VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
hmm, also irgendwie zeigt mir der Plug S immer noch komische werte an...
o.k. jetzt läuft es wieder.
Weis nicht was genau die Besserung gebracht hat. Habe den Plug S zwei mal Rebootet und zweimal vom Strom getrennt. Jetzt scheint es wieder wie zuvor zu Funktionieren
Soll ich das auch mal testen??
-
Moin.
Habe gestern auf mein Plug - S auch ein Update installiert und mich heute gewundert, das er nichts realistisches mehr anzeigt.
Habe dann geschaut, und gesehen das heute ein neues Update zur Verfügung stand.
Sieht schon besser aus mit Energiemengen aus, aber kann es aber morgen erst genauer ansehen.
Update ist:
v1.11.0-pmfix2-g0a2b748
-
Moin.
Also Punkt 1 wird angezeigt, kann auch noch sehen, wie dort was ""hochgeladen"" wird. Punkt 2 wird nicht mehr angezeigt...
Wo könnte der fehler sein?
auch ich habe es in zwischen geschafft. 
-
Moin.
Im LOG der HFS Software sollte so etwas auftauchen:
08:38:30 192.168.33.1:22002 Requested GET /SHIX3-1_build.zip [0-]
08:38:36 192.168.33.1:22002 Fully downloaded - 801.3 K @ 140.0 KB/s - /SHIX3-1_build.zip
Also Punkt 1 wird angezeigt, kann auch noch sehen, wie dort was ""hochgeladen"" wird. Punkt 2 wird nicht mehr angezeigt...
Wo könnte der fehler sein?
-
Erstmal vielen Dank für die Mühe. 
Kurz: Eine Hotspot Verbindung ist gescheitert.
Habe aber nun folgende Verbindung aufbauen können:
Habe gerade 30 m Lan Kabel quer durchs Haus gezogen und mit dem PC verbunden. Weiter habe ich mich dann übers Wlan vom PC auf dem AP des I3 einloggen können.
So ist über die Adresszeile im Browser sowohl das ""Internet"" sowie auch die 192.168.33.1 erreichbar.
Vielleicht hilft die Info ja...
-
habt ihr zufällig ein Sonderzeichen im Passwort (wlan)?
Bei mir nicht.
Hatte auch wie User mucwendel es mit einem anderen W-Lan versucht.
-
Habt ihr spezielle Netzwerkeinstellungen (Feste IP im Gerät) oder dergleichen?
Mit dem I3 noch nicht, habe diesen Neu erworben, und war gerade beim Einrichten bzw Einbau.
Hatte Wlan Name und Passwort eingegeben. Hat sich auch Problemlos verbunden. Dann Update gestartet. Dann nach war vorbei mit der Verbindung.
Seit dem lässt er sich nicht mehr mit der Fritz verbinden.
Komme nach einem Reset nur noch auf die 192.168.33.1.
Alle Versuche sind seit dem gescheitert...
-
Ich möchte in einer WLAN- und Internet-freien Umgebung zwei Shelly's miteinander verbinden um eine Wechselschaltung zu realisieren.
Dazu würde ich einen Shelly (A) als AP betreiben, und dem zweiten Shelly (B) die WLAN-ID von A und eine fixe IP-Adresse (z.B. 192.168.33.2) zuweisen.
Können sich die beiden dann mittels DDD gegenseitig ansprechen?
liebe Grüße
Thomas
Moin.
heute 2 x Umgesetzt.
habe immer die Shelly 1 genutzt.
Also Shelly slave (192.168.33.2) als Aktor hinter dem Lichtschalter. Schalter wird auf SW angeschlossen.
Und den Shelly Master (192.168.33.1) nur mit Spannung versorgt, und Einen Schalter vorgebaut welcher den Kontakt SW benutzt. Das Relai bleibt unbenutzt.
Absolut geniale Lösung.
Würde bei bedarf versuchen das ganze Detailliert aufzuschreiben...
gruss Mike
-
Moin.
Kann das Problem leider Bestätigen.
Wollte den I3 gestern zu meiner Installation hinzufügen, genau so wie alle anderen Shellys ging dies erstmal Problemlos,
->dann Update gestartet,
im Anschluss war das Problem mit der Verbindung zum Heimnetzwerk.
gefühlte 20x Neu eingestellt, aber eine Verbindung zum Heim Netzwerk ist nicht mehr möglich.
Hoffentlich kann jemand Helfen.
Danke und Gruss mike