Als Last bzw. Leuchtmittel sind 8 Stück G9 Leuchtmittel 230V/3,5Watt eingebaut. Ein Bypass ist nicht in Betrieb.
Viele Grüße
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Als Last bzw. Leuchtmittel sind 8 Stück G9 Leuchtmittel 230V/3,5Watt eingebaut. Ein Bypass ist nicht in Betrieb.
Viele Grüße
Servus,
so wie es aussieht, bin ich mit meinem Shelly-Problem kein Einzelfall. Das Phänomen mit dem Offline des Shelly Dimmers taucht mittlerweile bei mehreren Usern auf. Bin mal gespannt, wie sich das Ganze weiter entwickelt. Mein Shelly Dimmer 2 mit dem am 24.12. festgestellten Problem funktioniert bis heute ohne Probleme.
Viele Grüße
Hallo,
nun habe ich gestern Abend noch eine Email vom Shelly Support bekommen mit folgender Info:
Thank you for reaching us!
The device has been deleted.
In der App war der Shelly Dimmer 2 dann verschwunden. Ich konnte aber über die Eingabe der bei der Ersteinrichtung vergebenen statischen IP das Gerät wieder in die App einbinden. Als unter zurücksetzen stelle ich mir etwas anderes vor. Sei's drum, aktuell funktioniert er, mal schauen, wie lange.
Danke und viele Grüße, Alex
Hallo,
ja, die ID, welche ich über das Tool Shelly Admin angezeigt bekam, ist 12stellig.
Viele Grüße, Alex
Hallo zusammen,
habe am 24.12. einen neuen Shelly Dimmer 2 eingebaut. Zuerst auf der Werkbank sämtliche Grund-/Voreinstellungen vorgenommen, wie z.B. ins Wlan eingebunden, statische IP vergeben, an die Cloud angemeldet und aktuellste Firmware vergeben. Plötzlich, nachdem ich den Aktor in die Verteilung eingebaut habe, bekomme ich den Aktor in der APP nur noch mit dem Status "OFFLINE" angezeigt. Im Browser am Pc wird die Oberfläche nach der Eingabe der IP-Adresse zwar angezeigt mit dem Hinweis, dass der Aktor nicht erreichbar ist. Im Shelly Admin Tool wird der Aktor gefunden.
Ich habe dann im Forum nach diesem Problem gesucht und auch etwas gefunden. Darin wird das Problem beschrieben, auch das die einzige Lösung ein Ticket bei Shelly Support zielführend ist. Daraufhin habe ich ein solches Ticket erstellt, und um ein Zurücksetzen des Shelly Dimmer 2 gebeten, so wie im Forum beschrieben.
Nun, seit 25.12. funktioniert der Shelly Dimmer plötzlich wie gewohnt. Er lässt sich per Pc ansprechen, lässt sich über die App steuern und lies sich auch bei Alexa einbinden.
Soll ich das Ticket beim Shelly Support wieder löschen, oder ist das Funktionieren des Aktors nur Zufall und ich muss damit rechnen, das er jeden Moment schon wieder Offline geht?
Was ist eure Erfahrung, bzw. was würdet ihr mir empfehlen?
Danke und viele Grüße, Alex
Hallo zusammen,
hier noch eine kurze Rückmeldung, nachdem ich den abgerauchten Elko im Shelly Dimmer 2 ausgetauscht habe. Auch nach dem Tausch des Elko ist der Shelly Dimmer 2 mausetot, es ist wohl noch mehr mit über den Jordan. Naja, einen Versuch war's wert.
Viele Grüße, Alex
kompl Deinstallieren, und Neu holen aus dem Playstore, wenn das nicht hilft dann die alte App holen und das Update im Playstore direkt bei der App per Hakerl rausnehmen vorübergehend Ausschalten
Eine Deinstallation und eine Neuinstallation der APP aus dem Playstore in der aktuellen Version brachte anfangs Besserung. Jetzt, einen Tag später, habe ich das gleiche Problem wieder. Wo bekomme ich die Vorgängerversion der APP her?
Danke und viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe die neue Version der APP auch auf meinem Smartphone installiert bzw. die vorherige Version upgedatet. Seitdem lässt sich die neue Version der APP nur sehr schlecht bedienen. Alle Eingaben werden nur teilweise oder nur sehr zeitverzögert angenommen. Hat das Problem sonst noch jemand bzw. hätte jemand einen Lösungsvorschlag?
