Beiträge von mad-mike
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo zusammen.
Ich möchte einen 2.5 bei meinen Eltern installieren, wo es kein Router gibt.
Ziel ist es: Long pressed, short pressed, und Timer einzuspeichern, welche dann Autark laufen.
Aber irgendwie will das nicht.
Aktuell hängt das bei mir an der Fritz, und alles Funktioniert. Sobald ich jedoch den AP im Shelly Starte, geht nichts mehr...
Hätte auch als idee: 2x Shelly 2.5 zu verbauen, wenn es denn funktioniert. (Gleiche wie 2 Shelly 1 ohne Router verbinden). Habe aber leider keinen 2ten 2.5 zur Hand. (habe schon mal versucht, einen Shelly 1 mit dem 2.5 zu verbinden, ging aber auch nicht, werde es aber noch mal versuchen)
Mein Konfig: Es sollte nicht passieren, das beide Ausgänge gleichzeitig angesteuert werden. Aber es handelt sich nicht um eine Shutter funktion...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wie gesagt, solange der an meinem Router hängt, klappts, sobald ich den AP starte, ist vorbei.
Jemand eine Idee?
Danke und Gruss.
-
Moin,
Habe ja auch 2 Shelly Typ 1 ohne Router verbunden....
Aber lassen sich auch andere Konstruktionen ohne Router realisieren?
Hatte i3 und 2.5 versucht zu koppeln, sowie ein paar andere Konstellationen versucht, schlussendlich blieb es einzig bei der Shelly 1 zu Shelly 1 Verbindung welche funktionierte...
-
Danke für deine Einschätzung.
nach dem Update 1,7 - 1,9W (max. 2,1W)
Zum Vergleich Energiemessgerät SEM 6000:
Cam heute: 1,7-1,9W (max. 2,1W)
Na dann wurde ja mit dem Update etwas angepasst.
Toaster
Denke das dieser aufgrund des Heizdrahtes doch Schwankungen haben dürfte...
Für mich Persönlich ist das eher eine Veranschaulichung von erzeugter KWh / p Tag. Openhab baut mir damit noch eine schöne Grafik / Statistik, aber im Endeffekt ist es eher eine Nette Spielerei...
Besagtest Videos habe ich gesehen, aber wie gesagt, 100% exakte Messungen benötige ich nicht.
Schlussendlich konnte ich anhand der Statistiken aber sehen, das es halt eine ""Veränderung"" gegeben hat...
-
-
Aber erst mal eine frage muß ich kein Shelly 2.5 nehmen ?
Ein Shelly 1 wäre ausreichend.
Die oben genannten URL Actions wären alle beim Shelly 2.5 einzustellen.
Wenn du alles auf SW1 angeschlossen hast, dann musst du auf Channel 1 Klicken und die URL Actions eingeben...
PS, Ich habe die APP nicht, und gebe alles über die Weboberfläche der jeweiligen Shelly´s ein...
-
-
Habe das so verstanden, das am 2.5 seine Deckenlampe hängt...
Der I3 ist ja nur für Input, nicht zum direkten anschluss einer Lampe.
-
Moin.
Will mich mal versuchen, da ich seit tagen nichts andres tue, als mich mit den Shelly auseinander zusetzen...

Also: Ich nehme mal an, das die Taster auf SW1 und die Decken Lampe auf O1 angeschlossen sind bei dem Shelly 2.5. Und der SW2 sowie O2 ohne Funktion?
Dann:
Button short pressed url
Button long pressed url:
(xxx.xxx die IP Adresse vom Shelly1)
Wenn der Shelly 1 mit einem Passwort versehen ist dann lautet dir URL:
(xxx.xxx die IP Adresse vom Shelly1)
und dann muss noch im Shelly 2.5:
Channel 1:
--> Settings:
--> Button type:
--> Detached Switch
ausgewählt werden...
Sollte SW2 genutzt werden nochmal melden...
-
Moin, Sollte man vielleicht fragen, ob dies mit oder ohne Router verwendet werden soll??
Mit Router ist das relativ einfach:
unter dem Shelly 1 eingeben bei:
Button short pressed url:
*xxx.xxx IP vom Shelly Plug - S
Ist der Plug -S mit einem Passwort versehen, dann:
und optional:
Settings:
Button Type
->>> Detached Switch
Habe auch 2 Shelly 1 mit einander verheiratet, das funktioniert ohne Router.
Jedoch habe ich noch keine andere Variante erfolgreich verknüpfen können ohne Router. #
Versucht:
Shelly 2,5 - Shelly 1 -> ging nicht
Shelly 2,5 - I3 -> ging nicht.
Shelly I3 -Shelly 1-> ging auch nicht.
könnte mal versuchen Plug-S und Shelly 1 ohne router zu kombinieren...
Vielleicht habe ich auch irgendwo ein Flüchtigkeitsfehler drin gehabt -> Habe die Shelly 1 - Shelly 1 Verbindung damals mit einem Laptop Programmiert, die Anderen Versuche habe ich jedoch versucht mit dem Desktop PC zu Programmieren. Vielleicht gabs da ein Konflikt mit der WLAN Verbindung...
Werde es noch mal mit dem Laptop testen...
-
Will mal fragen, nach dem Update werden mir andere Zahlen wie vor dem Update angezeigt...
Schlussendlich habe ich dies noch nicht gegen prüfen können, weder ob vor oder nach dem Update.
Habe an dem Plug-S eine Mini PV Anlage eingesteckt. Und seit dem Update zeigt mir die Kurve doch etwas mehr an...
vor dem Update hatte ich ""Momentan"" Leistung nie über 350 Watt, Während nach dem Update doch schon öfters mal über 400 Watt hoch geht.
Natürlich PV-> Sonne -> Wetter-> Temperatur-> ..... Alles viele Variablen, Aber dennoch ist mir das aufgefallen...
-
Moin, Bin ja neugierig, und lerne gerade ein wenig die Shelly welt.

