VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Der Shelly 1 ist im AP Mode und ich habe mein Handy über Wlan mit dem Aktor verbunden. Eine Internetverbindung gibt es in der Halle nicht. Ich möchte in der App den Aktor steuern, verbunden mit dem Handy über Wlan. Das ist doch ohne vorhandenes Festnetz-Internet-Wlan nur möglich, wenn der Shelly 1 als AP konfiguriert ist. Wenn das Handy als Hotspot arbeitet, dann kann ich damit den Shelly doch nicht mehr mit dem Handy ansprechen, oder?
Danke und Grüße
-
Hallo zusammen,
ich habe an einer Halle einen Strahler installiert und möchte diesen mit dem Shelly 1 schalten. Da in dieser Halle kein Internet und Wlan vorhanden ist, dachte ich mir, ich verbinde den Shelly 1 als AP mit Wlan mit dem Handy. In der App kann ich den Shelly auch finden mittels der IP-Adresse. Ich kann den Aktor jedoch nicht in eine Gruppe in der Shelly-App hinzufügen. Er wird in der App gefunden mittels IP-Suche, der Strahler lässt sich auch schalten, jedoch bringt er beim Ausführen von "Add Device" eine Fehlermeldung und bricht ab. Die Gruppe bzw. der Raum in der App heißt "Halle", der Aktor hat die Bezeichnung "Aussenbeleuchtung". An was könnte es liegen, dass die Konfiguration nicht angenommen wird in der App?
-
Danke für die Info. Ich habe jetzt mal diese LED-Leuchtmittel bestellt:
Werde Rückmeldung geben, sobald ich die Leuchtmittel eingebaut und getestet habe.
Viele Grüße
-
Ja, ich habe in den Beitrag mit den kompatiblen Leuchtmitteln reingeschaut. Da ist von einer Tabelle mit kompatiblen Leuchtmitteln die Rede, die Tabelle jedoch konnte ich nicht finden. Auch über die Suche konnte ich zu diesem Sockeltyp nichts finden.
Gruß
-
Auf den aktuell genutzten Leuchtmittel ist keine Bezeichnung lesbar. Ich habe mir jetzt mal neue Leuchtmittel bestellt, lt. Beschreibung dimmbar.
4 Stück 6.5W GY6.35 Dimmbare SMD LED Birnen(12V AC/DC),50W Halogenbirnen Equivalent 320lm, 3000K Silikon Mais-Birne,360 Grad Abstrahlwinkel, warmes Weiß : Amazon.de: Beleuchtung
Kann mir jemand noch Leuchtmittel empfehlen, Fassung/Sockel GY6,35, 12V, evtl. von einem namhaften Hersteller?
Danke und viele Grüße
-
Einen Link zu den LEDs habe ich nicht, sind schon einige Jahre verbaut und bis dato mit einem Dimmer EUD12NP von Eltako problemlos betrieben. Ich kann leider nicht mehr sagen, wo ich die Leuchtmittel gekauft habe. Es sind 6 Stück verbaut und der Trafo hat eine Leistungsangabe lt. Hersteller Philips von 0-70W.
Grüße
-
Hallo Schubbie,
ja, die Leuchtmittel sind dimmbar. Ich habe jetzt die Kalibrierung erneut durchgeführt, jedoch ohne Erfolg oder Besserung. Das gleiche Ergebnis bei Veränderung der "Anti flickering-debounce" auf den Höchstwert von 150 brachte keine Behebung des Flackerns.
Viele Grüße
-
So, nun ist der Trafowechsel vollzogen und ein dimmbarer Trafo von Philips 0-70W eingebaut. Nun habe ich den Fall, dass nach erfolgreicher Kalibrierung des Shelly Dimmer 2 auf die angehängten Leuchtmittel ein leichtes Flackern der Leuchtmittel wahrzunehmen ist. An was könnte nun das wieder liegen?
Danke und Grüße
-
Nein, hab den neuen Aktor direkt wieder in die Verteilung eingebaut. Im Raum ist dann an der Decke der Ringkerntrafo verbaut und über ein Schienensystem 6 LED-Leuchtmittel á ~6W angeschlossen. Ich habe noch einen neuen Shelly Dimmer 2 Aktor rumliegen. Den möchte ich aber erneut auf Verdacht nicht mehr in diesem Setup der Beleuchtung einbauen und in Betrieb nehmen.
