Okay, kann mir noch jemand sagen, weshalb der blaue Dimmer nirgendwo verfügbar ist? Ist er so neu auf dem Markt?
Beiträge von Odysseus
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Puh, (a) oder (b)...., ich habe den Shelly Dimmer mit dem weißen Gehäuse gekauft. Der blaue Shelly Dimmer auf dem Bild in Beitrag #7 war und ist nirgendwo im Netz erhältlich. Den Thyristorsteller habe ich über den Link in Beitrag #7 bezogen.
-
HighFive Ich habe mir den Shelly Dimmer 0-10V besorgt und auch den SCR Thyristorsteller. Habe die Komponenten mal auf der Werkbank fliegend verdrahtet, exakt so, wie auf deiner Abbildung. Als Verbraucher habe ich eine 500W Leuchte. Den Dimmer habe ich in die Shelly App eingebunden, funktionierte ohne Probleme. Nun kann ich den Dimmer bedienen in der App, ein- und ausschalten und auf dem Schieberegler in der App kann ich die Einstellung auch verändern. Am Ausgang des Dimmers, an welchem ich den Thyristorsteller angeschlossen habe, kann ich keine DC-Spannung messen. Es sind lt. Multimeter permanent 0VDC. Der Verbraucher am Lastteil des Thyristorstellers leuchtet auch nicht. Habe ich irgend etwas an den Einstellungen nicht beachtet?
dewaldo Datenblatt/Spezifikation/Artikelbezeichnung habe ich beim Bauherrn angefragt. Stelle ich ein, sobald ich Rückmeldung bekommen habe.
-
Wenn ich einen BluButton verwenden würde, was wäre dann der Unterschied zum Problem, welches ich im 1. Beitrag geschrieben habe? Wenn ich den BluButton verliere dan habe ich das im 1. Beitrag beschriebene Problem ebenfalls. Ich habe kein technisches oder funktionales Problem mit dem ShellyButton.
-
-
Shelly Button aus dem Router löschen und im Zweifel das SSID Passwort im Router ändern
Das kann ich leider nicht machen. Dann müsste ich die restlichen ca. 80 Shellys auch umkonfigurieren.
-
Vermutlich wurde aber an mehreren Punkten eingespeist, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sonst noch viel Strom bei den letzten LEDs ankommt. Auch irritiert micht die Länge etwas, war das wirklich ein Stück, oder wurden mehrere Strips zusammen geschaltet/gelötet?
Hallo,
bei diesem LED-Streifen gibt es nur einen Einspeisepunkt. Der LED-Streifen hatte ursprünglich eine Länge von 50m und wurde beim Einbau um 10m auf 40m gekürzt. Eine unterschiedliche Helligkeit der LEDs je nach Entfernung vom Einspeisepunkte konnte ich nicht feststellen.
-
Okay, danke für die schnelle Rückmeldung. Der Shelly Plus 0-10V Dimmer in Kombination mit dem Shelly Addon liefert 0-10V Referenzspannung für den Eltako. Der Eltako benötigt lt. Datenblatt für die PWM eine Steuerspannung von 10-24V DC. Oder kann ich mir das im Addon entsprechend konfigurieren?
Danke und Grüße
-
Hallo zusammen,
da letztens der originale Toröffner vom Hersteller des Garagentors verloren gegangen ist, habe ich mir gedacht, einen Shelly Button als alternativen Toröffner zu verwenden. Ansteuerung des Torantriebs ist schon seit einiger Zeit über Shelly umgesetzt. Nun ist es so, dass ich den verlorenen Toröffner ganz einfach aus dem Speicher des Torantriebs löschen kann. Taucht er wieder auf, dann lerne ich diesen Toröffner einfach wieder am Torantrieb an. Wie sieht es beim Verlust des Shelly Button aus? Welche Möglichkeiten habe ich hier, um eine unbefugte Nutzung des Torantriebs durch Fremde mit dem Shelly Button zu unterbinden?
