Hier mein Verlauf ... zeichne den aber erst seid 2 Wochen auf mit History und Flot-Diagramm
Nicht wundern beim Motion1 ... der wurde am Anfang frisch geladen ...
Und nur bei Änderung gibt es nen Datenpunkt ..daher die Lücke am Schluss.
Beiträge von Wildkaban
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Dann versuche ich mal Blockly zu lesen.
Ich bin da auch Anfänger
aber es funktioniert
-
Was hast Du am Motion eingestellt und wie sieht Dein Skript aus Wildkaban ?
Wie gesagt :
DetectionMod ist ANY
Sensitiv ist 30
Blind ist 1
dann Enable CoIoT natürlichLED ist aus
keine Actions aktiv
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das Blockly fragt noch ab ob das Licht manuell Eingeschaltet war ... damit es nicht durch Bewegung abgeschaltet wird
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Spoiler anzeigen
<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
<block type="on" id="wo@m|fL`n/t$,A7/nt.P" x="-837" y="-87">
<field name="OID">shelly.0.SHMOS-01#60A42395F28C#1.sensor.motion</field>
<field name="CONDITION">ne</field>
<field name="ACK_CONDITION"></field>
<statement name="STATEMENT">
<block type="controls_if" id="wiw9bz9,Tc=mN;Hh~Zsg">
<value name="IF0">
<block type="time_compare_ex" id="x*Tg8kbN#w$@5D2?t38g">
<mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" end_time="true" actual_time="true"></mutation>
<field name="USE_ACTUAL_TIME">TRUE</field>
<field name="OPTION">not between</field>
<value name="START_TIME">
<shadow type="text" id="$4{}:J{]Ukgd/N**f{x4">
<field name="TEXT">12:00</field>
</shadow>
<block type="time_astro" id="nt/;,+KNV?{P33*;I0C*">
<field name="TYPE">sunrise</field>
<field name="OFFSET">40</field>
</block>
</value>
<value name="END_TIME">
<shadow type="text" id="?eT3x3[tTVEnDB:eKk.7">
<field name="TEXT">18:00</field>
</shadow>
<block type="time_astro" id="3OesF3O}Oco:Wdb,i/ya">
<field name="TYPE">sunset</field>
<field name="OFFSET">-40</field>
</block>
</value>
</block>
</value>
<statement name="DO0">
<block type="controls_if" id="JdD0bissU)%|%Ay[CgMR">
<value name="IF0">
<block type="logic_operation" id="EV-]MxK[g^g8HK^gTx[n">
<field name="OP">AND</field>
<value name="A">
<block type="logic_compare" id="1gW-;g@^pp),3(r{gQ_2">
<field name="OP">EQ</field>
<value name="A">
<block type="get_value" id="wxU4vg3G:b1K@HrbLDPD">
<field name="ATTR">val</field>
<field name="OID">shelly.0.SHMOS-01#60A42395F28C#1.sensor.motion</field>
</block>
</value>
<value name="B">
<block type="logic_boolean" id=",{V7{`+vmy)]$/=Vh|`T">
<field name="BOOL">TRUE</field>
</block>
</value>
</block>
</value>
<value name="B">
<block type="logic_compare" id="fOu-!uM46DwvEm+*TC00">
<field name="OP">EQ</field>
<value name="A">
<block type="get_value" id="[HIcym^K:bf$~PJVIg3U">
<field name="ATTR">val</field>
<field name="OID">shelly.0.SHSW-1#40F5202D7331#1.Relay0.Input</field>
</block>
</value>
<value name="B">
<block type="logic_boolean" id=":e9sbzg]W~skot`QZS@W">
<field name="BOOL">FALSE</field>
</block>
</value>
</block>
</value>
</block>
</value>
<statement name="DO0">
<block type="control" id="Q9gK`s6q}ZOjhs9.r3MH">
<mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
<field name="OID">shelly.0.SHSW-1#40F5202D7331#1.Relay0.Switch</field>
<field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
<value name="VALUE">
<block type="logic_boolean" id="TcZ6mK9]DRil!huMM)q7">
<field name="BOOL">TRUE</field>
</block>
</value>
</block>