Das Smartphone ist ein Samsung Galaxy S10, Android Version ist 11.
Danke und viele Grüße, Alex
Nachbrenner: Hallo zusammen, ich hätte noch eine Frage bzgl. der Torsteuerungs-Shellys. Und zwar tauchen die beiden Shellys ohne mein Zutun in der Alexa-App auf. Das Blöde daran ist, dass ich an meiner Werkbank in der Garage eine Alexa montiert habe. Nun wäre es möglich, dass jemand die beiden Shellys mittels Kommandoruf durch das gekippte Fenster ansteuert und die beiden Garagentore öffnet.
Wie geschrieben, ich habe die beiden Shellys nicht in die Alexa App eingepflegt. Auch nach dem Rauslöschen aus der App waren die beiden Shelly einen Tag später wieder in der Liste der gefundenen Geräte.
Was kann ich tun, damit die beiden Shelly nicht in der Alexa-App auftauchen?
Danke und viele Grüße
Da ist höchstwahrscheinlich in der App für diesen Shelly1 unter der Einstellung „Application Settings“ - „Input State“ der Parameter „Add input state identifier to the power button“ nicht angehakt.
Das war die Ursache, warum ich in der App keine Anzeige über den Schaltzustand hatte. Nachdem ich den Parameter angehakt habe, zeigt es die Rückmeldung auch in der App an.
Vielen Dank und Grüße
Wenn der SW-Eingang des vorhandenen Shelly 1 unbeschaltet ist (wovon ich ausgehe), kann dieser zur Statusabfrage des Torantriebs genutzt werden. Dazu wird „Button Type“ auf „detached“ gesetzt.
Genau so hab ich es jetzt angeschlossen und eingestellt. 24V Torspannung steuert Relais an, über diese Kontakte steuere ich mit 24VDC, welche von einem eigenen Hutschienen-Netzteil kommen, den SW am Shelly (GND-Potential). Gleichzeitig wird der Shelly von dem Netzteil versorgt. Über die feste IP des Shelly kann ich auf die Oberfläche des Aktors, bei GND an Anschluss SW wird der sekrechte Strich des Switchsymbols blau (quasi Torrückmeldung), genau wie ich es wollte. In der Shelly App jedoch bekomme ich diese Rückmeldung nicht. Wo liegt der Fehler?
Danke und Grüße
Hallo zusammen,
ich habe einen Shelly 1 in meine Garagentorsteuerung integriert, quasi parallel zu den Tastern. Der Shelly wird durch die APP angesteuert und schaltet automatisch nach 2 Sekunden wieder ab, quasi wie ein Druck auf die eingebauten Taster. Dann fährt das Garagentor auf bzw. zu. Jedoch sehe ich in der APP nicht, ob das Tor nun auf oder zu ist. An der Torsteuerung werden im geöffneten oder auch teilgeöffneten Zustand des Tors 24VDC ausgegeben, geschlossen 0VDC. Damit steuere ich auch meine Toranzeige im Haus (LEDs je Garagentor).
Hab ich die Möglichkeit, dass ich mir den Zustand des Tors am Handy bzw. in der APP anzeigen lassen kann oder mir in irgendeiner Form eine Rückmeldung geben lassen kann?
Danke und Grüße
Was in diesem Zusammenhang noch interessieren würde: War vor dem Defekt der Shelly Dimmer 2 auf „trailing edge“ oder „leading edge“ eingestellt? Oder wird bei einer Auto-Kalibrierung „leading“ und „trailing“ zwangsläufig durchgespielt?
Habe nämlich in meinem Praktikum während des Studiums mal eine Phasenanschnittsteuerung bauen dürfen/sollen. Das machte man damals mit Triacs, dabei war ausschließlich „leading edge“ möglich - eben „Anschnittsteuerung“. Während des Test hatte ich durchaus „dicke“ Trafos, auch im Leerlauf, an dem Gerätchen angeschlossen - ohne Probleme! Denn das Ausschalten geschah ja immer im Strom-Minimum (anders ist ein Triac nicht auszuschalten). Dabei entstehen keine Induktionsspannungen.
