VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich habe die Originaleinstellungen verwendet, Luftfeuchtigkeitsschwelle ist der Wert "5" und bei Temperaturschwelle ist der Wert "0,5".
Der Shelly Plus H&T ist in einer Gartenhütte in Nutzung. Aktuell sind dort die Temperaturschwankungen nicht so groß. innerhalb 24 Stunden vielleicht so 5°C Temperaturschwankung.
-
Die Show geht weiter. Habe gestern neue Batterien eingebaut, die gleiche Marke wie ich erstens schon eingebaut habe. Ich konnte gestern stündlich in der APP beobachten, wie die Batterieanzeige des Shelly Plus H&T niedriger wurde. Heute Morgen war die Anzeige "Gerät ist offline" wieder in der APP. Ich werde heute nochmals Batterien einbauen, dieses Mal von einem namhaften Hersteller und dann beobachten, wie es sich mit der Batterieanzeige verhält.
-
Es ist ein Shelly Plus H&T und ich habe jetzt die 4 Batterien mit einem Multimeter mal nachgemessen und musste feststellen, dass 3 Batterien etwa 1.3V zur Anzeige brachten und 1 Batterie nur 0.68V Spannung im unbelasteten Zustand hatte. Ich werde jetzt 4 neue Batterien besorgen und dann testen, ob der Shelly Plus H&T wieder funktioniert. Danke an alle für eure Hilfestellung, ich werde das Ergebnis berichten.
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Shelly H&T in Betrieb, welcher seit Tagen in der APP als offline angezeigt wird. Nun habe ich den Shelly H&T mal angeschaut und festgestellt, dass am Gerät eine fiktive Temperatur angezeigt wird, welche nicht der Wahrheit entsprechen kann. Dann wollte ich ihn mit dem innenliegenden Taster aufwecken. Auf einen Druck auf den Taster reagierte der Shelly H&T überhaupt nicht. Dann hab ich versucht den Shelly H&T zu resetten und habe 10 Sekunden auf den Taster gedrückt. Auch hier keine Reaktion des Shelly H&T. Die fiktive Anzeige hat sich auch nicht verändert. Jetzt habe ich die Batterien ausgebaut. Auch hier bleibt die Anzeige weiter mit der nicht plausiblen Temperaturanzeige bestehen. Ist der Shelly H&T komplett hinüber? Habe ich noch eine Möglichkeit, den Shelly H&T zu resetten oder wiederzubeleben?
Ergänzung: Die 4 Batterien wurden erst vor kurzem erneuert.
-
Hallo zusammen,
hier die versprochene Rückmeldung meinerseits. Ich habe es jetzt genau so wie von euch vorgeschlagen und empfohlen umgesetzt. Funktioniert tadellos. Hab zum Ausschalten, welche alle zusammen ausschaltet, auch noch mit einem HTTP-Befehl gesteuert.
Danke euch für eure Hilfe.
-
Ich werde mal ein wenig herum experimentieren, werde dann berichten.
Danke und viele Grüße
-
Hallo zusammen,
wie schon im Titel geschrieben, möchte ich 3 Shelly 1 Plus im zeitlichen Abstand von 1 Sekunde nacheinander automatisch einschalten. D.h. sobald der 1. Shelly einen Input bekommt, entweder vom Taster, über die App, oder vom Shelly Plus 2PM (Rollladen 100% geöffnet), soll dieser sein Relais schalten, und gleichzeitig den Trigger für den 2. Shelly geben, im Abstand von 1 Sekunde sein Relais zu schalten. Das Gleiche wäre dann von Shelly 2 auf Shelly 3, sobald Shelly 2 geschaltet hat, soll 1 Sekunde später der Shelly 3 sein Relais schalten.
Ich habe schon die Auflistung der HTTP-Befehle durchgeschaut, bin jedoch mit meinem Vorhaben nicht fündig geworden. Wie wäre dieses Vorhaben umzusetzen?
Danke und viele Grüße
-
Wahnsinn...., genau das war's, jetzt die Location-Werte aus den anderen Shelly Plus 2PM verglichen und in die Einstellungen der beiden neuen Shelly übernommen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
-
Hallo zusammen,
ich habe bei mir insgesamt 16 Shelly Plus 2PM verbaut. Nun habe ich aufgrund Geräteausfall von 2 Stück diese gegen Neuteile getauscht und entsprechend der vorher eingebauten Geräte konfiguriert. Nun ist mir aufgefallen, dass die beiden neu eingebauten Shelly Plus 2PM mit den Einstellungen "Sonnenuntergang -> Rollladen runter; Sonnenaufgang -> Rollladen rauf", was die anderen 14 Shelly Plus 2PM auch in den Einstellungen hinterlegt haben, exakt 2 Minuten früher fahren als die anderen Shellys. Ich habe mittels Web-Interface geschaut, ob die Zeiten sich unterscheiden, diese sind jedoch identisch. Gleiches habe ich auf der Cloud mit der Shelly App kontrolliert, auch hier sind die angezeigten Uhrzeiten identisch. Weshalb habe ich den Zeitversatz bei den beiden neu eingebauten Shelly Plus2PM von zwei Minuten?
