Jup, habe ich. Ich habe gefühlt 100 Std YT Videos zu UniFi setup und Optimierung geschaut, 1000 Seiten zusätzlich gelesen, dann hier den ganzen Support (an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle!) - leider bisher ohne Erfolg.
Ich bin mittlerweile aber der Meinung, dass es (zumindest in meinem Fall) am UniFi Setup liegt. Auch mein normales WLAN läuft nicht rund, ich habe bei den Anomaly Warnungen einige "High TCP latency for client" und "Client is having trouble resolving a domain name to an IP address (DNS timeout)".
Dazu gibt es auch massenweise Berichte im Netz, jedoch auch ohne wirkliche Lösung. Auch hier die üblichen Ansätze, was zu aktivieren und was zu deaktivieren sei - habe ich alles gemacht, ohne Erfolg.
Die Fehlermeldungen würde ich ja noch ignorieren, aber die Smartphones, die ich über das UniFi WLAN einlogge, zeigen auch genau das Verhalten, das die Fehlermeldungen vermuten lassen.
Um das ganze mal systematisch anzugehen, habe ich jetzt auch ein Ticket bei Unitymedia aufgemacht und einen Technikertermin angefragt, denn ich sehe auch viele unkorrigierbare Fehler in der Kanallübersicht meiner Fritzbox. Danach werde ich die Cat7 Verkabelung von meinen Elektrikern durchmessen lassen um diese Fehlerquellen schonmal auszuschliessen.
Und dann arbeite ich mich halt Stück für Stück weiter vor.
Was die Shellys anbelangt: im WLAN meines alten Speedport Routers, den ich als AP konfiguriert habe und der mir mein IoT 2.4 GHz WLAN aufspannt (dieses Netz ist auf den UniFi APs derzeit deaktiviert), läuft seit Tagen alles stabil.