</statement>
</block>
</statement>
</block>
</statement>
<next>
<block type="on" id="$6KiuW%H@mzy|XjGq{4r">
<field name="OID">shelly.0.SHMOS-01#60A42395F28C#1.sensor.motion</field>
<field name="CONDITION">ne</field>
<field name="ACK_CONDITION"></field>
<statement name="STATEMENT">
<block type="controls_if" id="*gdDEi?t_,lL8rxX-Ux_">
<value name="IF0">
<block type="logic_operation" id="1nS|G2j%OJb[s}Ac++*?">
<field name="OP">AND</field>
<value name="A">
<block type="logic_compare" id=".fE7)kOyFl+g.BNiy_HM">
<field name="OP">EQ</field>
<value name="A">
<block type="get_value" id="[1wX-]Y02}5!VSR15/)=">
<field name="ATTR">val</field>
<field name="OID">shelly.0.SHMOS-01#60A42395F28C#1.sensor.motion</field>
</block>
</value>
<value name="B">
<block type="logic_boolean" id="iR5W[|Xnjn:2DXz5VLav">
<field name="BOOL">FALSE</field>
</block>
</value>
</block>
</value>
<value name="B">
<block type="logic_compare" id="dZiO,)q=}6uS6?Mt7I,H">
<field name="OP">EQ</field>
<value name="A">
<block type="get_value" id="DM8}PnWUY^XOlCmfv9bq">
<field name="ATTR">val</field>
<field name="OID">shelly.0.SHSW-1#40F5202D7331#1.Relay0.Input</field>
</block>
</value>
<value name="B">
<block type="logic_boolean" id="XmZ,477V%B%B#U.mq*S*">
<field name="BOOL">FALSE</field>
</block>
</value>
</block>
</value>
</block>
</value>
<statement name="DO0">
<block type="control" id="dLe__EK1F|fTWc*%AbP%">
<mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation>
<field name="OID">shelly.0.SHSW-1#40F5202D7331#1.Relay0.Switch</field>
<field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
<field name="DELAY_MS">2</field>
<field name="UNIT">min</field>
<field name="CLEAR_RUNNING">TRUE</field>
<value name="VALUE">
<block type="logic_boolean" id="nkJ!yKc0]^hR^rM*E8nB">
<field name="BOOL">FALSE</field>
</block>
</value>
</block>
</statement>
</block>
</statement>
</block>
</next>
</block>
</xml>
-
also ich kann mich nicht über die Akkulaufzeit beschweren ....
Seid den Startschwierigkeiten und umstellung auf Unicast haben meine 2 Motion kaum Akku verbraucht ..
Einstellung ist bei beiden ANY ...geschaltet wird per iOBroker-Skript im Flur mit viel Bewegung und einem Testaufbau am PC-Tisch was auch reichlich Bewegung bringt..Motion 1 ist in 2 Wochen von 59 auf 57 runter ...( Flur )
Motion 2 ist in der Zeit von 100 auf 98 runter ( PC-Testaufbau )
Also rund 1% pro Woche ....sollte das so bleiben komme ich auf ca 2 Jahre -
so...hoffe du kannst damit was anfangen ...
Code2021/03/28 12:54:55 Response payload: {"blk":[{"I":1,"D":"sensor_0"},{"I":2,"D":"device"}],"sen":[{"I":9103,"T":"EVC","D":"cfgChanged","R":"U16","L":2},{"I":3108,"T":"S","D":"dwIsOpened","R":["0/1","-1"],"L":1},{"I":3109,"T":"S","D":"tilt","U":"deg","R":["0/180","-1"],"L":1},{"I":6110,"T":"A","D":"vibration","R":["0/1","-1"],"L":1},{"I":3106,"T":"L","D":"luminosity","U":"lux","R":["U32","-1"],"L":1},{"I":3110,"T":"S","D":"luminosityLevel","R":["dark/twilight/bright","unknown"],"L":1},{"I":3115,"T":"S","D":"sensorError","R":"0/1","L":1},{"I":3111,"T":"B","D":"battery","R":["0/100","-1"],"L":2},{"I":9102,"T":"EV","D":"wakeupEvent","R":["battery/button/periodic/poweron/sensor/alarm","unknown"],"L":2}]} 2021/03/28 12:55:59 Response payload: {"G":[[0,9103,0],[0,3108,-1],[0,3109,-1],[0,6110,-1],[0,3106,-1],[0,3110,"unknown"],[0,3115,0],[0,3111,-1],[0,9102,["unknown"]]]}
-
kann dir sagen das es im iOBroker nicht richtig funktioniert leider ....
