Beiträge von Wildkaban

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So...Die neuen Shellys sind geliefert worden ..
    Hab einen Eingebaut und ein Problem dabei ....

    Sobald ich den SW anschließe schaltet das Relay ... egal ob an L, N oder Erde 8|

    Scheinbar habe ich irgendwo eine leichte Kriechspannung ( Wahrscheinlich von meinem Niveauwächter ) der ausreicht den Shelly zu schalten ....

    Den Hilfskontakt vom Schütz kann ich auch nicht nutzen weil das ein Öffner ist ...

    Hat jemand noch ne Idee ? ?(

    So ist es gedacht nur mit den 220V vom Hilfskontakt ... Status sollte sich dann ändern auf ON wenn das Schütz anzieht.

    Die 230V Ansteuerspannung liegt auf ner anderen Phase ... da hatte ich bedenken... und es ist auch leichter direkt parallel zur Kontrollleuchte dranzukommen ...

    Wollte nur sicher sein ... kann’s halt erst testen, wenn die neue Lieferung da ist ....

    Meine Aufgabenstellung:

    Ich habe eine Tiefbrunnenpumpe mit 380V.

    Das ganze wird über Höhenstand Brunnen und Druck gesteuert ....

    -Wasserstand min = Pumpe aus .... bei Erreichen von Max Pumpe wieder ein.

    -Druck Min wegen Wasserentnahme = Pumpe ein ... Druck Max Pumpe wieder aus.

    Das Ganze ist so schon seit Jahren 24/7 in Betrieb

    Hab das ganze vor ner Weile mit 2 Shelly 1 etwas Smart gemacht ....

    Ich kann mit einem Shelly die Steuerung abschalten (Öffner für 2 sec) und mit dem 2ten wieder aktivieren (Schließer für 2 sec).

    Die Frage:

    Ist es möglich mit einem 3ten Shelly 1 den Status des 380V Schützes abzufragen, an dem Hilfskontakt, der momentan die Kontrolllampe steuert? Wollte dazu den SW parallel zur Kontrolllampe hängen ... Schalten soll der Shelly vorerst nix (Evtl. später als Fernbedienung ein Warnlicht im Haus)

    Hintergrund ist, dass es in letzter Zeit öfter vorkommt das jemand vergisst das Wasser zu schließen und die Pumpe dann Sinnlos in die Botanik fördert, wenn die Tanks überlaufen ....

    Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :saint:

    PS:Hab leider keinen Shelly 1 mehr da zum Testen ... warte auf die neue Lieferung ....

    Noch ein Tipp:

    Zusätzlich habe ich noch einen Druckschalter und ein Ausdehnungsgefäß verbaut.

    Der Druckschalter stoppt die Pumpe wenn kein Wasser entnommen wird.

    Das Ausdrehungsgefäß verhindert das ständige Ein/Aus-Schalten bei leichten Wasserverlust durch Undichtigkeiten die sich nicht verhindern lassen...

    Noch einen Shelly(PM) dazwischen und schon hat man die smarte Bewässerung 8)

    Ich muss leider noch mit dem Shelly warten bis es einen für 380V gibt :/

    Hi.
    Bei meiner Pumpe nutze ich einen FANAL-Niveauwaechter-BR-NW.

    Der Schaltet die Pumpe bei "Min" ab und bei "Max" wieder ein.

    Läuft seid Jahren Problemlos .... in 16m Tiefe in nem 100er Rohr .

    Ich schalte aber ein Schütz da die Pumpe 380V hat ...

    Gibts gebraucht in der Bucht für 20-30 € ....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.