Bei „trailing edge“ (der Strom wird dabei vor dem Ende einer Halbwelle abgeschaltet) sieht die Sache ganz anders aus: Der Strom wird zwangsweise unterbrochen, die Streuinduktivität des Trafos möchte jedoch den Stromfluß erhalten. Hohe Abschaltspannungen sind die Folge…
Ich hatte die automatische Kalibrierung der Leuchtmittel in der APP angestoßen. Ober manuell die Methode des Dimmens ausgewählt werden kann (Phasenanschnitt/-abschnitt), entzieht sich meiner Kenntnis.
Viele Grüße
Hallo,
ich bekomme den Elko lt. Lieferant am 16. November, kommt aus China. Werde Rückmeldung geben, ob ich mit dem Wechsel Erfolg habe. Sind noch andere Bauteile/Halbleiter hinüber, dann kann ich den Shelly Dimmer immer noch entsorgen. Bei dem Elko reden wir von einem Centbetrag. Da ist es aus meiner Sicht einen Versuch wert.
Viele Grüße
Nachtrag: Nachdem ich vor dem Ringkerntrafo-Wechsel noch eine Shelly-Kalibrierung mit angeschlossenem Einschaltstrombegrenzer durchgeführt habe, ist mir der 2. Shelly Dimmer abgeraucht. Deswegen der Trafowechsel auf einen elektronischen Trafo. Den 2. abgerauchten Shelly habe ich mal geöffnet und festgestellt, dass ein eingebauter Elko mit 8,2µF/400V abgeraucht ist (Rußspuren am inneren grünen Shellygehäuse und sichtbar am Elko selbst). Hab mir mal solch einen Elko bestellt, werde den mal tauschen. Eventuell ist der Shelly Dimmer ja noch mit solch günstigen Mitteln zu retten.
Grüße
Servus,
Leuchtmittel von Osram (Post #32) sind angekommen. Habe von den 6 flackernden Leuchtmitteln zuerst die beiden Leuchtmittel in den Pendelleuchten getauscht und die Funktion geprüft. Kein Flackern mehr, auch nicht von den vorher flackernden 4 LED Leuchtmitteln, welche in den Spots eingebaut sind. Auch das Dimmen klappt problemlos. Kann die dimmbaren LED-Leuchtmittel, welche ich in #32 gepostet habe, durchaus empfehlen. Ich bin sehr zufrieden damit.
Danke an alle für die Hilfestellungen und Lösungsansätze
Der Shelly 1 ist im AP Mode und ich habe mein Handy über Wlan mit dem Aktor verbunden. Eine Internetverbindung gibt es in der Halle nicht. Ich möchte in der App den Aktor steuern, verbunden mit dem Handy über Wlan. Das ist doch ohne vorhandenes Festnetz-Internet-Wlan nur möglich, wenn der Shelly 1 als AP konfiguriert ist. Wenn das Handy als Hotspot arbeitet, dann kann ich damit den Shelly doch nicht mehr mit dem Handy ansprechen, oder?
Danke und Grüße
Hallo zusammen,
ich habe an einer Halle einen Strahler installiert und möchte diesen mit dem Shelly 1 schalten. Da in dieser Halle kein Internet und Wlan vorhanden ist, dachte ich mir, ich verbinde den Shelly 1 als AP mit Wlan mit dem Handy. In der App kann ich den Shelly auch finden mittels der IP-Adresse. Ich kann den Aktor jedoch nicht in eine Gruppe in der Shelly-App hinzufügen. Er wird in der App gefunden mittels IP-Suche, der Strahler lässt sich auch schalten, jedoch bringt er beim Ausführen von "Add Device" eine Fehlermeldung und bricht ab. Die Gruppe bzw. der Raum in der App heißt "Halle", der Aktor hat die Bezeichnung "Aussenbeleuchtung". An was könnte es liegen, dass die Konfiguration nicht angenommen wird in der App?
Danke für die Info. Ich habe jetzt mal diese LED-Leuchtmittel bestellt:
Werde Rückmeldung geben, sobald ich die Leuchtmittel eingebaut und getestet habe.
Viele Grüße
Ja, ich habe in den Beitrag mit den kompatiblen Leuchtmitteln reingeschaut. Da ist von einer Tabelle mit kompatiblen Leuchtmitteln die Rede, die Tabelle jedoch konnte ich nicht finden. Auch über die Suche konnte ich zu diesem Sockeltyp nichts finden.
Gruß