Ich würde nochmal die Koordinaten deines Standorts überprüfen. Berlin/Rom habe ich bei mir auch eingestellt. Wenn ich dann auf "Autodetect" klicke, dann stellt es bei mir Koordinaten ein, welche >500km von meinem eigentlichen Standort entfernt sind. Ich habe mir dann händisch die Koordinaten meines richtigen Standorts aus Google Maps kopiert und in den Shelly eingefügt.
Beiträge von Odysseus
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo,
ich habe es bei mir in der App und auch im Browser genau so eingerichtet, funktioniert prima, visuelle Darstellung ist echt top. Auf dem Wall Display X2 wird eine abweichende Darstellung angezeigt, welcher nicht dem Ablauf und der Darstellung in der App entspricht.
Habe mal bei Shelly.com ein Ticket eröffnet und entsprechend Rückmeldung bekommen, dass es sich hier um eine Alpha-Version handelt und sich noch in der Entwicklung befindet und mein Hinweis zukünftig evtl. berücksichtigt wird.
Nur hier zum Thema als Info.
Viele Grüße
-
Hallo,
ja, das sollte mit einem weiteren Shelly funktionieren. Sobald das Tor die obere Endlage erreicht, sendet dieser Shelly einen HTTP-Befehl mit dem Befehl "einschalten an den Shelly, welcher das Licht ein und aus schaltet. Dann passiert auch nix, sollte das Licht schon eingeschaltet sein. Eltako müsste in diesem Zug noch gegen einen Shelly getauscht werden.
-
Hallo zusammen,
ich habe bei mir an den Shelly 1PM Mini Gen4 mein Balkonkraftwerk angeschlossen, um über die App mir die eingespeiste Leistung anzeigen zu lassen. Jetzt wird die eingespeiste Leistung in der App mit negativem Vorzeichen angezeigt, was auch logisch ist, da keine Entnahme aus dem Netz, sondern Einspeisung. Gibt es in den Einstellungen irgendwo die Möglichkeit, das Vorzeichen zu invertieren?
Danke und Grüße
-
Topp, das war das Problem, jetzt hab ich gekoppelt und es funktioniert. Die Temperaturen vom Sensor und die angezeigte Temperatur auf dem WD sind identisch. Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
-
Genau wie Du schreibst, habe ich den BLU H&T als externen Sensor eingebunden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dieser Temperatursensor ist auch als Gerät in meinem Raum in der App angezeigt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und auf dem WD X2 sieht es dann aber so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Einen Temperaturoffset hab ich nirgends eingestellt. Wo und wie muss ich das machen? Und wiese sind die beiden Temperaturen unterschiedlich? Wo bekommt das WD die Temperaturangabe her? Muss bzw. kann ich den internen Temperaturfühler des WD abschalten oder wird dieser bei Kopplung mit einem externen Sensor automatisch abgeschaltet?
-
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Shelly H&T BLU gekauft und diesen auch am Shelly Walldisplay X2 als Bluetoothgerät zugewiesen. Nun zeigt mir aber aktuell das WD X2 eine Temperatur von 25,9°C und der BLU H&T eine Temperatur von 23,4°C an. Müssten die Temperaturen nicht identisch sein, wenn ich als externen Temperaturfühler den BLU H&T angegeben habe? Oder muss ich noch in den Einstellungen des WD X2 noch eine Einstellung verändern?
-
Hallo soemeus,
das Klicken des internen Kontakts ist auch beim X2 deutlich hörbar und ja, der Ausgang kann im Timer-Betrieb als Taster genutzt werden.
Grüße
-
marcus-shell Nein, gleiches Thema wurde schon in einem anderen Thread von mir erfragt, ohne das ich eine Antwort zur Problemlösung erhalten habe, siehe: Eingangszustand des Shelly Geräts im WD anzeigen - Shelly Wall Display - Shelly Forum
-
Daran hat es gelegen, ich hab in den Thermostateinstellungen nun den Shelly Plus 1 ausgewählt und nun schaltet das Relais im WD nicht mehr. Vielen Dank euch Beiden für die schnelle Hilfe.
