VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ein Shelly kann per Action-Befehl immer nur einen anderen Shelly adressieren (zumindest bis jetzt).
Also ich habe es hinbekommen, das mein Sender Shelly 2 andere Shellys steuert.
Ich habe den einen bei Button Switches eingegeben, und den anderen bei Output Switches. Bis jetzt funktioniert es einwandfrei
192.168.2.55/relay/0?turn=on bzw. off
-
Notlösung wäre eine Zeitschaltuhr zwischen Router und Steckdose.
ich würde sagen, das ist nicht eine Notlösung, sondern die einfachste und sicherste Lösung.
Man muss doch nicht alles kompliziert machen
-
Hallo Leute,
nochmal Danke für eure Hilfe
Jetzt funktioniert alles bestens.
Olsche hatte Recht, ich habe am Sender Shelly vom Bhkw kommend mein L über ein Relaice entkoppelt und bin auf SW gegangen
Jetzt kann der Shelly sogar 2 verschiedene Shell`s ansteuern, einen über Button Switched und einen über Output Schwitched
-
Funktioniert alles wie gewünscht? uich vermute fast NEIN...
du hast recht, allerdings hatte ich heute noch keine Zeit mich darum zu kümmern.
Ich habe ein Senertec Dachs 5,5kw
Über die App kann ich schalten, aber wenn das BHKW an / aus geht reagiert der Shelly nicht.
Ich werd mich Morgen darum kümmern, und deine Vorschläge testen. Wenn das alles so funktioniert wie es soll schreibe ich hier die richtigen Einstellungen
-
Ist am Sender am O was angeschlossen?
am Sender ist nur N / L u. SW belegt
-
Nochmals vielen Dank für euren Einsatz
es funktioniert
ich hab bei Output switches http://192.168.2.55/relay/0?turn=on /off eingegeben
-
An SW ist zwar kein mechanischer Taster/Schalter angeschlossen, aber der Kontakt (L) wird ja vom BHKW an und abgeschaltet.
Die Schreibweise ist so wie in der App, hab ich dort kopiert u. hier eingefügt
http://192.168.2.55/relay/0turn=off ist das eine Null oder ein O Buchstabe??
-
Nicht wirklich,
du spielst auf den nicht vorhandenen Schalter an?
habs noch mal kontrolliert: SW vom Shelly Sender geht auf L vom BHKW, hier liegt Spannung an wenn es läuft und an dieser Leitung ist auch eine Glühlampe (Kontrollicht) angeschlossen.
Im Moment weiß ich nicht was jetzt falsch sein soll
-
Fehler gefunden...
1 "Shelly 1" sendet nicht. Auch nicht nach einen Werksreset und Neuinstallation.
Naja, von €8,99 kann man auch nicht erwarten, das alles funktioniert 
Langsam zahlt sich die Retoursendung aus 
Kann man irgendwo sehen, das er sendet
-
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Antworten
1. ich habe jetzt nur im Sender die IP des Empfänger eingegeben http://192.168.2.55/relay/0turn=on bzw. http://192.168.2.55/relay/0turn=off
2.Button Typ habe ich schon alle durchprobiert
3.Der Sender soll nur den Befehl zum an u. ausschalten geben.
Am Sender ist kein Schalter/Taster angeschlossen. Ich möchte mit meinem BHKW einen Schütz für eine Steckdose schalten. Dauer N/L kommen vom BHKW und der Schalt L ist ein Anschluß für eine Pumpe die nur Strom hat wenn das BHKW läuft. Hier ist allerdings keine Pumpe angeschlossen. Brauche ich hier vielleicht eine Ohmsche Last ???
-
2x Shelly 1 aktuelle Firmware
-
Hallo,
Dein Sender hat die 192.168.2.56 und Dein Empfänger die 192.168.1.55?
2x turn=on kann nicht stimmen, oder? 
richtig bei den IP Adressen xxx.xxx.2.55
sorry natürlich steht bei Button On "on" und bei Button Off "off" war ein Schreibfehler.
Eine Idee was ich falsch mache ?
-
Hallo, ich möchte einen Shelly mit einem anderen schalten.
Die beiden Shelly`s habe ich nach Schaltplan angeschlossen.
Shelly Sender habe ich bei Button Switched On "http://192.168.2.55/light/0?turn=on" eingetragen
Shelly Sender habe ich bei Button Switched off "http://192.168.2.55/light/0?turn=off" eingetragen
Shelly Empfänger bei On http://192.168.2.56/light/0?turn=on
Shelly Empfänger bei off http://192.168.2.56/light/0?turn=off
bei Button habe ich schon verschiedene einstellungen probiert, aber das ganze funktioniert nicht
über die App kann ich zwar die Schalten an u. aus machen, aber der andere reagiert nicht.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder muss ich noch etwas einstellen?
Danke für eure Hilfe
-
ja nur über Programme und Zentralenverknüpfung, aber hierfür gibt es das auch das Homematic Forum, da findet man viele Anleitungen
-
das mit den Kugelschreiberfedern funktioniert wunderbar
-
Zwischenfrage, kommt der 4Pro mit evtl. vorhandenen Tastern mit Glimmlampe zurecht?
-
entweder du entfernst aus jedem Taster die Glimmlampe, dann muß es funktionieren, oder du braucht an jedem Taster für die Glimmlampe eine eigene Stromversorgung, kommt wieder auf die Schalter an, ob es machbar ist, das sollte dann aber auf jeden Fall ein Elektriker machen
-
Homematic 2.49.18
CUxD 2.3.3
funktioniert