Beiträge von Wildkaban
-
-
Ich weiß nicht ob ich das richtig interpretiere, aber das liest sich so als wenn Du das Dachfenster nicht bei Feuchtigkeit (Regen) automatisch schließen möchtest, sondern
Du möchtest lüften wenn die Luftfeuchtigkeit / Temperatur innen zu hoch ist?
Falls ja, bzw. falls der Sensor INNEN angebraucht sein soll, dann würde ich mir die ganze "Verdrahtungsorgie" sparen und einfach nen Shelly HT zulegen (mit USB-NT).
Der misst die Feuchte und Temperatur und steuert übers Wlan Deinen Shelly 2.5 wie gewünscht an.
Wäre garantiert das Einfachste.
Stimmt ... daran hab ich garnicht gedacht
-
Ist doch einfach
1: Uni und deinen Sensor verkabeln und den Uni mit 12V versorgen. Dann da platzieren wo du messen willst ...2: Shelly 2.5 mit Antrieb verdrahten ( Das darf nur ein Elektriker da 230V )
3: In der App einstellen wann was passieren soll
Gruß
-
wie der DHT22 an den Shelly Uni angeschlossen wird, hab ich verstanden!
aber wie schließ ich jetzt den Shelly Uni an den Shelly 2,5 an, damit ich den Fensterantrieb ansteuern kann, abhängig von der Temp/Feuchtigkeit?
Hat vielleicht jemand ein Bild von der Verkabelung? oder ein Anschlussschema?
und wo schließ ich den Fensterantrieb an?Wozu den Shelly2.5 direkt mit dem Uni verdrahten ?
Das geht doch super via Action .... und du kannst den Sensor da verbauen wo du ihn brauchst ....
Mein Regensensor sitzt zB im Garten und steuert via Actions 3x Shelly2.5 an den Dachfenstern .... -
-
Ich hab am Uni einen Temperatursensor, einen Regensensor und einen LDR für den Sonnenstand. Das funzt alles super.
Ich bin grad etwas frustriert mit den DHT22. Wie man Shelly-funktionierende DHT22 identifiziert, bevor man sie bestellt, ist ein Rätsel. Ich habe jetzt die dritten bestellt ….
DHT22 hab ich nur einen und der ist von Shelly mitgeliefert worden ... der funktioniert auch .
In gebrauch hab ich aber nur ShellyHT in jedem Raum für Temperatur und Feucht ... -
-
Mein Fenster-Kettenantrieb am Dachfenster läuft mit einem Shelly 2.5 und wird von einem Regensensor an einem Shelly Uni getriggert ...
Statt dem Regensensor nimmst du einfach nen Feuchtesensor
-
hab jetzt alle upgedatet .... bisher keine fehler
-
Wie gesagt, für die neuen Shelly-Serien gibt es kein COIOT mehr.
Hab jetzt eine zweite Shelly-Instanz hinzugefügt und auf MQTT gestellt ...
Da bekomme ich brauchbare Ergebnisse von meinen Problem-Motion
Der normale MQTT-Adapter hat ja nicht wirklich brauchbar angezeigtMal abwarten wie es läuft ...
Gruß
-
Wildkaban : Danke dir, das ist schon mal gut zu hören! Empfang ist bei anderen Geräten auch kein Problem, der eine Repeater ist nicht ganz im optimalen Bereich... Dann probiere ich da noch mal etwas rum! Hast du da vielleicht Einstellungen angepasst in deiner App?
Z.B. Wifi roaming?
1000 Dank!
In der App ist nix angepasst bei mir ..
Bedenke das deine Shellys in der Wand sitzen und daher stark abgeschirmt sind ...
Ungünstige Verdrahtung und evtl feuchtigkeit im Putz verschlimmern den Empfang zusätzlich -
Hab einen auf MQTT .... bin da aber nicht so begeistert von ...
Mit COIOT gefällt mir wesendlich besser von der Übersicht her ...
Hab mich bisher aber noch nicht wirklich mit MQTT beschäftigt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Meine Motion laufen auch nicht mehr im ioBroker leider
Am 20.10. haben die den Dienst eingestellt ... hatten da schon einige Tage die 2.02 drauf ohne Probleme
Auch ein zurückspielen auf 1.1.0 brachte sie nicht mehr zum laufen ...
Den Adapter will ich nicht neu machen ... hab Angst das meine Skripte dann nicht mehr passen
Ich warte sehnsüchtig auf ein Update des Adapters ....
-
Ich habe über 50 Shelly in meinem AVM-Mesh mit 5x2400er und 4x310er und alle laufen stabil... es liegt also bei dir nicht an der Shelly Software.
Hast du überall guten Empfang ? Denke du hast ehr zu wenig Repeater
I have over 50 Shelly in my AVM mesh with 5x2400s and 4x310s and they all run stable.... so it's not the Shelly software that's the problem.
Do you have good reception everywhere ? I think you have too few repeaters
-
einigen wir uns auf Shelly*innen
Sorry aber bei dem Gendermüll muss ich
-
...... Da aber die Tanks schon etwas älter sind, darf der Heizungsbauer da nichts mehr machen laut Landratsamt......
Diese Aussage vom Heizungsbauer finde ich sehr seltsam ... eine Instandsetzung sollte immer möglich sein ...
-
PS: Jemand vll eine Idee wie ich einen Regensensor nachbauen kann und ggf. in die Logik einbauen kann? Bsp: hat mind 3mm geregnet / Automatische Beregung für 48h überspringen
Regensensor ist mit nem Uni und dem Kemo-Regensensor keine Problem und arbeitet sehr zuverlässig.
Die Regenmenge messen will ich mit meiner Wetterstation, die ich leider noch im IoBroker hab -
-
Grad gesehen es geht um die 2,5er---Sorry ... bei mir sind es die HT + Motion ....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die Temperaturmeldung hab ich durch Editieren beseitigt ....
-
Ich hab das Problem auch seit Admin5 Update ....
Müssen wir wohl auf ein Update des Adapters warten ...Du könntest den Datenpunkt ändern auf -1 oder was wahrscheinlich die bessere Variante ist, neu kalibrieren.
Das hält aber nur bis zum Restart des Adapters ... und was willst du da kalibrieren ??