Hoffe da kommt bald ein Update .... -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Einfach die IP des Shelly direkt im Broser eingeben
-
Hast du IoBroker ?
Damit wäre es kein Problem ...
Licht an bei wenn Bewegung bei einem der Motions und aus erst wenn keiner mehr Bewegung erkennt .... -
Hallo zusammen
Der shelly Motion sollte ja auf Tiere nicht reagieren, seit heute reagiert bei mir ab und zu auf meine Hunde kann ich das irgendwie ändern hätte da einer eine Idee.
Empfindlichkeit etwas reduzieren sollte reichen
-
Dimitar Dimitrov
Admin
Externer Inhalt static.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.· 1 Std. ·
Shelly Firmware 1.10 _ rc5 BETA wird veröffentlicht. Sie können es nur über Geräte-WebUI aktualisieren. Nächste Woche werden wir, wenn es keine Probleme gibt, als offizielle Version veröffentlichen. Neue Funktionen: Geräte scannen und verbinden mit dem stärksten AP Neuer ESP8266 SDK3. 0 Update auf das neueste Mongoose-OS Checkbox für ' Access-Control-Allow-Origin hinzugefügt Füge die URL zu DW und DW2 hinzu HT & Flood fügen ID hinzu, um URL zu melden Shely1L Energiezähler hinzugefügt AP Roaming hinzugefügt - das Gerät wird auf stärkste AP wechseln, wenn es das gibt. Ziel-RSSI kann im Netzwerk-Tab eingestellt werden. Debug Log ist hinzugefügt - kann von Gerätinformationen aktiviert und heruntergeladen werden Tür / Fenster 1 und 2-Vibrationsempfindlichkeit kann vom Kunden eingestellt werden Soft Reboot für alle Relais und EM / 3 EM hinzugefügt Unicast-Fähigkeit für CoIoT hinzufügen - um den Netzverkehr und eine bessere Netzkompatibilität zu verringern Dimmer2 Load Autodetect und Kalibrierung werden verbessert Kurze Logänderungen und Verbesserungen: Geräte können keine neue FW-Version sehen, wenn Cloud deaktiviert ist Netzstabilität verbessert - Geräte sollten nicht mehr offline sein Device Channel Name für Shelly 1 Uhr und PlugS wird nicht sofort angezeigt. Batteriebetriebenes Gerät verbindet sich schneller mit dem WLAN Shelly 1 PM - Externer Switch funktioniert nicht wie erwartet Shelly Duo RGBW Nachtmodus funktioniert nicht Shelly UNI Json-Käfer Falsche Zeitzonenerkennung RGBW2, Color BULB blitzt beim Update nicht I3 meldet kein Temperaturthema im MQTTT MQTT: Geräte mit Inputs senden ′′ input _ event Thema regelmäßigShely1L Energiezähler Dimmer2 Übergangszeit gilt in einigen Situationen nicht Shelly1L Standardzustand ist "_ unbekannt _" HT-Bericht unreale Werte Shelly2. 5 Übertemperaturfehler fehlt in WebUI Button1 kann sich nicht mit Wolke / lokal verbinden Erhöhe die Zeit für URL-Aktionen Shelly1 / PM Temperaturautomation Wiederholbare Option hinzugefügt Wiederaufnahme der stärksten AP wird im Netz-Tab für Batteriebetriebene Geräte hinzugefügt Aktivieren Sie die Handlungsausführung über MQTT, umbenannt in MQTT zu aktivieren Viel Spaß
Externer Inhalt static.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dimitar Dimitrov Admin
Externer Inhalt static.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.· 1 Std. · Shelly firmware 1.10_rc5 BETA is released. You can update to it only from device webUI. Next week if there is not reported issues we will release as official version. New features: Devices Scan and connect to strongest AP New ESP8266 SDK3.0 Update to Latest Mongoose OS Checkbox for `Access-Control-Allow-Origin added Add Report URL to DW and DW2 HT & Flood add ID to Report URL Shely1L energy counters added AP Roaming added - device will switch to strongest AP if there is. Target RSSI can be set in Network tab. Debug Log is added - can be activated and download from Device Info Door/Window 1 and 2 - Vibration sensitivity can be set from customer Soft reboot added for all relays and EM/3EM Add unicast ability for CoIoT - to decrease network traffic and better network compatibility Dimmer2 Load Autodetect and Calibration are improved
