VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
... was muss man denn nun machen, um das ADD-ON in der APP zu haben?
normalerweise geht das Automatisch....
kontrolier bitte ob alle Drähte vom Sensor kontakt haben ... hast bestimmt die mitgelieferten Klemmen benutzt .... da ist das ein wenig Glückssache ...
-
Tip funn Saarlänner zu Saarlänner:
Weltkulturerbe 
-
MIHO , ich wollte mit dem Lux Wert und/oder der Temperatur direkt am Fenster die Rollläden der einzelnen Fenster/Räume beschatten.
Da die Temperatur am Fenster eine andere ist als die im Raum, war meine Hoffnung frühzeitig die Beschattung zu starten.
Gruß,
Swen
Sowas in der Art hatte ich auch vor ... Schade das daraus nix wird .. Muss halt ein HT dafür herhalten ... oder ein 1er mit Addon ....
Wahrscheinlich der 1er mit Addon ...wird halt die Steckdose in der Fensterlaibung Smart und leistet dem 2,5er Gesellschaft 
-
-
du musst den Taster mit dem SW verbinden .... die Klingel kommt an 0-1
Tastendruck an der Tür schaltet Shelly und der dann die Klingel ...
Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt ...
Wundere mich etwas über die Klingel mit 230V ?? bist du da sicher ? oder ist nur der Klingeltrafo 230V ?
-
Denkt bitte daran das dann immer Strom auf der Magnetspule ist und die werden sehr warm unter umständen.... BRANDGEFAHR !!
Ich möchte das nicht ... lieber so lösen, das etwas einschaltet für zb 1 Minute um die Klappe zu schließen ....
-

Man kann doch auch bei so einem wunderschönen Grill einfach daneben stehen und ein Standesgemäßes Rundthermometer installieren..
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was der Schelly dann machen soll.. Dir ne Telegramnachricht schreiben, dass du Kohlen nachlegen sollst oder den Deckel öffnen musst?
Außerdem ganz ehrlich: ein Smoker mit 230v Kabel sieht doch uncool aus 
Smoker soll Min/Max melden...ist nur zur Kontrolle...
Der UDS daneben ebenso.
Der Rauchschrank ( E-Heizung ) soll damit gesteuert werden. Das macht momentan ein Sonoff..aber nur bis ca. 90 Grad ... bei höheren Temperaturen steigt die Messung aus leider.
Ich will aber auch Heißräuchern darin mit Kontrolle...
-
Gibt es eine möglichkeit zB ein PT100 mit einer Elektronik zu versehen das der Shelly damit umgehen kann ?
Ich möche einen Grill damit steuern und überwachen .... und von den Sonoff weiß ich daß da bei knapp unter 100 Grad schluss ist mit den DS18B20 ....
Smart Grilling wäre cool 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Wenn er den 2. Router als AP einstellt und somit nur 1 Netz hat, sollte alles funktionieren.
Richtig ...Aber ob er das hin bekommt ....
Meine Shelly möchte ich quasi in Router 2 einbinden.
Muss ich meinen Router als AP betreiben?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
schon die verkabelung am 2ten Router ist im Schaubild eigendlich falsch ...
Kauf dir ne neue Box dann geht alles
Nach 12 Jahren kann man das ja mal machen
Lg
Auch eine gute Idee ... und gleich auf Mesh setzen .... sprich zB neue Fritzbox als Router und dahinter Fritz Mesh Repater ( als Lanbrücke wie jetzt der Router 2 )
kostet kein Vermögen und ist fast out of the Box einsatzfähig ...
-
Hi.
Ich würde dir empfehlen einen Bekannten mit mindestens Grundkentnissen NetzwerK / IT zu Hilfe holen ...
Ohne eine saubere Netzwerkstruktur hilft alle Hilfe hier nix ... das kaschiert höchstens Probleme und schafft evtl. sogar neu...
Gruß und viel Erfolg ...
-
Ich würde dir die 230V Variante empfehlen...
Bei einem Bekannten habe ich das zuerst mit 24V verbaut ... hat nicht sauber geklappt.wohl wegen Spannungseinbrüchen
Dann umgebaut auf 230V und es läuft super....
-
mit der Vodafon-6591 läuft alles bisher...
Leider haben die noch alte Firmware mit leichten Mesh-Problemen ....
-
Meine Lieferung ist eben eingetroffen ??
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich hab gerade hierzu ein wenig gegoogelt. Kohlenmonoxid ist anscheinend genausoschwer wie Luft, und man kann so einen Melder auch anscheinend an die Decke machen.
https://kohlenmonoxidmelder.net/wo-sollte-man-…lder-anbringen/
https://www.reichelt.de/magazin/ratgeb…nmonoxidmelder/
https://www.rauchmelder-guide.de/wissen/co-melder-montage/
Ich kenn es wie gesagt nur an der Wand, hab mich aber auch mit der Thematik nie beschäftigt, sondern hab einfach nach Anleitung meine CO's installiert.
Alles anzeigen
Kohlenmonoxid ist nur fast gleich schwer wie luft ...
Ohne Bewegung in der Luft ( Wind, Zugluft, Bewegung durch Personen ) sammelt es sich am Boden .
Daher Kohlenmonoxidmelder immer Tief anbringen .... liegt man auf dem Sofa/Bett ist die "Nasenhöhe" nur 60-80 cm ...
Zudem ist es Farb und Geruchlos .... man wird müde, schläft ein und wird nie mehr wach ....
-
Hoffendlich bald .. warte auch sehnsüchtig darauf 
-
Nimm einfach nen Shelly1 und betreib den mit 220V ( Parallel zum Trafo ).... die 12 Volt schaltest du über den Potenzialfreien Kontakt ....
-
Mein Food ist jetzt seid ca. 4 Monaten draußen bei Wind und Wetter .... noch läuft er einwandfrei ....
Werde ihn auch im Winter draußen lassen ... denke aber auch das übersteht er schadlos 
-
Hast du mal versucht das 5 Ghz Wlan auszuschalten oder dem eine eigene SSID zu geben ? Die Shellys können nur 2,4 Ghz ....
Seid ich für 2,4 und 5 Ghz unterschiedliche SSID habe laufen alle Shelly problemlos .....
-
per http-Befehl in Aktions sollte auch ohne cloud gehen ....
-
Hab die selbe Meldung bei meinem Flood ... zugegebenermaßen steht der wirklich schlecht mit WLAN versorgt am Ende vom Garten....
ABER er funktioniert trotzdem Problemlos bis auf die Meldung 
