VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich betreibe einen Fritz 2400 und zwei Fritz 310 im überdachten Außenbereich als Wlan-Kette ohne Probleme bisher.
die 310 schon seid paar Jahren ... der 2400 hat erst einen Winter erlebt... der hat ne alte Fritzbox ersetzt da ich auf Mesh umgerüstet habe letztes Jahr
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Mir wird auch die Beta nicht angezeigt trotz 1.8
-
einfach via Szene ... oder per Actions.http://XXXXX alle Befehle findest du HIER
in deinem Fall : http://192.168.xxx.xxx/roller/0?go=open
-
Kannst du die Box öffnen ?
Dann könnte wenn genug Platz ist ein Shelly 1 parallel zum Schlüsselschalter funktionieren ...
-
2-4 Stück könnte ich brauchen
-
Ich schließe mich hier mal an mit meinem 3EM Problem
Eingebaut in den Schaltschrank einer 400V-Tiefbrunnenpumpe
Leistung der Pumpe ist mit 0,55kW angegeben, der 3EM zeigt aber knapp 900 Watt ...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
nimm doch einen 2ten 2,5er , bau den irgendwo hin wo du Strom und ne freie Dose hast und steuer mit dem den 2,5er der die Markise steuert 
-
-
du brauchst mehrere Befehle... entweder als Szene oder Actions...
1. A einschalten via Zeit
2. Szene wenn A ein dann B ein mit Autooff nach 7 Min...
3. Wenn B off dann C ein mit Autooff..
usw..
wenn E off dann A off als schluss
-
-
-
Funktioniert das zuverlässig mit dem Flood?
In mehreren Berichten war ja zu lesen, das der Flood auf Regenwasser, wegen der schlechten Leitfähigkeit schlecht reagiert.
Normales Wasser ist ja kein Problem.
Falls das zuverlässig funktioniert, könntest du den Umbau des Flood und deine Idee, vielleicht unter Eure Projekte
vorstellen, wenn du Lust hast? ?
Beim Tank funktioniert es wunderbar ... ist ja auch Brunnenwasser ..
Regen erkennt er eigendlich auch gut ... Steht auf ner alten Fliese und so ist immer etwas "Dreck" für die Leitfähigkeit da .... nur bei leichtem Nieselregen erkennt er das nicht, weil zu wenig Wasser.
Wenn ich mit meinem "Projekt" fertig bin zeig ich es euch gerne ... bin noch nicht fertig ... es werden noch paar Dinge hinzukommen 
-
Ich nutze die Shelly Flood dafür ....
Einer überwacht auf Regen und einer den Füllstand vom Wassertank dank verlängerter Fühler 
-
einen Shelly mit Temp-Addon bestücken ... könnte im notfall sogar alles abschalten wenn zu warm 
-
Ich hoffe, ich liege mit der Verkabelung nicht ganz falsch. Im Bild habe ich nur 2 Shelly's und Magnetventile eingezeichnet (beispielhaft). Passt das?
Ja ... so passt das 
-
... was muss man denn nun machen, um das ADD-ON in der APP zu haben?
normalerweise geht das Automatisch....
kontrolier bitte ob alle Drähte vom Sensor kontakt haben ... hast bestimmt die mitgelieferten Klemmen benutzt .... da ist das ein wenig Glückssache ...
-
Tip funn Saarlänner zu Saarlänner:
Weltkulturerbe 
-
MIHO , ich wollte mit dem Lux Wert und/oder der Temperatur direkt am Fenster die Rollläden der einzelnen Fenster/Räume beschatten.
Da die Temperatur am Fenster eine andere ist als die im Raum, war meine Hoffnung frühzeitig die Beschattung zu starten.
Gruß,
Swen
Sowas in der Art hatte ich auch vor ... Schade das daraus nix wird .. Muss halt ein HT dafür herhalten ... oder ein 1er mit Addon ....
Wahrscheinlich der 1er mit Addon ...wird halt die Steckdose in der Fensterlaibung Smart und leistet dem 2,5er Gesellschaft 
-