Dann müßten doch eigentlich alle 3 auch gleichzeitig geschaltet werden und man kann max. 15 URL-Actions (5 pro Eingang) festlegen.
Habe das gerade mal auf meiner Werkbank das aufgebaut, und Augenscheinlich sollte es funktionieren...
Laut Weboberfläche sind alle Power Symbole aus, -> Button Typ auf Toggle, und so reagiert er nun auf den Taster Input auf alle 3 Gleichzeitig...
Beim loslassen der Taste ""erlischt"" auch der Blaue Ring / Strich, von allen Eingängen, auf der Weboberfläche des I3.
-
1 Sekunde ist sicherlich nicht schnell genug?
Das müsste Dominique van der Klaauw beantworten...
Ich für meinen Teil, interessiere mich für diese Thematiken, weshalb ich dies einfach mal nachgestellt habe...

-
Moin, gerade mal ausprobiert, funktioniert auch nicht...
-
Moin,
Der URL Befehl funktioniert nicht mit 0.5 Sekunden, mache ich einen Fehler?
habe dies auf 1 Sekunde, umgestellt und das funktioniert.
Habe dies auf meiner Werkbank nachgestellt, weil ich mich hier gerade mit den Shelly auseinander setze...

-
zeigt wieder realistische Zahlen nach dem letzten update an. Danke -
Läuft ohne Probleme. Danke dafür -
Wechseltaster geht nicht.
Wenn dann einen Gruppen Taster, mit Mittelstellung wo man hoch und Runter dücken kann.
oder einen Serientaster, wo man 2 Köpfe neben einander hat...
Wie gesagt, Ich würde halt einen Anderen Taster mit einer anderen Konfig mal testen.
aber warum klappt es manchmal und manchmal nicht?
vielleicht weil besagter Rollo zwischen zeitig nicht über die APP bedient wurden ist??
Ob da nun wirklich nun ein defekt vorliegt, oder eher eine ungünstige Lösung, kann ich nicht beurteilen, da ich gerade erst angefangen habe mich mit dem Thema auseinander zu setzen...
-
Moin. Ich bin jetzt nicht der Shelly Meister, aber dennoch interessiere ich mich für diese Thematik, da ich vor habe die 2.5 nach zu rüsten. Und da ist der Punkt der "externen" Ansteuerung natürlich interessant.
Meine Frage wäre: Welche Taster hast du denn genau??
einen Einfachen Taster?
Da ich hier ein 2,5 Liegen habe, habe ich dies mal auf meiner Werkbank Simuliert.
Folgendes laut deinem Konfig:
Wenn der Rollo ganz oben ist, dann muss du 3 mal drücken bis der Runter fährt.
Nach dem man mit dem UI ein Befehl auslöst, startet der Taster wieder mit Befehl -> Rollo hoch...
Also für mein Verständnis:
1x Drücken -> Rollo Hoch (wenn er nun oben ist->Endlage -> keine Funktion)
wieder
1x Drücken -> Stop
wieder
1x Drücken -> Rollo Runter
Der Eingang SW2 ist hier nicht in Benutzung.
Wäre es nicht ratsam Rollo taster / Schalter (Serien schalter / Taster) zu nutzen??
-
Moin
Das ist wohl die Erklärung. Bei mir sind es 0 Watt und damit funktioniert es dann wohl nicht mehr.

Ich habe etwas hier suchen müssen, aber nun die Antwort gefunden.
Ich habe einen Motor mit 2 Watt angeschlossen. Kalibriert mit einer Glühlampe wie beschrieben, aber ohne Glühlampe fährt der Motor nicht in die % Stellung, sondern geht einfach nach etwa 3 sek wieder aus. Es werden bei mir 2 Watt angezeigt.
Habe einfach die Leuchte wieder mit angeschlossen, und siehe da, nun Fährt der Motor die % Stellung an...
Ob Ich nun dauerhaft ein Rotes und Grünes Leuchtmittel mit dranhängen sollte??