Short log changes and improvement: Devices cannot see new FW version if cloud is Disabled Network stability improved - devices should not be offline anymore Device Channel name for Shelly 1PM and PlugS is not showing immediately. Battery operated device connect faster to Wi-Fi Shelly 1PM - External Switch do not work as expected Shelly Duo RGBW night mode not working Shelly UNI Json bug Wrong Time zone detection RGBW2, Color BULB do not flash during update I3 doesn't report temperature topic in MQTT MQTT: devices with inputs send `input_event` topic periodicallyShely1L energy counters Dimmer2 Transition time does not applies in some situations Shelly1L default state is "_unknown_" HT report unreal values Shelly2.5 overtemperature error missing in WebUI Button1 fails to connect to cloud/locally Increase timeout for URL action Shelly1/PM Temperature automation Repeatable option added Reconnect to Strongest AP is added in Network tab for battery operated devices Enable action execution via MQTT renamed to Enable MQTT
EnjoyExterner Inhalt static.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Wir brauchen Bindtime im Sekundentakt einstellbar ... und verlängerung der Blindtime abschaltbar ...
Wäre dann viel einfacher an eigene Anforderungen anpassbar -
Die Motions werden aber trotz IP und Port nicht erkannt
-
switch ist an/aus ... wie bei allen Aktoren
-
Der setzt als Port die :5683 ???
Und erkannt werden die Motions immer noch nicht ....
-
Habt Ihr im Shelly denn die IOB-Adresse eingetragen für COAP?
Ist das Neu ? Bisher lief alles ohne extra Einstellungen ...
Meinst du Coiot Remote address ?
Wenn ja was kommt da rein ?
Nur die IP vom Raspi oder auch Port vom iO ? -
Vermutlich hat sich was geändert und wurde beim IOBroker noch nicht gefixt.
Ist immer ärgerlich wenn man fertig ist mit der Befehlserkennung und dann schrauben sie wieder dran rum.
Hab mein Skript noch nicht fertig für den Motion ...
Da hat mir Bindtime immer dazwischen gefunkt ....
Nutze momentan noch Melder mit Zigbee ... die sind aber sehr träge und sollen weg...
Wie hast du das gelöst ?
-
IOBroker zickt bei mir auch rum
Aber nur bei den Motions ... aufgefallen ist es mir nach Update auf 1.08 ...
Jetzt werden die nicht mal mehr erkannt -
Witzigerweise liefert aktuell nur der Motion Werte an den IO-Broker.
Bei mir anders herum
alles Shellys im iO laufen ... außer die beiden Motion ... und das seid Update auf 1.08 ... Auch mit 1.09 und 1.10 keine Änderung ...
Hab dann Adapter neu instaliert .. alles Shellys wieder da ... nur die Motion weden garnicht mehr erkannt -
Hab das selbe Problem.
Angefangen hat es mit dem Update auf 1.08
Heute die 1.10 drauf gemacht ... immer noch keine Reaktion im iOBrokerDann die Motions gelöscht im iO ... werden nicht mehr gefunden..
Den ganzen Shelly-Adapter gelöscht .. rebbot ...
Alle Shelly wieder da außer den Motion.
Irgendwas haben die verbockt seid der 1.03 ... -
Hab einen direkt nach dem Einrichten wieder in seine Kiste gepackt ... also keine Bewegung, keine Erschütterung und kein Lichtwechsel ... ist aber in 4 Tagen runter auf 88%