, man muss einen minimum ssid eingeben, zb, -70dBm, und wenn der anliegende Wert schlecht ist als dieser Grenzwert, erst dann sucht er nach einem besseren AP.

    Kann das jemand bestätigen? Die Doku von Dimitar zu diesen Einstellungen/ Funktionen ist eher dürftig.....

    Ja, ich bin auch gerade dabei, das systematisch einzugrenzen. Diese Suche und das symptomatische Drehen von 100 Stellschrauben gleichzeitig ist Mist :)

    Mit Beta-FW meinst Du die der Shellys oder verwendest Du auch Beta FW für die nanoHD? Da nutze ich 5.43.23.12533 und Controller 6.0.45.

    Ich meinte die Beta der Shellys. Bei UI ist ja das Finale Release schon BEta genug, da bin ich sogar beim Updaten immer extrem vorsichtig und schaue erstmal was geschrieben wird, bevor ich update

    Das klingt schlimm....

    Ich hatte in der Kombination NanoHD und die Shelly FW 1.8.x/ 1.9.x ca 16.000 Fehlermeldungen konstant unter "Anomalies". Die sind mit dem Wechsel zum AC-PRo und alte FW oder nun NanoHD und BetaFW weg, das lag alles an den ca 60 Shellys die sich nicht sauber anmelden konnten.

    Ich würde mal versuchen, alle APs abzuklemmen und einen zu nehmen, den resetten und mit diesem starten in einem Stockwerk. Vielleicht sogar das LAN Kabel mal per Hand durchs Treppenhaus direkt legen.

    Und dann Schritt für Schritt schauen....

    Aber ich weiss, die Fehlersuche ist grosser Mist, ich habe das bei mir auch nur durch Zufall, bzw meine Beschwerden/Tests bei Dimitar herausgefunden.

    Er hatte nämlich mit seinen AP-Pro keine Fehlermeldungen, und ich mit meinen NanoHD diese extrem vielen....

    Hm, ok, dann patche ich mal auf RC5 und teste. Wobei es glaube ich hier auch noch ein generelles WLAN Problem gibt. Mein "Haupt" WLAN (2.4 GHz & 5 GHz, separate SSID) ist auch sehr langsam, unterirdische Pingwerte. Ich verstehe es nicht wirklich.

    LAN Anbindung ist gut, WLAN mittelprächtig bis mies, stark schwankend.

    Haste mal die tips und Tricks fürs Unifi setup angesehen? Was man anschalten soll und ausschalten soll?

    OK, scheinbar habe ich mich zu früh gefreut. Der erste Shelly 2.5 ist/war nicht mehr erreichbar. Hier war jetzt aber ein anderes Verhalten festzustellen: der Shelly hatte laut Unifi Controller noch eine IP-Adresse, war aber per Ping oder App/Webserver nicht mehr erreichbar. Nach einem reconnect, ausgelöst über die Unifi Controller UI, wurde der Shelly wieder eingeloggt und war wieder erreichbar.

    AP: Unifi nanoHD

    Firmware 1.10-rc5

    Weitere Shellys haben eine sehr geringe Uptime, starten also scheinbar häufig neu.

    Ist es möglich sich den letzten Restartgrund anzeigen zu lassen?

    Das ist interessant, Du bist der Erste der wieder einen disconnect hatte.

    Das mit dem Log File ist natürlich interessant, da kann ich leider nicht helfen.

    Bin Mal gespannt auf morgen bei mir...

    Habe mir in Iobroker was gebastelt, wo ich auch die uptimes checken kann auf die schnelle

    Da bin ich gespannt. Eigentlich ist doch der CloudKey für das Roaming zuständig. Wenn nun die Shellies dieses selbst machen, kann ich mir vorstellen, dass es zu Konflikten kommt.

    Ich habe das Gefühl, der Controller macht kein Roaming von gleichbleibenden Signalen.

    Bei mir bleibt die Alexa zb schlecht verbunden wenn ich keinen reconnect per Hand veranlasse

    das sollten sie nach ca. 10 Minuten tun, wenn das Roaming im Shelly entsprechend konfiguriert ist ..

    dabei sollte der minimum RSSI Wert aber so eingestellt werden, dass die Shellys nicht ständig zwischen den AP hin und herspringen..

    Speziell wenn im Unifi-AP "Transmit Power" auf Auto steht ist das Roaming mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. ;)

    Ach ich sehe gerade, dass ich das per Handy einstellen muss im Shelly, und auch die DB Werte angeben muss? Wow, das ist aber frickelig....

    Das habe ich bisher natürlich weder aktiviert noch eingestellt. Trotzdem haben sich 3 sehr schlechte Shellys wieder zurückverbunden nach einiger Zeit zum besten AP.... irgendwas scheint zu funktionieren, das das einstellen ist mir nun für den kurztest zu dumm.

    Ich teste gleich mal den NanoHD ein paar Tage im Haus.... dann habe ich gleich das korrekte Setup