-
Okay, danke für die Rückmeldung. Der Mist geht ja weiter bzw. in die nächste Runde. Jetzt zeigt mir die APP und auch über den Web-Browser bei jedem Start die blöde Werbung für ein "Earth-Day-Gewinnspiel" an, welcher wohl am 22. April stattfindet. Hoffentlich ist es ab dem 22. April dann wieder weg. So langsam nervt es trotzdem....
-
Hallo zusammen,
ich habe bei mir im Wohnzimmer ein Wall Display X2 im Einsatz. Bei diesem WD ist auch der Thermostat aktiviert mit einem externen Sensor (Shelly BLU H&T) zur Temperaturerfassung des Raums verbunden. Zur Steuerung meiner Stellmotore im Heizungsverteiler habe ich den ursprünglich eingebauten Raumthermostat ausgebaut und diesen durch einen Shelly Plus 1 ersetzt. Dieser Shelly Plus 1 wird vom WD angesteuert. Von daher wäre es nicht nötig, dass das im WD verbaute Relais jedes mal schaltet. Gibt es eine Möglichkeit das intern im WD verbaute Relais zu deaktivieren?
-
-
Hallo,
da würde mir jetzt spontan das Tool "ShellyScan" einfallen. Damit kannst Du nach einer durchgeführten Konfiguration eines Shelly die kompletten Einstellungen als Backup sichern und auf einem Rechner oder auch lokalen Server abspeichern. Umgekehrt kannst Du dann aber auch im "Recovery" Modus einen neuen Shelly mit diesem Backup-File bespielen.
-
Ich habe meine gut 100 Shelly, welche aktuell bei mir werkeln in Excel dokumentiert. Darin sind die IP-Adressen (jeder Shelly bei mir hat eine fixe IP), der Montageort und die Funktion dokumentiert.
-
Folgende Antwort habe ich auf mein Ticket erhalten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann hoffe ich mal, das dieses Thema bei einem der nächsten Fw-Updates gelöst wird.
-
Ich habe jetzt mal ein Ticket zu diesem Thema bei Shelly.com eröffnet. Mal schauen, was als Rückmeldung kommt. Ich werde berichten.
-
Hallo dim4ik,
ich hatte auch Verbindungsprobleme mit meinen fünf WDs. Jetzt habe ich allen WDs im Router feste IP-Adressen zugeteilt und die Situation hat sich verbessert. Trotzdem verliert ein WD ab und zu mal die Verbindung und geht offline. Die interne Logik, mit der sich das WD das optimale Netzwerk sucht, scheint noch nicht voll ausgereift zu sein.
LG WilfriedEine feste bzw. statische IP dem WD zu vergeben sollte seit dem letzten FW-Update gar nicht mehr möglich sein.
-
Nachtrag: Jetzt ist mir noch etwas aufgefallen. Wenn ich die beiden Shelly 1 Plus meiner Garagentore in die Favoriten des WD einbinde, dann habe ich auch keine Anzeige (in der APP der Strich im Knopf) des Eingangszustands. Ich betreibe die beiden Shellys zusätzlich mit dem Addon Plus, mit welchem ich den Zustand (offen/geschlossen) in der App anzeigen lasse. Kann ich dieses Addon bzw. diesen Digitaleingang des Addon im WD anzeigen lassen?
-
Genau, der Trafo muss für die LED passen und der von mir, alternativ zum Original-Trafo, beschaffte Trafo tut das anscheinend nicht. Kann mir deshalb jemand einen, auf Grundlage des ursprünglich eingebauten Trafo (siehe Bild Post #1 von mir), kompatiblen und dimmbaren Trafo empfehlen. Gerne auch einen Shelly Dimmer 0/1-10V (ist das der weisse oder der blaue Dimm-Shelly?) und einen kompatiblen Trafo dazu.