-
Jetzt nach Einbau des Einschaltstrombegrenzers und neuen Aktors hat es ja bei der Kalibrierung nicht geknallt. Bei der Kalibrierung des neuen Aktors in Verbindung mit ESB ging mitten im Vorgang die rote LED auf der Rückseite aus und die Kalibrierung in der App hatte sich aufgehangen. Seit Neustart der App nur noch die Anzeige "Gerät offline!". Der Aktor, bei welchem es bei der Kalibrierung ordentlich geknallt hatte, wurde zurückgeschickt.
Viele Grüße
-
Jepp, der ist auch hinüber, ein Reset wurde versucht, hat aber auch nix gebracht. Ich werfe jetzt den Ringkerntrafo aus dem Gehäuse raus und ersetze ihn durch einen elektronischen Trafo.
Danke für eure Hilfestellungen
-
Nein, auch die Leistungsmessung funktioniert nicht mehr. In der APP wird angezeigt "Gerät offline!". Meine Shellys besitzen alle statische IPs, auch über die zugehörige IP lässt sich der Aktor nicht ansprechen, eine Bedienung über die im Raum verbauten Taster ist auch nicht möglich.
-
So, den Einschaltstrombegrenzer heute bekommen und auch gleich eingebaut, am Shelly am Anschluss "0" angeschlossen und den zweiten Anschlussdraht des ESB mit dem Draht zur Leuchte verbunden.
Dann auf die Aufforderung in der App, dass der Dimmer erst kalibriert werden muss, die Kalibrierung gestartet. Nach einiger Zeit kommt jedoch nach jedem Versuch die Meldung "Fehler - Kalibrierung fehlgeschlagen".
Warum lässt sich der Aktor nicht kalibrieren, bzw. wo liegt nun das Problem/der Fehler?
Danke und viele Grüße
Edit: Jetzt kalibriert der Aktor, Fingertrouble meinerseits, sorry...
Edit 2: Jetzt ist die rote Led auf der Rückseite des Aktors aus und in der App zeigt es immer noch "Device is calibrating" an. Spannung liegt noch am Aktor an.
Was könnte nun los sein?
-
Okay, danke, hab mir jetzt mal das Teil auf dem Bild bestellt. Werde dieses Bauteil dann am Leuchten-Anschluss des Shelly in Reihe zum Trafo in die Verteilung einbauen.
Viele Grüße
-
Wie sieht so ein Einschaltstrombegrenzer aus, bzw. welcher wäre hier zu empfehlen?
Danke und Grüße
-
Hallo zusammen,
hatte am Samstag einen Shelly Dimmer 2 in meiner Verteilung installiert, vorher hatte ich einen Dimmer von Eltako in der Verteilung. Nach der Installation hatte ich die Taster im Raum betätigt und das Licht ging an und auch wieder aus. Daraufhin wurde ich in der App aufgefordert, die Kalibrierung des Shelly Dimmer 2 durchzuführen. Diese Kalibrierung habe ich dann in der App gestartet und diese lief auch kurze Zeit wie gewohnt ab. Dann gab es jedoch einen Knall in meiner Verteilung und der Leitungsschutzschalter des Raums, für welchen ich den Shelly installiert hatte, hatte ausgelöst. Nachdem ich den Leitungsschutzschalter wieder eingeschaltet habe, bekam ich in der Shelly App die Info "Gerät ist offline".
Installiert im Raum ist ein Ringkerntrafo mit 150VA und LED-Leuchtmittel, lt. Spezifikation von Shelly kein Problem.
Kann mir jemand sagen, was da schief gelaufen ist?
Danke und Grüße, Alex
-
Okay, danke für eure Antworten, ich habe mir jetzt dann den Shelly Dimmer 2 bestellt und werde den einbauen.
Danke und Grüße, Odysseus
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Shelly 1 in eine Tasterschaltung eingebaut. Das Dimmeltako wird durch Taster und zusätzlich durch die Shelly angesteuert. Die Shelly-Einstellung ist "Wenn Ein, dann nach 0.2s Aus". So kann ich mit dem Befehl "Alexa - Schalte Zimmerbeleuchtung ein" die Zimmerbeleuchtung einschalten, ich muss die Beleuchtung aber mit dem gleichen Befehl wieder ausschalten, quasi der Einschaltbefehl für das Ein- und das Ausschalten. Kann ich den Schaltbefehl irgendwie abändern auf "Alexa schalte Zimmerlicht"?
Danke und Grüße, Odysseus