Danke und Grüße
-
Hallo,
ja, der LED-Streifen ist dimmbar, steht auch explizit so in der Artikelbeschreibung, welche ich mir bei der Installation mal durchgelesen habe. Da ist mir das mit der zu dimmenden Leistung im ersten Moment nicht aufgefallen. Erst nach Inbetriebnahme hat der Shelly Dimmer 2 gemeckert.
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
ich habe ein technisches Problem, bei welchem ich über die Suchfunktion nichts finden konnte. Ich habe den Fall, dass ein 40m langer LED-Streifen 230V verbaut wurde in der Brüstung einer Dachterrasse. Dieser LED-Streifen hat eine Leistungsaufnahme von 14W pro m. Also kommt der 40m lange Streifen auf eine Gesamt-Leistungsaufnahme von 560W. Nun hab ich mal geschaut und festgestellt, dass der Shelly Dimmer 2 maximal eine Leistung von 200W dimmen kann. Dann hab ich mir mal den Shelly Dimmer Pro (1- und 2-Kanal) angesehen und auch dieser Dimmer kann nur 200W HV-LED dimmen.
Könnt ihr mir Möglichkeiten aufzeigen, wie ich mein Vorhaben mit einem Smart Aktor umsetzen kann und ich den LED-Streifen dimmen kann?
Danke und viele Grüße
-
Ich würde sagen warte ein wenig da kommt was munkelt man
Hallo,
hat sich hierbei schon etwas neues ergeben? Stehe vor der gleichen technischen Herausforderung wie der TE.
-
Hallo, ad hoc würde mir für diese Anforderungen der Shelly Plus 2PM einfallen. Der sollte die Bedingungen erfüllen.
-
Super, jetzt funktioniert es!!! Die id hat in den Befehlszeilen gefehlt. Jetzt ist der Zeitplan zum Schließen des Rollladens je nach Position Türkontakt aktiviert oder aber deaktiviert.
Vielen Dank euch allen für eure Hilfe und eure Geduld.
Viele Grüße
-
Wenn ich die Befehlszeile "http://192.168.0.125/rpc/Schedule.Update?enable=false" in den Browser eingebe, dann bekomme ich folgende Meldung im Browser:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In der App im Rollladenaktor bleibt die Schedule bzw. der Zeitplan aktiviert.
-
Guten Morgen,
ich habe das genau so umgesetzt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Den Befehl "http://192.168.0.125/rpc/Schedule.Update?enable=false" habe ich in den ersten drei aktivierten Möglichkeiten eingetragen. Damit müsste doch der Rollladen oben bleiben, oder?
Den Befehl "http://192.168.0.125/rpc/Schedule.Update?enable=true" habe ich in der Möglichkeit "Beim Schließen (URLs)" eingetragen.
Nun ist es aber so, dass egal wie die Position der Terrassentüre ist, der Rollladen gemäß Schedule schließt.
Wo liegt der Fehler?
-
Guten Morgen,
in welches Feld bzw. Felder des Shelly W/D 2 trage ich die beiden URL-Zeilen, entsprechend meiner IP des Shelly Plus 2PM ein?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Okay, dann vereinfache ich einfach meine Anforderung. Die im Shelly Plus 2PM abgelegte Schedule soll nur aktiv sein, wenn der Shelly Door/Window 2 in Stellung "geschlossen" ist. Wie setze ich diese Anforderung um?
-
Damit meinte ich wenn Shelly Door/Window 2 offen und es wird das Signal gegeben (Schedule, Taster, App), dass der Rollladen schließen soll, dann soll nichts passieren. Hoffe, jetzt klingt es ein bisschen logischer.
-
Hallo elektroman,
ich kann die Szene nicht auf den Scheduler des Aktors legen, ich kann beim Aktor im Reiter "Machen" beim Aktor folgendes auswählen:
- Zustand ändern
-- Öffnen Shelly-Rollladen
-- Stopp Shelly-Rollladen
-- Schließen Shelly-Rollladen
- Position einstellen
Oder dann die Aktion verzögern für eine vorgegebene Zeit.