Danke und Grüße
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Shelly Dimmer 2 in Betrieb, welcher nach einiger Zeit offline geht. Die Bedienung per Taster funktioniert problemlos, in der App jedoch wird "Gerät ist offline" angezeigt. Auch von der Alexa lässt sich der Shelly Dimmer 2 nicht mehr steuern. Einen kompletten Reset und Neukonfiguration habe ich bereits durchgeführt. Auch das brachte keine Besserung, zwei Tage später war der Dimmer in der App wieder offline.
Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass das Problem bekannt ist und das dieses Problem mit dem Tausch eines oder auch mehreren Kondensatoren zu beheben wäre. Welche Kondensatoren wäre in dem Fall zu tauschen? Sind das die beiden größeren Elkos auf der oberen Seite der Platine?
Danke und Grüße
-
Oder eben den SCR Thyristorsteller in Kombination mit dem Shelly Dimmer 0/1-10v PM Gen3. Wenn dieser dann irgendwann mal verfügbar sein wird...
-
dewaldo Hier noch die Daten zum LED-Streifen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und hier noch der Link des Shops, in welchem der LED-Streifen gekauft wurde: https://www.ledkia.com/de/kaufen-led-…m-50m-ip65.html
Viele Grüße
-
Okay, kann mir noch jemand sagen, weshalb der blaue Dimmer nirgendwo verfügbar ist? Ist er so neu auf dem Markt?
-
Puh, (a) oder (b)...., ich habe den Shelly Dimmer mit dem weißen Gehäuse gekauft. Der blaue Shelly Dimmer auf dem Bild in Beitrag #7 war und ist nirgendwo im Netz erhältlich. Den Thyristorsteller habe ich über den Link in Beitrag #7 bezogen.
-
HighFive Ich habe mir den Shelly Dimmer 0-10V besorgt und auch den SCR Thyristorsteller. Habe die Komponenten mal auf der Werkbank fliegend verdrahtet, exakt so, wie auf deiner Abbildung. Als Verbraucher habe ich eine 500W Leuchte. Den Dimmer habe ich in die Shelly App eingebunden, funktionierte ohne Probleme. Nun kann ich den Dimmer bedienen in der App, ein- und ausschalten und auf dem Schieberegler in der App kann ich die Einstellung auch verändern. Am Ausgang des Dimmers, an welchem ich den Thyristorsteller angeschlossen habe, kann ich keine DC-Spannung messen. Es sind lt. Multimeter permanent 0VDC. Der Verbraucher am Lastteil des Thyristorstellers leuchtet auch nicht. Habe ich irgend etwas an den Einstellungen nicht beachtet?
dewaldo Datenblatt/Spezifikation/Artikelbezeichnung habe ich beim Bauherrn angefragt. Stelle ich ein, sobald ich Rückmeldung bekommen habe.
-
Wenn ich einen BluButton verwenden würde, was wäre dann der Unterschied zum Problem, welches ich im 1. Beitrag geschrieben habe? Wenn ich den BluButton verliere dan habe ich das im 1. Beitrag beschriebene Problem ebenfalls. Ich habe kein technisches oder funktionales Problem mit dem ShellyButton.
-
BluButton ist schnell.
Ich hatte zuerst den WLan-Button, hab aber schnelle auf den BluButton gewechselt.
Die Reichweite ist halt nicht so ideal, da ist bei mir der originale Funksender im Vorteil.
Das geht nicht, da die originale FB vom Hersteller des Garagentors abhanden gekommen ist.
-
Shelly Button aus dem Router löschen und im Zweifel das SSID Passwort im Router ändern
Das kann ich leider nicht machen. Dann müsste ich die restlichen ca. 80 Shellys auch umkonfigurieren.
-
Vermutlich wurde aber an mehreren Punkten eingespeist, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sonst noch viel Strom bei den letzten LEDs ankommt. Auch irritiert micht die Länge etwas, war das wirklich ein Stück, oder wurden mehrere Strips zusammen geschaltet/gelötet?
Hallo,
bei diesem LED-Streifen gibt es nur einen Einspeisepunkt. Der LED-Streifen hatte ursprünglich eine Länge von 50m und wurde beim Einbau um 10m auf 40m gekürzt. Eine unterschiedliche Helligkeit der LEDs je nach Entfernung vom Einspeisepunkte konnte ich nicht feststellen.
-
Okay, danke für die schnelle Rückmeldung. Der Shelly Plus 0-10V Dimmer in Kombination mit dem Shelly Addon liefert 0-10V Referenzspannung für den Eltako. Der Eltako benötigt lt. Datenblatt für die PWM eine Steuerspannung von 10-24V DC. Oder kann ich mir das im Addon entsprechend konfigurieren?
Danke und Grüße